Alle Artikel zum Thema: Fachkräfte

Fachkräfte

Fachkräftemangel in der Pflege

GZ Plus Icon Goslarer SPD diskutiert mit Gesundheitsminister Andreas Philippi

Die SPD des Unterbezirks Goslar hatte Adreas Philippi, den niedersächsischen Gesundheitsminister, eingeladen. Beim Diskussionsabend in den Goslarschen Höfen ging es um Themen wie Pflege, Fachkräftemangel, Krankenhausreform und Wege zur Geburtsklinik.

Arbeitsmarkt

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. Besonders in einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt.

Auf sieben Messen in der Region dabei

GZ Plus Icon Wirego sucht Fachkräfte für Goslarer Firmen

Die Wirtschaftsförderer des Landkreises Goslar sind auf der Suche nach Fachkräften für heimische Unternehmen regelmäßig auf Jobmessen unterwegs. Auf sieben Veranstaltungen in der Region ist das Wirego-Team anzutreffen. Nächstes Ziel: Wolfenbüttel.

„Die Jungen wilden“

GZ Plus Icon Social-Media-Projekt soll für Berufe in Bad Harzburg werben

Social-Media-Profi Marvin Vössing startet ein kostenloses Recruiting-Projekt für Vereine und Betriebe in Bad Harzburg. Über Instagram und Facebook präsentieren Azubis und junge Mitarbeiter mit seiner Unterstützung in Videos ihren Arbeitsalltag.

Arbeitsmarkt

Viele stecken im Job in Abwärtsspirale

Viele Berufstätige stehen häufig unter Strom - zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut einer neuen Studie oft noch: Da kann man noch etwas oben draufpacken. Mit dramatischen Folgen.

Anzeige

Kursana: Vier Pflegekräfte aus Indien

Bad Lauterberg. Im Kursana Domizil Bad Lauterberg ist jetzt vier jungen Menschen aus Indien ein herzlicher Empfang bereitet worden - darunter zwei Schwestern mit einer abgeschlossenen Fachausbildung, eine neue Auszubildende sowie ein junger Mann, der nun im Pflegeheim an (...).

„Personell gut aufgestellt“

GZ Plus Icon Unterrichtsversorgung: Bad Harzburg liegt über dem Durchschnitt

Nach wie vor fehlen allein in Niedersachsen Tausende Lehrkräfte. Das wirkt sich negativ auf die Unterrichtsversorgung aus. Bad Harzburg steht in dieser Hinsicht besser da als der landesweite Durchschnitt. Vor allem eine Schule sticht heraus.

„Altes Forsthaus“ geht neue Wege

GZ Plus Icon Ein Koch aus Mexiko gegen den Fachkräftemangel

Wie der Koch Misael Rincon aus Mexiko den Weg nach Braunlage fand, weil altes Denken im „Alten Forsthaus“ gegenüber vom Eisstadion keinen Platz mehr hat. Gastronom Oliver Nehmert setzt auf der Suche nach Fachkräften auf etwas Neues.

Absolventen erhalten Zeugnisse

Gastro-Azubis: Jetzt von Bad Harzburg aus in die weite Welt?

Getrennt von den anderen Fachbereichen der Berufsschule Bad Harzburg haben am Dienstag die Absolventen der gastgewerblichen Ausbildungsberufe ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Dabei erhielten sie viel Lob, wurden aber auch um etwas gebeten.

Fragen und Antworten

Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland könnte um Millionen offene Stellen wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen - jetzt zündet die nächste Stufe.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt

Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?

Gesundheitswesen

GZ Plus Icon Mangel an Ärzten und Pflegekräften droht zu wachsen

Schon heute spüren Patientinnen und Patienten Ärztemangel und Personalnot in der Pflege. Regierungsberater fordern grundlegende Reformen. Tatsächlich dürfte sich die Versorgung künftig spürbar ändern.

Betreuung

Stadt: Weiterhin Personalnot in den Bad Harzburger Kitas

In den Kindertagesstätten der Stadt Bad Harzburg herrscht seit Wochen Personalnot, was sich auch schon auf die Betreuungszeiten ausgewirkt hat. Vertretungskräfte seien schwer zu gewinnen, heißt es. Oder ist etwa doch alles gar nicht so schlimm?

Prognosen für 2040

GZ Plus Icon Landkreis Goslar:  Weniger Einwohner, mehr Pflegebedürftige

Mehr Pflegebedürftige, weniger Einwohner und dazu großer Fachkräftemangel: Der Sozialausschus des Landkreises Goslar befasste sich mit dem Pflegebericht für 2023 und mit Prognosen für die Zukunft. Im Jahr 2040 werden 11.371 Menschen Pflege benötigen.

Rat segnet Vorhaben letztlich ab

GZ Plus Icon Streit um Nachwuchssuche für Stadtbus-Fahrer im Ausland

Darf die Stadtbus GmbH zusammen mit weiteren kommunalen Verkehrsbetrieben eine Genossenschaft gründen, um Fahrernachwuchs im Ausland zu suchen und auszubilden? Der Goslarer Rat stimmte dafür. Es gab aber auch Streit – und immerhin acht Gegenstimmen.

Fachkräftemangel

GZ Plus Icon 149.000 IT-Jobs in Deutschland unbesetzt - Rekordhoch

Während der Corona-Pandemie zeichnete sich im leer gefegten Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte in Deutschland noch eine leichte Besserung ab. Doch nun verschlechtern sich die Zahlen im zweiten Jahr hintereinander.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Fachkräftemangel in der Chip-Industrie

Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.

Afrika-Reise

GZ Plus Icon Scholz will Migrationszentren in Nigeria ausbauen

„Wir müssen endlich im großen Stil abschieben.” Mit diesem Satz hat Kanzler Scholz für Furore gesorgt. In Nigeria zeigt er, dass das beim Thema Migration für ihn nur eine Seite der Medaille ist.

Wirtschaft im Harz

Chemie-Netzwerk will sich mit anderen Branchen austauschen

Der Vorstand um Dr. Carsten Steffin will auch branchenfremde Firmen zum Harzer Chemie-Netzwerk holen. Im Fokus stehen unter anderem Klimaneutralität und der Fachkräftemangel. Das Netzwerk will Ehemalige von der Rückkehr überzeugen.

Meisten Punkte aller Deutschen

GZ Plus Icon Berufe-EM: Bad Harzburger Frederik Stiegen holt Silber

Kälteanlagen-Mechatroniker Frederik Stiegen aus dem Harzburger Ortsteil Schlewecke ist bei der Europameisterschaft der Berufe in Polen nur knapp an der Goldmedaille vorbeigeschrammt. Neben Silber gab es für ihn noch eine ganz besondere Auszeichnung.

Für Frederik Stiegen geht's nach Polen

GZ Plus Icon Bad Harzburger tritt bei Berufe-Europameisterschaft an

Nach Bundessieg und WM-Teilnahme geht es für den Bad Harzburger Kältemechatroniker Frederik Stiegen vom 5. bis 9. September nach Polen zur Berufe-Europameisterschaft. Wie der 24-Jährige sich vorbereitet hat und was dort jetzt auf ihn wartet.

Studie

GZ Plus Icon Fachkräftemangel im Gastgewerbe hält an

Besonders in der Hotellerie und der Gastronomie gibt es viele offene Stellen, die nicht passend besetzt werden können. Woran aber liegt der starke Anstieg der Fachkräfteengpässe?

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon IfW-Chef: Brauchen eine Million Migranten

„Unser größter Wettbewerbsnachteil sind Fachkräftemangel und Demografie”, sagt der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Und erklärt, was es braucht, um dem entgegenzuwirken.

100 Tonnen pro Tag

GZ Plus Icon Harlingerode betreibt Mülltrennung im großen Stil

In der Entsorgungsanlage „Im Heiligenholze“ werden Abfälle fast jeder Art für den Weitertransport gesammelt. Das erfordert eine Menge Fachwissen, schwere Gerätschaften und neue Auszubildende. Die Mitarbeiter warnen vor falschem Wegwerfen von Akuus.

Bildung

GZ Plus Icon Umfrage: Schulen fehlen IT-Fachkräfte

Wlan, Tablets, Smartboards: In den vergangenen Jahren wurden Schulen technisch aufgerüstet - doch Fachkräfte, die sich um Betreuung, Wartung und Updates kümmern, gibt es nur wenige. Das ist ein Problem.

Konjunktur

GZ Plus Icon Fachkräftemangel für Wirtschaft problematisch

Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht - mit Folgen: Der Mangel an geeigneten Fachkräften bremst die Wirtschaft. Wie schätzen Experten die weiteren Entwicklungen ein?

Migration

GZ Plus Icon Bundestag beschließt neues Einwanderungsrecht

Qualifizierte Fachkräfte sollen künftig weniger beschwerlich nach Deutschland kommen können. Dafür soll eine Reform Bürokratie abbauen. Die Union spricht von einer „Mogelpackung”.

Bundesagentur für Arbeit

GZ Plus Icon Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.

Fachkräftemangel in der Gastronomie

GZ Plus Icon „Harzer Schnitzelkönig“ wirbt mit Menü-Flyer um Mitarbeiter

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.

Fachkräftemangel

GZ Plus Icon Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende

Um die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die Perspektiven beruflicher Bildung besser vermittelt werden.

Wirtschaftsförderung

Niederländer suchen im Harz Ruhe und Immobilien

Der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Harzburg und des Landkreises Goslar werben bei der Auswanderermesse im niederländischen Utrecht um Neubürger und Fachkräfte. Und sie stoßen auf Interesse  - an Betriebsnachfolgen, Immobilien und Ruhe in der Natur.

Konjunktur

GZ Plus Icon Schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Die Wirtschaft saugt weiter Fachkräfte vom Arbeitsmarkt. Doch die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren. Dennoch heißt weiterhin die Devise: Jede Frau, jeder Mann und jede Arbeitsstunde werden gebraucht.

Arbeitgeberverband Harz

GZ Plus Icon Personalmanagement-Expertin: Balance in der Arbeitswelt finden

Die Arbeitswelt verändert sich. Personal wird knapp, und die Ansprüche an den Arbeitsplatz wachsen. Wie die Zukunft im Berufsleben aussehen könnte, das beschrieb die Personalexpertin Jutta Rump auf Einladung des Arbeitsgeberverbandes in Goslar.

Arbeitskräfte

GZ Plus Icon „Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?”

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine Einwanderungsgesellschaft ausmacht.

Nach GZ-Bericht

Happy End für schwerbehinderten Liebenburger bei Jobsuche

Der Schwerbehinderte Sven Stawitzki sehnt sich nach Arbeit. Nach einem GZ-Bericht melden sich zahlreiche Unternehmen und fordern seine Bewerbungsunterlagen an. Schlussendlich kommt er in einer Liebenburger Fleischerei unter.

Einblicke vom Kreishandwerksmeister

Personalnot: Goslars Handwerk sucht dringend Fachkräfte

Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme sind nicht erst seit gestern ein besorgniserregendes Problem für das Handwerk. Was das in der Praxis bedeutet und wo genau der Schuh drückt, weiß Kreishandwerksmeister Bernhard Olbrich für die Elektro-Branche.

Schulbesuche in Goslar

GZ Plus Icon GEW-Chef Stefan Störmer: „So etwas macht krank“

Stefan Störmer, im Mai zum neuen Landesvorsitzenden der Bildungsgewerkschaft GEW gewählt, war am Mittwoch auf Einladung des Goslarer Kreisverbandes mit dessen Vorsitzender Claudia Holzhausen vor Ort. Zu dem, was er sah, fand er unmissverständliche Worte.

Fachkräftemangel im Oberharz

GZ Plus Icon Handwerk schlägt Alarm: Kein Nachwuchs mehr

In fast allen Branchen fehlen Azubis, Nebenkosten steigen und Material wird teurer. Clausthal-Zellerfelder Meister sorgen sich um die Zukunft des Handwerks und fordern die Politik zum Handeln auf. Allzu große Hoffnung scheint keiner mehr zu haben.