Alle Artikel zum Thema: Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

Entscheidung wegen Personalmangel

GZ Plus Icon Astfeld und Goslar: Bäcker Braun schließt mittwochs

Zwei Mitarbeiter verlassen die Bäckerei Braun. Geschäftsführer Jürgen Braun hat deshalb entschlossen, an einem Wochentag zu schließen. Was das für Kunden bedeutet und wie der Betrieb trotzdem weitermacht.

Fachkräftemangel in der Pflege

GZ Plus Icon Goslarer SPD diskutiert mit Gesundheitsminister Andreas Philippi

Die SPD des Unterbezirks Goslar hatte Adreas Philippi, den niedersächsischen Gesundheitsminister, eingeladen. Beim Diskussionsabend in den Goslarschen Höfen ging es um Themen wie Pflege, Fachkräftemangel, Krankenhausreform und Wege zur Geburtsklinik.

Schuljahr 2025/26

GZ Plus Icon So steht es um die Unterrichtsversorgung in Bad Harzburg

Mit wie viel Unterrichtsausfall müssen Kinder und ihre Eltern im kommenden Schuljahr rechnen? Eine klare Antwort darauf gibt es zwar nicht, doch anhand der Prognose zur Unterrichtsversorgung lässt sie sich zumindest erahnen. Die GZ hat nachgefragt.

Degradierung für Fachbereich Kultur?

GZ Plus Icon Verwaltungsreform in Goslar: Abstimmung könnte scheitern

Die Stadt Goslar wird bis 2035 voraussichtlich 38 Prozent ihrer Mitarbeiter verlieren. Eine Verwaltungsreform soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch die CDU, die Linke und die Grüne Partei 42 sind dagegen. Kippt die Stadtratsentscheidung?

Ein Preis der Arbeitsagentur

GZ Plus Icon Wie es das Harzburger Hotel Seela schafft, Fachkräfte zu bekommen

Die Arbeitsagentur hat einen neuen Preis ausgelobt: „Erfolgreich für Fachkräfte“. Erster Preisträger überhaupt ist das Hotel Seela. Dort ist das Arbeitsklima offenkundig so gut, dass Fachkräftemangel ein Fremdwort ist. Wie kommt das?

Restaurant schloss zum Jahresende

GZ Plus Icon Akropolis am See: Fachkräftemangel führt zum „Aus“

Seit sechs Jahren war das Restaurant Akropolis an der Innerstetalsperre ansässig. Aufgrund der erhöhten Nebenkosten und des Fachkräftemangels musste Diaa Cachi die Türen aber am 31. Dezember schließen. Wie geht es weiter?

„Die Jungen wilden“

GZ Plus Icon Social-Media-Projekt soll für Berufe in Bad Harzburg werben

Social-Media-Profi Marvin Vössing startet ein kostenloses Recruiting-Projekt für Vereine und Betriebe in Bad Harzburg. Über Instagram und Facebook präsentieren Azubis und junge Mitarbeiter mit seiner Unterstützung in Videos ihren Arbeitsalltag.

Arbeitsmarkt

Viele stecken im Job in Abwärtsspirale

Viele Berufstätige stehen häufig unter Strom - zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut einer neuen Studie oft noch: Da kann man noch etwas oben draufpacken. Mit dramatischen Folgen.

Allianz-Studie

Mechanikermangel bereitet Flugverkehr Sorgen

Zuerst fehlten die Piloten, jetzt die Flugzeugmechaniker: Fachkräftemangel in der Luftfahrt ist nach Einschätzung der Allianz nicht nur ein Arbeitskräfteproblem, sondern eine Sorge für die Sicherheit.

„Altes Forsthaus“ geht neue Wege

GZ Plus Icon Ein Koch aus Mexiko gegen den Fachkräftemangel

Wie der Koch Misael Rincon aus Mexiko den Weg nach Braunlage fand, weil altes Denken im „Alten Forsthaus“ gegenüber vom Eisstadion keinen Platz mehr hat. Gastronom Oliver Nehmert setzt auf der Suche nach Fachkräften auf etwas Neues.

Arbeitszeit

Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein

Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.

Wohnen

Weniger Fertighäuser gebaut

Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.

Personalmangel im Frauenhaus

Fachkräftemangel auch im Goslarer Frauenhaus

Im Goslarer Frauenhaus ist der Personalmangel spürbar – mehrere Frauen mussten abgelehnt werden. Auch in den Punkten Aufenthaltsdauer und Migrationshintergrund gibt es Entwicklungen. Die Stimmung in der Leitung bleibt positiv und optimistisch.

Sitzung am 6. Juni

GZ Plus Icon Das Warten auf den großen Kita-Wurf in Goslar

Bewegung in der Kita-Politik – aber erst Anfang 2025. Erstmal steht das Thema nicht mehr auf der Tagesordnung der Goslarer Politik. Personalmangel, Urlaubstage, Öffnungszeiten und Auslastung der Kitas bleiben aber in den Köpfen der Kita-Träger.

Prognosen für 2040

GZ Plus Icon Landkreis Goslar:  Weniger Einwohner, mehr Pflegebedürftige

Mehr Pflegebedürftige, weniger Einwohner und dazu großer Fachkräftemangel: Der Sozialausschus des Landkreises Goslar befasste sich mit dem Pflegebericht für 2023 und mit Prognosen für die Zukunft. Im Jahr 2040 werden 11.371 Menschen Pflege benötigen.

Rat segnet Vorhaben letztlich ab

GZ Plus Icon Streit um Nachwuchssuche für Stadtbus-Fahrer im Ausland

Darf die Stadtbus GmbH zusammen mit weiteren kommunalen Verkehrsbetrieben eine Genossenschaft gründen, um Fahrernachwuchs im Ausland zu suchen und auszubilden? Der Goslarer Rat stimmte dafür. Es gab aber auch Streit – und immerhin acht Gegenstimmen.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Studie: Fachkräfte für die Energiewende dringend gesucht

Die Energiewende gilt als Jobmotor. Tatsächlich sucht die Solar- und Windenergiebranche immer mehr Fachkräfte, wie eine Studie zeigt. Der Bedarf ist so groß, dass Experten fürchten, Engpässe könnten den Umbau ausbremsen.

Ausbilden und integrieren

GZ Plus Icon Stadtbus Goslar will Fahrer aus dem Ausland holen

Um dem Personalmangel hinter den Stadtbus-Lenkrädern zu begegnen, will das städtische Verkehrsunternehmen einer Genossenschaft beitreten, die neue Busfahrer im Ausland ausbilden und sie dann in Deutschland integrieren und einbürgern möchte. Doch der Plan ist umstritten

Wirtschaft im Harz

Chemie-Netzwerk will sich mit anderen Branchen austauschen

Der Vorstand um Dr. Carsten Steffin will auch branchenfremde Firmen zum Harzer Chemie-Netzwerk holen. Im Fokus stehen unter anderem Klimaneutralität und der Fachkräftemangel. Das Netzwerk will Ehemalige von der Rückkehr überzeugen.

Fachkräftemangel nimmt zu

Warum will keiner Pfarrer in Bad Harzburg werden?

Die Bad Harzburger Kirchengemeinden stehen derzeit vor nicht ganz unbekannten Problemen: der Fachkräftemangel und der ausbleibende Nachwuchs. In zwei der fünf Gemeinden fehlen derzeit Pfarrer. Mit Renovierungen sollen Stellen attraktiv gehalten werden.

Arbeit

GZ Plus Icon Umfrage: Bindung an Beruf sinkt

Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen eingetrichtert. Doch mittlerweile scheint die Neigung zur Arbeit im Abnehmen begriffen.

Am 31. Dezember ist Schluss

GZ Plus Icon Seniorenresidenz Buchenhof in Bad Harzburg schließt

Die Seniorenresidenz Buchenhof in der Bad Harzburger Kurhausstraße schließt zum 31. Dezember. Das hat am Montag Kurt-Josef Michels bekannt gegeben. Er ist Geschäftsführer der Michels Gruppe, die das Heim im Jahr 2017 eröffnete.

Migration

GZ Plus Icon Bundesrat billigt Fülle von Gesetzen

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause läuft der Bundesrat zu Hochform auf. Unter den vielen gebilligten Gesetzen fehlt das Gebäudeenergiegesetz. Doch das kommt indirekt trotzdem zur Sprache.

100 Tonnen pro Tag

GZ Plus Icon Harlingerode betreibt Mülltrennung im großen Stil

In der Entsorgungsanlage „Im Heiligenholze“ werden Abfälle fast jeder Art für den Weitertransport gesammelt. Das erfordert eine Menge Fachwissen, schwere Gerätschaften und neue Auszubildende. Die Mitarbeiter warnen vor falschem Wegwerfen von Akuus.

Umfrage

GZ Plus Icon Deutschland als Industrie-Standort weniger attraktiv

Deutsche Firmen investieren Milliarden im Ausland. Unternehmen aus anderen Ländern haben sich in Deutschland dagegen zurückgehalten. Maschinenbauer stellen dem Standort Deutschland kein allzu gutes Zeugnis aus.

Bundesfamilienministerin

GZ Plus Icon Paus: Geflüchtete Erzieherinnen schneller in Arbeitsmarkt

Die Personallücke in deutschen Kindertagesstätten sollen auch Fachkräfte aus der Ukraine, Afghanistan und Syrien füllen. Lisa Paus wirbt für eine rasche Ausbildung - und sagt: „Das ist nicht ganz einfach.”

Bundesagentur für Arbeit

GZ Plus Icon Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.

Fachkräftemangel in der Gastronomie

GZ Plus Icon „Harzer Schnitzelkönig“ wirbt mit Menü-Flyer um Mitarbeiter

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Speed Dating und Berufsberatung am Gleis

Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden.

Arbeitgeberverband Harz

GZ Plus Icon Personalmanagement-Expertin: Balance in der Arbeitswelt finden

Die Arbeitswelt verändert sich. Personal wird knapp, und die Ansprüche an den Arbeitsplatz wachsen. Wie die Zukunft im Berufsleben aussehen könnte, das beschrieb die Personalexpertin Jutta Rump auf Einladung des Arbeitsgeberverbandes in Goslar.

Nach GZ-Bericht

Happy End für schwerbehinderten Liebenburger bei Jobsuche

Der Schwerbehinderte Sven Stawitzki sehnt sich nach Arbeit. Nach einem GZ-Bericht melden sich zahlreiche Unternehmen und fordern seine Bewerbungsunterlagen an. Schlussendlich kommt er in einer Liebenburger Fleischerei unter.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Jörg Dittrich ist Chef einer Dachdeckerfirma in Dresden, in vierter Generation. Als erster Ostdeutscher führt er nun einen der vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - in einer herausfordernden Zeit.

Folgen im Nordharz

GZ Plus Icon So wirkt sich der Fachkräftemangel im Handwerk aus

Die Handwerksunternehmen leiden unter Fachkräftemangel. Betroffen sind etwa mehrere Tischlereien. Die Kreishandwerkerschaft gibt nützliche Tipps zur Personalgewinnung: Eine hohe Ausbildungsquote und die Integration von Ausländern zahlen sich aus.

Einblicke vom Kreishandwerksmeister

Personalnot: Goslars Handwerk sucht dringend Fachkräfte

Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme sind nicht erst seit gestern ein besorgniserregendes Problem für das Handwerk. Was das in der Praxis bedeutet und wo genau der Schuh drückt, weiß Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich für die Elektro-Branche.

Fachkräftemangel

GZ Plus Icon Cyberagentur sucht weiter Mitarbeiter

Die Bundesbehörde hatte seit ihrem Start 2020 mit Widrigkeiten zu kämpfen. Doch die Cyberagentur sieht Fortschritte - trotz der weiter angespannten Personalsituation.

Studie

GZ Plus Icon Fachkräfte nur selten im Ausland gesucht

Unternehmen in Deutschland brauchen Fachkräfte - unter anderem im Bau und im Handwerk. Doch einer Studie zufolge rekrutieren nur sehr wenige von ihnen aktiv Mitarbeiter im Ausland. Was sind die Gründe?

Schulbesuche in Goslar

GZ Plus Icon GEW-Chef Stefan Störmer: „So etwas macht krank“

Stefan Störmer, im Mai zum neuen Landesvorsitzenden der Bildungsgewerkschaft GEW gewählt, war am Mittwoch auf Einladung des Goslarer Kreisverbandes mit dessen Vorsitzender Claudia Holzhausen vor Ort. Zu dem, was er sah, fand er unmissverständliche Worte.

Fachkräftemangel im Oberharz

GZ Plus Icon Handwerk schlägt Alarm: Kein Nachwuchs mehr

In fast allen Branchen fehlen Azubis, Nebenkosten steigen und Material wird teurer. Clausthal-Zellerfelder Meister sorgen sich um die Zukunft des Handwerks und fordern die Politik zum Handeln auf. Allzu große Hoffnung scheint keiner mehr zu haben.

Viele offene Stellen noch unbesetzt

GZ Plus Icon Gastronomie in der Region sucht dringend Azubis

Auch zum Start der Ausbildung im August sind noch viele Stellen unbesetzt. Vor allem in der Hotel- und Gastrobranche. Der allgemeine Fachkräftemangel und die fehlenden Auszubildenden sorgen auch dafür, dass Restaurants ihre Öffnungszeiten ändern.

Soziale Berufe brauchen Nachwuchs

GZ Plus Icon Fachkräftemangel: In diesen Jobs fehlt das meiste Personal

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu. Die größte Fachkräftelücke gebe es in der Sozialarbeit, passend qualifizierte Arbeitslose sind nur schwer zu finden. Das Institut Deutsche Wirtschaft hat untersucht, wie groß die Probleme wirklich sind.

Chancen und Risiken

GZ Plus Icon Alle wollen Technik – nur nicht im Job

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen längst Realität. Unternehmen ringen um gute Kräfte. Eine Umfrage zur Berufswahl zeigt, dass in Mint-Berufen noch viel zu tun ist.  Für 25 Prozent sind Technik und Naturwissenschaften eine fremde Welt.

Auch Quereinsteiger gesucht

GZ Plus Icon Niedersachsen lockt Lehrer mit Prämie

Um rund 730 weitere Stellen will Niedersachsen die Zahl der Lehrer erhöhen. Dafür soll es aktuell 150 bis 400 Euro pro Monat oben drauf für die Bewerber geben. Die Opposition wirft Kultusminister Tonne Aktionismus vor.

Fachkräftemangel

GZ Plus Icon Landkreis Goslar wirbt mit Messe um Harz-Heimkehrer

Wirtschafts-Förderer wollen Ex-Goslarer mit einer speziellen Messe für Rückkehrer zurück in die Kaiserstadt locken: Einen Tag nach Weihnachten können sich bis zu 50 heimische Unternehmen präsentieren und um abgewanderte Fachkräfte werden.

Interview mit Uwe Borsutzky

GZ Plus Icon Mehr Pappe als Kunststoffe für besseres Recycling

Über das Thema Nachhaltigkeit in der Produktion und den Fachkräftemangel spricht Uwe Borsutzky im GZ-Interview. Pappe lasse sich wunderbar recyceln und sei deshalb Kunststoffen vorzuziehen. Außerdem empfiehlt er ein regionales Einkaufsverhalten.