Alle Artikel zum Thema: Fußball-WM

Fußball-WM

Nachgedacht

WM in Saudi-Arabien: Ringelpiez im Takt der Autokraten

Die Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien macht deutlich, wie erbärmlich der Internationale Fußballverband Fifa ist. Präsident Gianni Infantino regiert wie ein Diktator. Müssen westliche Verbände und der deutsche DFB da mitziehen?

GZ-Redakteur 1990 in Malente dabei

GZ Plus Icon Weltmeister trainieren mit Franz Beckenbauer kaiserlich

GZ-Redakteur Michael Eggers ist 1990 dabei, als Franz Beckenbauer mit den späteren Weltmeistern auf dem Gelände der Sportschule in Malente trainiert. Er war damals Praktikant der "Lübecker Nachrichten" und schildert seine Begegnung mit dem Kaiser.

Autogramm vom Kaiser

GZ Plus Icon Heinz-Werner Gabels kurze Begegnung mit Franz Beckenbauer

Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion kreuzten sich 1991 die Wege von Fußballstar Franz Beckenbauer, als Ehrengast zum Spiel „Deutschland-Luxemburg“ geladen, und von Heinz-Werner Gabel, damals tätig für den Bayer-Konzern.

Australien – Japan – Australien

GZ Plus Icon Björn Oesterheld: Der verrückteste Fußballfan des Harzes

Das HARZBURG-Transparent, das bei Fußballspielen oft zu sehen ist, kennen viele. Die GZ hat sich mit dem Mann hinter dem Banner unterhalten, Björn Oesterheld. Er ist in Australien bei der Frauen-WM, war aber zwischendurch auf dem Fuijiyama.

Fußball-WM der Frauen

GZ Plus Icon Wildemann: Fußball-Haus von Familie Fuchs ist eine Attraktion

Frank Fuchs aus Wildemann ist Fußballenthusiast. Für die Weltmeisterschaft der Frauen zieren Blumen, Bälle und Flaggen die Fassade seines Hauses. Und auch mit Australien verbindet den 83-Jährigen etwas: Dort spielte er bereits selbst bei einer WM.

Das sagt die Harzer Fußballszene

Stimmen zum WM-Aus: „Wir haben keine Weltklasse mehr“

Unterirdisches Abwehrverhalten, fehlende Nachwuchsförderung und immer wieder Japan - das nehmen die Harzer nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar mit. Aber es gibt auch lobende Worte über das Team.

Parallelen zwischen Politik und WM

Glosse von Frank Heine: Wer will noch mit den Grünen spielen?

Was haben die Goslarer Grünen mit den deutschen WM-Kickern gemeinsam? Beide sind wenig effektiv, wenn der Nutzen ins Verhältnis zum Aufwand gesetzt wird. GZ-Redakteur Frank Heine zieht Parallelen, als er im Bauausschuss auf ein Fußballspiel wartet.

Clausthal-Zellerfelder wieder unterwegs

GZ Plus Icon Dritte Fußball-WM in Folge: "Schorse" Engelke zu Gast in Katar

Seit 2014 ist Dr. Johannes-Josef Engelke bei jeder Fußball-WM vor Ort, da macht Katar keine Ausnahme. Der Clausthal-Zellerfelder erlebt eine gute Stimmung und perfekte Organisation, ist mit dem Austragungsort dennoch "nicht glücklich".

Rosi de Grandis hält zu den Iberern

GZ Plus Icon Ein Spanien-Sieg gegen Deutschland als Geburtstagswunsch

Rosi de Grandis ist in Deutschland geboren und hat einen italienischen Freund. Trotzdem wünscht sich die Tochter eines spanischen Vaters am Sonntag bei der WM in Katar einen spanischen Sieg. Er wäre ein Geburtstagsgeschenk für sie.

Deutscher WM-Auftakt gegen Japan

Japanerin in Hohegeiß: „Ich hoffe auf ein faires Fußballspiel“

Rimi Yasuoka-Kilian ist nicht gerade das, was man einen Fußballfan nennt. Die Japanerin sieht sich aber dennoch am Mittwoch den deutschen WM-Auftakt gegen ihr Heimatland an. Dabei hofft sie auf ein faires Fußballspiel, der Ausgang ist ihr egal.

Umstrittene Fußball-WM

Worauf sich Fans in Katar einstellen müssen

„Züchtige“ Kleidung, keine Küsse und unehelicher Sex kann strafrechtlich verfolgt werden: Der konservative WM-Gastgeber legt seine Gesetzte streng aus. In den Stadien wird kein Bier ausgeschenkt, an manchen Stellen wird es aber verkauft: ziemlich teuer.

Ein Woche vor erstem Gruppenspiel

GZ Plus Icon Deutschland noch nicht in WM-Form – mageres 1:0 gegen Oman

Nationaltrainer Hansi Flick war wenig begeistert, vor allem bei den Zweikämpfen vermisste er das „gewünschte Niveau“. Das 1:0 gegen Oman offenbarte einige Schwächen vor dem Turnierstart. DFB-Debütant Niclas Füllkrug erzielte das einzige Tor.

Motivierte Bayern-Spieler

GZ Plus Icon „FC Bayern Deutschland“ spielt sich für die WM warm

Der Rekordmeister geht als Spitzenreiter in die Pause und schickt seine Stars mit Rückenwind nach Katar. Sechs der sieben Münchner im Kader von Bundestrainer Hansi Flick spielten sich auf Schalke für die WM ein. Die positive Stimmung wollen sie mitnehmen.

Flick-Nominierung

Das ist unser WM-Kader – Götze dabei, Hummels raus

Mario Götze feiert nach fünf Jahren ohne Länderspiel ein Comeback bei der Weltmeisterschaft. Der 17 Jahre alte Dortmunder Moukoko und Bremens Torjäger Füllkrug sind auch in Katar dabei. Lesen Sie bei der GZ den gesamten Kader.

ZDF-Dokumentation

WM-Botschafter nennt Homosexualität „geistigen Schaden”

Katar ist als Gastgeberland der Fußball-WM schwer umstritten. Jetzt sorgt der katarische WM-Botschafter Khalid Salman mit homophoben Aussagen für Aufsehen. Salman bezeichnet Homosexualität als „geistigen Schaden“. Das Interview wurde daraufhin abgebrochen.

Esther Sedlaczek im Interview

GZ Plus Icon „Ich hätte mir ein anderes Austragungsland gewünscht“

Zusammen mit Bastian Schweinsteiger bildet Sportjournalistin Esther Sedlaczek das ARD-Moderatoren-Duo der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Im exklusiven Interview spricht sie mit der GZ über die Aussichten der Nationalelf und Menschenrechte in Katar.

Noch ein Monat bis zum Turnierstart

Harzer Fußballfans bisher nicht im WM-Fieber

Begeisterung sieht anders aus. Rund einen Monat vor Beginn der Fußball-WM in Katar herrscht an der Nordharzer Basis noch keine große Vorfreude auf das Turnier im Wüstenstaat. Energie-Krise und Ukraine-Kriege drücken eher auf die Stimmung.