Alle Artikel zum Thema: DLRG

DLRG

40-jähriger Langelsheimer vermisst

GZ Plus Icon Umfangreiche Suche nach Schwimmer dauert an

Ein 40-jähriger Mann versinkt am Sonntag in der Talsperre. Er will mit seiner Partnerin zur Staumauer schwimmen. Polizei, Feuerwehr und DLRG sind im Einsatz. Welche Möglichkeiten haben sie?

Tipps für die Sommersaison

GZ Plus Icon DLRG warnt vor Badegefahren im Oberharz

Die Badesaison hat begonnen und das Wetter zieht immer mehr Leute in die Badeseen, Teiche und Freibäder im Oberharz. Welche Gefahren gibt es beim Baden in der Natur und welche Sicherheitsregeln gilt es einzuhalten?

Anschwimmen im Waldseebad

GZ Plus Icon 60 Oberharzer Badegäste stürzen sich bei 16 Grad in den Teich

Die DLRG hat wieder zum Anbaden im Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld eingeladen. 60 Badegäste trauten sich in das 16 bis 18 Grad warme Wasser. Und schon bald soll es eine neue Attraktion geben. Was genau, dürfen die Kinder entscheiden.

Wetterglück auf der Großen Horst

GZ Plus Icon Geselligkeit ist Trumpf: Mehr als 800 Okeraner beim Osterfeuer

Mehr als 800 Menschen haben sich am Abend des Karsamstags auf der Großen Horst eingefunden, um sich bei Stockbrot und in fröhlicher Runde am Okeraner Osterfeuer zu treffen. Die ehrenamtlichen Veranstalter freuen sich über maximales Wetterglück.

Jahreshauptversammlung

DLRG Goslar: Einsätze in Tierpark und am Wurmberg

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Goslar hat sich in den „Flösserstuben“ in Oker zur Jahreshauptversammlung getroffen. Vorsitzender Michael Ebeling berichtete von zwei Katastrophenschutzeinsätzen.

Lebensretter suchen neues Domizil

GZ Plus Icon DLRG-Halle in Oker platzt aus allen Nähten

Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten: Die Garage der DLRG Goslar platzt aus allen Nähten. Nach der Fusion mit der Ortsgruppe Bad Harzburg vor etwa zwei Jahren ist der Platz für den Fuhrpark einfach zu knapp geworden.

Neujahrsschwimmen 2025

GZ Plus Icon 199 unerschrockene Schwimmer stürzen sich in die Talsperre

Das Anbaden der DLRG-Ortsgruppe Langelsheim am Neujahrstag genießt eine lange Tradition. 2025 können mit 199 unerschrockenen Schwimmern besonders viele Gäste begrüßt werden. Wo kommen sie her? Was sind ihre Beweggründe?

Erfolgreiche „Signalmann“-Prüfungen

GZ Plus Icon Wichtige Retter, die kaum ein Laie kennt

Wenn eine verunfallte Person oder ein Gegenstand aus einem Teich, Stausee oder einer Talsperre geborgen werden muss, geht ohne „Signalmänner“ oder auch „-frauen“ gar nichts! Ausgebildet werden sie auch durch die DLRG an der Innerste-Talsperre.

Zwischenbilanz der DLRG Langelsheim

GZ Plus Icon Durch Leichtsinn wird Badespaß zur Lebensgefahr

Wie verlief bislang die Saison an der Innerste-Talsperre? Markus Romainschick, 1.Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Langelsheim, gibt Tipps für das Schwimmen im Stausee und verweist auf oft unerkannte Gefahren.

DLRG lädt zum Rettungsgerätetag

GZ Plus Icon Sicher im Umgang mit dem Rettungsring

Die DLRG bietet Schulen in Liebenburger Freibad einen Rettungsgerätetag an. Doch das Interesse ist schleppend. Dabei ist der besonnene Umgang in einer Notfallsituation auch für den Retter lebenswichtig.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon DLRG rettet 870 Menschen aus dem Wasser

Schwimmen im Meer, in Seen und Flüssen ist gefährlich. 2023 haben DLRG-Rettungsschwimmer so viele Menschen aus dem Wasser geholt wie selten. Es gibt etwas, was ihnen Sorgen macht.

DLRG zieht Bilanz

GZ Plus Icon Mitgliederzahl bei Lebensrettern in Braunlage wächst

Eine rundum positive Bilanz kann die DLRG Braunlage/St. Andreasberg ziehen, wenn sie auf das Jahr 2023 zurückschaut: Die Zahl der Mitglieder steigt, die Schwimmanfängerkurse sind gefragt wie nie und es konnten 60 Abzeichen verliehen werden.

Wasserwacht und Schwimmkurse

Arbeit der DLRG im Oberharz nimmt wieder Fahrt auf

Die DLRG-Ortsgruppe in Clausthal-Zellerfeld blickt auf eine längere Badesaison zurück. Sie ist zudem stolz auf eine große Mitgliederzahl. Jemanden für die Wasserwacht am Waldseebad zu finden, ist dennoch für die Ehrenamtlichen nicht immer so leicht.

Kompaktes Angebot

DLRG Braunlage ist mit „Seepferdchen“ auf Erfolgskurs

Montag ist Schwimmanfängertag in Braunlage. Seitdem der DLRG Ortsverein Braunlage/St. Andreasberg seine Angebote für den Nachwuchs  an einem Nachmittag kompakt zusammengefasst hat, ist der Verein nicht nur mit den „Seepferdchen“ auf Erfolgskurs.

Notfälle

GZ Plus Icon Spätsommer 2023 lässt Zahl der Badetoten steigen

Bis zum vergangenen Sommer ertranken zwar viele Menschen bei Badeunfällen in Deutschland, aber es waren deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Doch dann stiegen die Zahlen - dafür gibt es einen Grund.

Schwimmen

GZ Plus Icon DLRG steigert Mitgliederzahlen - Rekord

Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, ist wichtig, braucht Zeit - und Menschen, die ihnen dabei helfen. Umso besser, wenn die DLRG-Mitgliederzahlen erneut steigen: auf Rekordhöhe.

In der Innerstetalsperre

Neujahrsschwimmen: Bei vier Grad Celsius ins kalte Nass

Bei vier Grad Wassertemperatur und Regen trotzen die 155 Schwimmerinnen und Schwimmer beim 48. Neujahrsschwimmen der DLRG Langelsheim der Kälte. Es sei eine Frage der Überwindung, sagte Roland Steckl, der seit mehr als 40 Jahren dabei ist.

DLRG Clausthal-Zellerfeld

24-Stunden-Schwimmen: Siegerin schafft 20 Kilometer

Zum 25. Mal hat die DLRG-Ortsgruppe Clausthal-Zellerfeld ihr 24-Stunden-Schwimmen im Freizeitbad veranstaltet. 90 Starter haben am Marathon-Wettbewerb teilgenommen, bei dem es um Ausdauer geht. Die Siegerin legte 20 Kilometer im Becken zurück.

Brauch in Gefahr

GZ Plus Icon Muss Langelsheim nächstes Jahr auf das Osterfeuer verzichten?

Wird in der Harzstadt im kommenden Jahr ein Osterfeuer lodern? Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Langelsheimer auf das Brauchtumsfeuer verzichten müssten. Darüber informierte Ortsbürgermeister Hartmut Richter auf der Sitzung des Ortsrates.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Die Lebensretter von der Innerstetalsperre

15 Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langelsheim haben die Innerstetalsperre an jedem Wochenende im Sommer fest im Blick. Für ihren Einsatz opfern die Lebensretter einen Großteil ihrer Freizeit. Immer wieder eilen sie Menschen in Not zur Hilfe.

Lebensbedrohliche Badegefahren

GZ Plus Icon Oberharz: Der gefährliche Sprung ins kalte Unbekannte

Die Okertalsperre und die Oberharzer Teiche locken im Sommer viele Wassersportler und Badegäste. Doch das spaßige Erlebnis kann sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation entwickeln – besonders im unbekannten Terrain.

Hilfsorganisation

GZ Plus Icon DLRG: So viele vor Ertrinken gerettet wie lange nicht

Die Sommer werden gefühlt immer heißer - also ab zum Strand und ins Wasser: Wer im Meer, in Seen oder Flüssen schwimmt, muss aber mit Gefahren rechnen, Rettungsschwimmer sollten in der Nähe sein. Für die DLRG-Lebensretter ist eines besonders auffällig.

Tradition im Waldschwimmbad

Clausthal-Zellerfeld: Anbaden im elf Grad kalten Teich

Am 1. Mai hatte die DLRG Ortsgruppe Clausthal-Zellerfeld zum traditionellen Anbaden im Waldseebad aufgerufen. Die Veranstaltung gibt es seit über 40 Jahren. Mehr als 50 Menschen kamen, um sich ins kühle Wasser zu stürzen – auch zwei Feuerwehrtaucher.

Mehr Nichtschwimmer

GZ Plus Icon Wie sollen Kinder schwimmen lernen?

Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.