Alle Artikel zum Thema: Fleisch

Fleisch

Aldi, Rewe & Co.

Handelsketten nehmen Abschied vom Billigfleisch

Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?

Mitgliederversammlung

Tierseuchen bringen Schweinehaltern Verluste

Noch zu Jahresbeginn deutete sich für die deutschen Schweinehalter wieder eine Markterholung an. Dann kam die Maul- und Klauenseuche - und viele Sorgen sind wieder auf der Tagesordnung.

Agrar

GZ Plus Icon Pläne für Tierwohlcent werden konkreter

Angesichts der Bauernproteste gegen die Streichung von Vergünstigungen beim Agrardiesel hat die Ampel der Landwirtschaft Entlastungen an anderer Stelle versprochen. Das könnten Verbraucher spüren.

Lebensmittel

GZ Plus Icon Fleischproduktion sinkt weiter

In Deutschland wird immer weniger Fleisch produziert. Einen besonders deutlichen Rückgang gibt es bei einer bestimmten Sorte Fleisch.

Familienunternehmen

Clausthal-Zellerfeld: Achim Siemann fleischert seit 70 Jahren

Im Jahr 1967 kaufte er den Betrieb von seinen Schwiegereltern, der bis heute noch in den Händen der Familie ist. Sein Sohn ist mittlerweile der Chef des Ladens und Achim Siemann unterstützt ihn noch immer. Über den  Ruhestand macht er sich keine Gedanken.

Lebensmittel

GZ Plus Icon Mehr Infos zur Herkunft des Steaks

Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten in den Kühltheken jetzt einen breiteren Überblick, aus welchem Land ein Stück Fleisch kommt. Überhaupt tut sich bei den Kennzeichnungen demnächst noch mehr.

Service

GZ Plus Icon Was sich im Februar ändert

Im Februar gibt es nicht nur einen Tag extra, sondern es treten auch einige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Kraft. Günstiger wird es unter Umständen in der Apotheke.

Lebensmittel

GZ Plus Icon Das neue Doppel der Tierhaltungslogos im Kühlregal

Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das zusammen?

Lebensmittel

GZ Plus Icon Was bedeuten die neuen Fleischkennzeichnungen?

Beim Blick in die Kühltheken sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bald zusätzliche Informationen auf Lebensmitteln finden. Hinweise zur Herkunft von Fleischwaren gibt es schon in wenigen Wochen.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Rund um die Uhr geöffnet

Braunlager Geschäft kommt ohne Personal aus

Mitten in Braunlage gibt es jetzt einen Laden, der 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet hat  –  und in dem es kein Personal gibt. Die GZ hat geschaut, wie das funktionieren soll und was es dort zu kaufen gibt.

Ernährung

GZ Plus Icon Fleischproduktion in Deutschland sinkt erneut

Bei Rind und Geflügel sind die Fleischmengen fast unverändert geblieben, dagegen wurden deutlich weniger Schweine geschlachtet. Dennoch bleibt deren Fleisch die mit Abstand wichtigste Fleischart.

„Andrees Grillbude“

GZ Plus Icon Goslarer Grill-Influencer hat 103.000 Instagram-Follower

54 Millionen Mal haben Menschen sich angeschaut, wie Jan Andree in seinem Garten in der Goslarer Altstadt dieses eine Flank-Steak tranchiert. 103.000 Follower hat sein Instagram-Auftritt „Andrees Grillbude“. Welche Tipps hat der Profi für das Sommer-Barbecue parat?

Tierpark Hexentanzplatz

Thale: Polarfuchs-Baby wird von Hand aufgezogen

Ende Mai hieß der Tierpark in Thale Neuzugänge in der Tierwelt willkommen: Kleine Polarfuchs-Baby. Eines von den Weibchen wird zurzeit von Hand aufgezogen – und das nicht von irgendwem: Der Tierparkleiter kümmert sich persönlich um den Schützling.

Vor dem Deutschen Bauerntag

GZ Plus Icon Bauern für Erweiterung des Haltungslogos

Nach langem Gezerre soll eine offizielle Kennzeichnung kommen, die beim Fleischkauf die Tierhaltungsform anzeigt. Landwirte machen Druck für eine Ausdehnung. Die Zahl der Schweine ist auf einem neuen Tief.

Ernährung

GZ Plus Icon Rekordtief: Weniger Fleisch landet auf dem Teller

Erneut sinkt der Fleischkonsum in Deutschland. 2022 haben die Deutschen so wenig Fleisch gegessen wie seit über 30 Jahren nicht. Ein anhaltender Trend soll laut Experten den Rückgang erklären.

Nach GZ-Bericht

Happy End für schwerbehinderten Liebenburger bei Jobsuche

Der Schwerbehinderte Sven Stawitzki sehnt sich nach Arbeit. Nach einem GZ-Bericht melden sich zahlreiche Unternehmen und fordern seine Bewerbungsunterlagen an. Schlussendlich kommt er in einer Liebenburger Fleischerei unter.

Lange im Geschäft

Fleischereien schließen: Die Wurst hat doch ein Ende

Zwei traditionsreiche Fleischerei-Geschäfte haben im Jahr 2022 in Goslar geschlossen: Nach 32 Jahren schloss die Fleischerei Kropp am Georgenberg. Und auch „Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten“ in der Innenstadt schloss nach rund drei Jahrzehnten.

Energiekrise

Deutsche Fleischbranche warnt vor Preisexplosion

Das Angebot an Schweinefleisch wird in Deutschland nach Einschätzung der Schlachthof-Branche bald stark sinken. Durch hohe Preise gerieten Schweinemäster zunehmend in Bedrängnis. Futter und Energie hätten sich stark verteuert.