Energie-Krise

GZ Plus IconMit griechischer Hilfe aus der Gaskrise

Die „Transgas Power“ der griechischen Reederei Dynagas wurde in China gebaut. Das 294 Meter lange Schiff soll im kommenden Winter an der Nordseeküste festmachen und dann als schwimmendes Terminal für Flüssiggas dienen. Foto: Hudong-Zhonghua Shipbuilding Group

Die „Transgas Power“ der griechischen Reederei Dynagas wurde in China gebaut. Das 294 Meter lange Schiff soll im kommenden Winter an der Nordseeküste festmachen und dann als schwimmendes Terminal für Flüssiggas dienen. Foto: Hudong-Zhonghua Shipbuilding Group

Deutschland chartet vier Schiffe für den Import von Flüssiggas. Zwei gehören dem Reeder George Prokopiou. Unter hohem Druck verflüssigtes und dann per Schiff transportiertes Erdgas gilt als möglicher Ersatz für russisches Gas.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte