Zähl Pixel
Neue Führungskräfte

Beförderungen bei den Goslarer Feuerwehren

Im Beisein von Stadtbrandmeister Christian Hellmeier (v.l.) nahm Erster Stadtrat Dirk Becker die Ernennungen von Max Singer, Marcus Habig-Sdralek und Sebastian Kaczmarek unter den Augen von Sven Busse und Feuerwehr-Pressesprecher Volker Junge vor. Foto: Hohaus

Im Beisein von Stadtbrandmeister Christian Hellmeier (v.l.) nahm Erster Stadtrat Dirk Becker die Ernennungen von Max Singer, Marcus Habig-Sdralek und Sebastian Kaczmarek unter den Augen von Sven Busse und Feuerwehr-Pressesprecher Volker Junge vor. Foto: Hohaus

Fünf Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Hahndorf, Hahnenklee-Bockswiese und Lochtum erhalten durch den Ersten Stadtrat Dirk Becker ihre Ernennungs- oder ihre Entlassungsurkunde. Becker dankte besonders für das große Engagement.

Von Helmut Hohaus Sonntag, 05.11.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Fünf Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Hahndorf, Hahnenklee-Bockswiese und Lochtum erhielten durch den Ersten Stadtrat Dirk Becker ihre Ernennungsurkunde oder die Entlassungsurkunde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis.

Brandmeister Kai Schmidt, bisheriger Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hahnenklee-Bockswiese, wurde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Seinen Posten übernimmt künftig Hauptfeuerwehrmann Max Singer, der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister. Auf ihn folgt wiederum Hauptfeuerwehrmann Sebastian Kleina, der bis zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs kommissarisch ab dem 1. November als Stellvertreter des Ortsbrandmeisters von Hahnenklee-Bockswiese eingesetzt wird. Er konnte aus privaten Gründen an der Ernennung nicht teilnehmen.

Enormes Engagement zu jeder Tageszeit

Der bisherige kommissarische Ortsbrandmeister von Hahndorf, Brandmeister Marcus Habig-Sdralek, erhält nach erfolgreich absolviertem Zugführerlehrgang nun seine Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister. Max Singer und Marcus Habig-Sdralek werden unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer vom 1. November bis zum 31. Oktober 2029 ernannt. In Lochtum wird Oberfeuerwehrmann Sebastian Kaczmarek nach Abschluss des Truppführerlehrgangs kommissarisch für zwei Jahre ab dem 1. November zum Stellvertreter des Ortsbrandmeisters ernannt.

Der Erste Stadtrat Dirk Becker dankte besonders nach dem Brand der „Villa Helene“ den Einsatzkräften der Feuerwehren für das enorme Engagement zu jeder Tageszeit: „Dies kann man nicht hoch genug einordnen. Für viele ist es nicht selbstverständlich, aller Einsatz ist nicht mit Worten und Geld zu bezahlen.“ Stadtbrandmeister Christian Hellmeier erinnerte nach dem Großschadensereignis von Freitag an das „Tagesgeschäft“ mit 800 Einsätzen im Jahr im Goslarer Stadtgebiet. „Wir sind keine Berufsfeuerwehr, sondern alles wird ehrenamtlich gemacht und die Bevölkerung erwartet Hilfe wie in der Großstadt. Ich freue mich, dass sich wieder Einsatzkräfte, zusätzlich zum Arbeitsleben und Familie für Führungsaufgaben und somit Verantwortung zur Verfügung gestellt haben.“

Sven Busse vom Fachdienst Bürgerservice dankte den Ehrenamtlichen, dass sie verantwortliche Positionen übernehmen, für ihn ist der Brandschutz ein wichtiges Thema.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region