Alle Artikel zum Thema: Dirk Becker

Dirk Becker

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Politische Premiere für 2026/27

GZ Plus Icon Bad Harzburg lässt grüßen: Goslar macht den Haushalt im Doppelpack

Dass es eine Entlastung für Verwaltung und Politik wäre, bestreitet niemand. Aber ist der Haushalt nicht die „Königsdisziplin der Kommunalpolitik“? Goslar will auf einen Doppel-Etat 2026/27 setzen. Gegner kritisieren den Zeitpunkt vor der Ratswahl.

PwC-Gutachten liegt vor

GZ Plus Icon Eine Organisationsstudie mit Zündstoff für Goslars Verwaltung

Ja, es ist nur eine Studie. Und ja, sie gibt nur Empfehlungen: Aber wenn es um den eigenen Job oder auch nur neue Strukturen geht, liegen die Nerven bisweilen blank. Für die Stadtverwaltung zeigen die Experten jetzt Wege auf. Streit ist programmiert.

Versandproblem bei Wahlunterlagen

GZ Plus Icon Info-Abend zum Goslarer Pfalzquartier: Viele Fakten, viele Fragen

Rund 40 Zuhörer hatten am Donnerstag noch einmal den Weg ins Mach-Mit-Haus gefunden, um sich über Stadthalle, Pfalzquartier und die Pläne fürs Parken informieren zu lassen. Beim Versenden von Wahlunterlagen gab es ein technisches Problem.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Was ist der Stadt Goslar eine Veranstaltungshalle wert?

Wer zahlt wieviel für die Veranstaltungshalle im Pfalzquartier? Um diese Frage geht es beim Bürgerentscheid am 7. April. Soll die Stadt für ihre Halle gar nicht zahlen (dürfen)? Oder sind die 10,5 Millionen geschenkten Euro nicht eine große Chance?

Planungen für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stellt die Stadthallen-Frage

Die entscheidende Frage im Frühjahr 2024 lautet: „Sind Sie beim Neubau der Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an den Baukosten?“ Genau darum geht es im ersten Bürgerentscheid der Goslar-Historie.

Info-Abend und mögliche Wahltermine

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Die Sorge um das Sachlichkeitsgebot

Die Sorge sitzt offenkundig tief: Hält sich die Stadtverwaltung im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Stadthalle an das Sachlichkeitsgebot und die aufschiebende Wirkung in der Sache? Schon am Donnerstag steht ein Info-Abend „Goslar baut Zukunft“ an.

Neue Führungskräfte

Beförderungen bei den Goslarer Feuerwehren

Fünf Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Hahndorf, Hahnenklee-Bockswiese und Lochtum erhalten durch den Ersten Stadtrat Dirk Becker ihre Ernennungs- oder ihre Entlassungsurkunde. Becker dankte besonders für das große Engagement.

Info-Abend zu Stadthallen-Zielen

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: Wenn Standpunkte aufeinanderprallen

Die Zielgerade rückt näher, für Ende November sind wegweisende Vorhaben für das Bürgerbegehren gegen eine Beteiligung der Stadt am Bau der Stadthalle im Pfalzquartier angekündigt. Bei einem Info-Abend prallten jetzt wieder Standpunkte aufeinander.

Ex-Eventmanager Uwe Vater teilt aus

GZ Plus Icon Goslarer Hallen-Pläne: „Fünf minus – ich bin entsetzt“

Wie sieht ein Ex-Eventmanager die Pläne für die Goslarer Stadthalle im Pfalzquartier? Der frühere Goslarer Uwe Vater nahm beim Info-Abend zum Bürgerbegehren kein Blatt vor den Mund und teilte ordentlich gegen das Vorhaben aus.

Zum Goslarer Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Fakten, Meinungen, Interpretationen

Viele Fakten, noch mehr Meinungen und fast jede(r) mit einer eigenen Interpretation. GZ-Redakteur Frank Heine beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Geschehen auf dem Info-Abend zum Stadthallen-Bürgerbegehren.

Was tut sich bei den Leerständen?

GZ Plus Icon Goslarer Baumärkte: Tempo bei Toom, Bremsen bei Bahr

Auf dem früheren Real-Gelände lockt der neue Marktkauf an seinen ersten Öffnungstagen die Massen ins Gewerbegebiet Gutenbergstraße. Auf den zwei verlassenen Baumarkt-Grundstücken von Max Bahr und Toom regt sich weiterhin nichts. Oder etwa doch?

„Weltklasse-Projekt“

GZ Plus Icon Edeka investiert 30 Millionen Euro in Goslarer Marktkauf-Standort

Zum Start des neuen Marktkauf-Standorts in Goslar spricht der Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover von einem „Weltklasse-Projekt“. Auch nennt er Zahlen, die in den Ankauf, Abriss und Neubau investiert wurden. Dennoch ist noch nicht alles fertig.

Rund 38 Millionen Euro

GZ Plus Icon Goslars Gewerbesteuer bleibt auf Rekordkurs

Kreist der Pleitegeier über Goslar? Wenn es nach dem Ersten Stadtrat Dirk Becker geht, dann sieht das anders aus. Im Finanzausschuss wehrt er sich gegen Aussagen zur angeblich klammen Stadtkasse, denn die Gewerbesteuereinnahmen bleiben hoch.

Der Chefin ist er drei Wochen voraus

Goslars Erster Stadtrat Dirk Becker feiert seinen 60. Geburtstag

Vorsprung für den Vize: Seit August 2022 ist Dirk Becker als Erster Stadtrat nicht nur der Stellvertreter von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, sondern seiner Chefin auch genau drei Wochen voraus, wenn er am heutigen Mittwoch 60 Jahre alt wird.

30-Millionen-Euro-Bauprojekt

GZ Plus Icon Richtfest für den Goslarer „Cattenberg-Park“

Im Spätsommer 2024 sollen die ersten Mieter einziehen: Der „Cattenberg-Park“ hat sich inzwischen zum 30-Millionen-Euro-Gesamtpaket entwickelt. Am Mittwoch feierten die Bauherren Hans-Joachim Tessner und Dirk Junicke mit vielen Gästen das Richtfest.

Zwist in der Politik

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Stadtrat Becker weist Luxus-Vorwürfe zurück

Erster Stadtrat Dirk Becker nennt in seiner Eigenschaft als Kämmerer und Wirtschaftsförderer einige Fakten zur Entwicklung im Pfalzquartier. Dabei verweist er darauf, dass die Pläne mit Hotel, Halle und Tiefgarage als Ziel verabschiedet wurden.

Gegen Stadtbeteiligung an Stadthalle

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren startet mit 82 Unterschriften

Nach dem ersten Abend standen 82 Namen auf den Listen, die Anke Berkes und Detlef Vollheyde zum Sammeln von Unterschriften fürs Stadthallen-Bürgerbegehren nutzen. „Wir empfinden das als gelungenen Start“, erklärte das Duo. Es gab aber auch Kritik.

„Durchschaubare Retourkutsche“

GZ Plus Icon Welterbe-Kritik: Wehrmann poltert gegen Stadtrat Becker

Vor wenigen Tagen hatte sich Goslars Erster Stadtrat Dirk Becker kritisch zu dem neuen Bericht von World Heritage Watch geäußert. Das kam beispielweise beim Bürgerlisten-Ratsherr Henning Wehrmann nicht gut an. Das weckt Erinnungen an vergangenen Zeiten.

Reinfall oder nicht?

GZ Plus Icon Erster Stadtrat Dirk Becker verteidigt Leerstand-Projekt

Mit dem Leerstand-Wettbewerb wollte die Stadt Goslar neue Betreiber für leer stehende Geschäftsräume finden. Doch so richtig scheint das Konzept nicht zu funktionieren. Erster Stadtrat Dirk Becker sieht das aber anders und verteidigt die Pläne.

Bericht der World-Heritage-Watch

Pfalzquartier: Dirk Becker kritisiert den Welterbe-Kritiker

Der Bericht der World-Heritage-Watch hat der Stadt Goslar kein gutes Zeugnis ausgestellt und nicht mit Kritik gespart. Das will Erster Stadtrat Dirk Becker nicht auf sich sitzen lassen. Nun dreht er den Spieß um und kritisiert den Kritiker.

Bahnhof und Baßgeige im Wandel

GZ Plus Icon Kaufland und Marktkauf: Das Stühlerücken der Goslarer Märkte

Der Plan ist ein nahtloser Übergang: Wenn im Frühling 2024 Kaufland am neuen Standort in der Baßgeige-West seine Türen öffnet, soll der noch gar nicht so alte Laden an der Hildesheimer Straße dichtmachen. Aber was bedeutet das für die Beschäftigten?

Nach Insolvenz ist Lösung in Arbeit

GZ Plus Icon Goslars DRK-Kinderkrippe: Es geht weiter – wie auch immer

Die gute Nachricht vorneweg: Die Kinderkrippe an der Münzstraße bleibt bestehen. Eine Ungewissheit gibt es dennoch: Nach Insolvenz des DRK-Kreisverbandes Goslar wird nach einem neuen Träger und einem neuen Modell für die Einrichtung  gesucht.

Alles eine Frage der Halle

GZ Plus Icon Infos für Pfalzquartier-Zukunft: Goslar besucht Gifhorn

Was wird aus der Stadthalle fürs Pfalzquartier? Eine Goslarer Gruppe hat jetzt Gifhorns Einrichtung besucht, um Theater-Erkenntnisse zu sammeln. Aber auch Miss Daisy, ihr Chauffeur, Braunschweiger Kicker und CDU-Käsebrötchen spielten Rollen im Stück.

Stadt hofft auf rasche Abläufe

GZ Plus Icon Kaufland plant mit Untermietern in der Baßgeige-West

Auch Kaufland will an seinem künftigen Standort an der Carl-Zeiß-Straße in der Baßgeige-West nicht allein wirtschaften, sondern setzt auf Mieter. Und die Stadt Goslar hofft bei den bevorstehenden Änderungen auf möglichst schnelle Prozessabläufe.

Letzten Haushalt begleitet

Petra Jahns: Vienenburger Fusionsrendite vor dem Abschied

Ein Stück Vienenburger Fusionsrendite steht vor dem Abschied: Petra Jahns, die den Fachdienst Haushalt und Controlling bei der Stadt Goslar leitet, geht zwar erst im Frühjahr in den Ruhestand, hat jetzt aber ihren letzten Haushalt ins Ziel gebracht. 

Als Nachfolger von Burkhard Siebert

GZ Plus Icon Vor dem Aufstieg: Sven Busse soll Goslarer Bürgerservice leiten

Der Nachfolger steht in den Startlöchern: Sven Busse, Leiter des Fachdienstes Schulen bei der Stadtverwaltung, wird aller Voraussicht nach die Karriereleiter eine weitere Sprosse emporklettern und den Chefsessel im Fachbereich Bürgerservice besetzen.

Gut für den Tourismus

GZ Plus Icon Zweite Sommerrodelbahn für Hahnenklee: Baubeginn im Frühjahr

Der kleine Bruder des Bocksberg-Bobs kann kommen. Ab dem nächsten Frühjahr baut Betreiber Heiko Rataj eine zweite Sommerrodelbahn. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag mit Stadt und Landkreis regelt das weitere Vorgehen am Hahnenkleer Hausberg.

Investor zum Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner: „Die ganze Familie steht dahinter“

Was bedeutet das Pfalzquartier für Goslar? Investor und Stadtspitze werben dafür, das schon 2015 begonnene Vorhaben wie geplant umzusetzen und einen  städtebaulichen Missstand zu beheben. Die gesamte Tessner-Familie steht hinter den Plänen.

Startschuss für 60-Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Die Goslarer Zukunft beginnt mit einem Abriss

Der 28. November 2022 soll Goslarer Geschichte schreiben. Mit dem Abriss der Bundesgrenzschutz-Bauten aus den 1960er Jahren beginnen vor Ort und sichtbar die Arbeiten am Pfalzquartier. Stadt und Tescom investieren zusammen mehr als 60 Millionen Euro.

Wie finden zwei Lager zusammen?

GZ Plus Icon Zähes Ringen um die Hahnenkleer Tourismus-Einigkeit

Der Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik sucht nach Lösungen in einem Streit ums Kurort-Marketing, der Goslars Oberharzer Stadtteil in zwei Lager trennt. Am Dienstagabend gab es erste zarte Annäherungen, aber auch noch eine Menge Konfliktstoff.

Die fetten Jahre sind vorbei

GZ Plus Icon Goslar-Etat 2023: 9,7 Millionen Euro in den Miesen

Die Gewerbesteuer sprudelt in diesem Jahr wie noch nie. Die finanzielle Zukunft der Stadt Goslar dominieren aber tiefrote Zahlen. Unter dem Entwurf für den Haushalt 2023 steht ein dickes Minus in Höhe von fast 9,7 Millionen Euro.

„Kaiserworth“ und „Brusttuch“

GZ Plus Icon Dunkle Wolken über zwei Goslarer Hotel-Flaggschiffen

Zwei Traditionshäuser in der Krise: Das Hotel „Kaiserworth“ leidet unter enormem Investitionsstau und vermietet laut Betreiber Dormero derzeit nicht einmal mehr die Hälfte der Zimmer. Das Hotel „Brusttuch“ hat seine Türen schon länger geschlossen.

Umzug in der Baßgeige

GZ Plus Icon Stolze 6,4 Millionen Euro für den Goslarer Bosch-Neubau

Eine Investition als Ansage: Die Firma Otto Meyer zieht mit ihrem Bosch-Service um. Für 6,4 Millionen Euro entsteht bis Sommer 2023 ein neuer Betrieb an der Käthe-Kruse-Straße. Für den alten Standort an der Ottostraße gibt es auch schon eine Lösung.

Parken, Sitzplätze und der Abriss von drei Gebäuden

Austausch über das Vorgehen im Goslarer Pfalzquartier

Wie geht es weiter im Millionen-Vorhaben Pfalzquartier? Die Lenkungsgruppe hat sich jetzt über die Sitzplatzzahl in der Halle, das Vorangehen beim Abriss und über Parkplatz-Fragen ausgetauscht.

Zweimal gesucht, keinen gefunden

GZ Plus Icon Suche nach Tourismuschef in Hahnenklee offiziell beendet

Der Aufsichtsrat der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) hat die Suche nach einem neuen hauptamtlichen Geschäftsführer vorerst offiziell beendet. Die Ausschreibung – ohnehin schon in zwei Anläufen erfolgt – wurde aufgehoben.

Tauziehen um Versammlung

Hahnenkleer Tourismus-Streit geht in die nächste Runde

In Hahnnenklee spitzt sich der Streit weiter zu. Per Unterschriftenliste wird der Tourismus-Verein aufgefordert, eine Mitgliederversammlung einzuberufen. In der Tourismus-Gesellschaft wird den Mitarbeitern am Donnerstag Neues verkündet. Nur was?

Goslars Erster Stadtrat im Porträt

GZ Plus Icon Dirk Becker – der Mann für alle Fälle

Dirk Becker ist seit dem 1. August als Nachfolger von Burkhard Siebert Erster Stadtrat und Vize von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Die GZ stellt den gebürtigen Bad Harzburger vor, der in Liebenburg lebt und heute 59 Jahre alt wird.

Politik meldet sich zum Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: 500 Plätze bleiben das Maß aller Dinge

Weniger Plätze für Theater und andere Aufführungen? Bei der Stadthalle im Pfalzquartier pocht die Politik auf die beschlossene Zahl von 500 Zuschauern. Ärger machen auch die Bus-Situation und fehlende öffentliche Toiletten.

Neue Spitze gesucht

GZ Plus Icon Hahnenklee-Tourismus: Sicher ist nur der personelle Wechsel

Vier weitere Kandidaten haben am Mittwoch beim Aufsichtsrat vorgesprochen. Einer von ihnen soll offenkundig Hahnenklees neuer Tourismus-Chef werden. Was bedeutet: Die akutelle Geschäftsstellenleiterin Isabel Junior ist raus aus dem Rennen.

Abschied erster Teil vom Ur-Goslarer

GZ Plus Icon Burkhard Siebert und seine letzte Ratssitzung

Ende Juli ist Schluss: Die erste Sitzung im sanierten Rathaus war zugleich die letzte in der Amtszeit von Burkhard Siebert. Der Erste Stadtrat wurde beschenkt, war gerührt, hätte aber auf die letzten anderthalb Jahre auch verzichten können.

Wahl im sanierten Rathaus

GZ Plus Icon Goslars Erster Stadtrat: Becker-Votum fällt an historischem Ort

Dirk Becker soll neuer Erster Stadtrat und Nachfolger von Burkhard Siebert werden. Am 28. Juni tagt der Rat erstmals wieder nach fast elf Jahren im Rathaus und entscheidet über diese Spitzen-Personalie. Der Verwaltungsausschuss hat schon abgestimmt.

Klarheit bis zu den Sommerferien

GZ Plus Icon Hahnenklee will über neue Tourismus-Spitze entscheiden

Bei der Suche nach einer neuen Tourismus-Spitze biegt der Kurort auf die Zielgerade ein: Bis Mittwoch lief die zweite Ausschreibungsrunde. Es liegen weitere Bewerbungen vor. Bis zu den Sommerferien soll eine Entscheidung her.

Neuer Erster Stadtrat

GZ Plus Icon Siebert-Nachfolger: Becker soll es werden

Dirk Becker soll für die nächsten acht Jahre Erster Stadtrat werden. SPD-Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner schlägt den Goslarer Wirtschaftsförderer und Kämmerer als neuen Vize und Nachfolger von Burkhard Siebert vor. Der Rat stimmt am 28. Juni ab.

Marktkauf fürs frühere Real-Gelände

GZ Plus Icon Edeka verrät seine Baupläne

Die Katze ist aus dem Sack: Edeka baut auf dem Grundstück an der Gutenbergstraße einen Marktkauf mit 5200 Quadratmetern Verkaufsfläche. Wo bis Anfang 2021 der Real-Markt seine Türen geöffnet hatte, soll möglichst noch im Juni der Abriss beginnen.

Heiße Phase der Suche beginnt

GZ Plus Icon Goslars Erster Stadtrat: Jetzt heißt es „Alle Neune“

Die heiße Phase der Suche kann starten: Nach nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen sind nach einer ersten Durchsicht der Unterlagen nur noch neun Bewerber im Rennen, die das Ausschreibungsprofil für die Stelle des Ersten Stadtrates erfüllen. 

Erster Stadtrat gesucht

GZ Plus Icon 16 Bewerbungen für die Siebert-Nachfolge

Wer wird ab August Nachfolger von Burkhard Siebert? Insgesamt 16 Bewerbungen sind bis Ablauf der Frist bei der Stadt Goslar eingegangen. 14 Männer und zwei Frauen buhlen darum, den mit B4 besoldeten Job als Erster Stadtrat anzutreten.

Entlassung aus dem Landschaftsschutz

GZ Plus Icon Nahversorger sticht Indoor-Halle

„Nahversorger first“: So lautet jetzt die Strategie der Stadt Goslar, wenn es um die Entlassung einer Bocksberg-Fläche aus dem Landschaftsschutz am Ortseingang von Hahnenklee geht. Die millionenschwere Indoor-Halle steckt in der Warteschleife.