Alle Artikel zum Thema: Bürgerengagement

Bürgerengagement

Einstweilige Anordnung beantragt

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Schon jetzt hat ein Gericht das Wort

Die Initiatoren des Bürgerentscheids gegen die städtische Beteiligung an der Stadthalle im Pfalzquartier starten am 22. Februar ihre Kampagne. Außerdem haben sie beim Verwaltungsgericht Braunschweig einen Eilantrag gegen die Stadt Goslar gestellt.

Leben in Kleinstädten

Jetzt ist in Braunlage die Bürger-Meinung gefragt

Es ist "ein Novum", sagt der Bürgermeister. Erstmals werden die Bürger über ihre Zufriedenheit mit der Infrastruktur und ihrem Befinden befragt – jeder ab 16 Jahren kann sich beteiligen. Auch Persönliches möchte die Professorin der Uni Siegen wissen.

Bürgerengagement

GZ Plus Icon Aus Lutters Neiletal-aktiv-Gruppe wird Runder Tisch

Es ändert sich etwas im Flecken: Aus der erst Anfang des Jahres gegründeten Initiative „Neiletal-aktiv“ wird nun der Runde Tisch Lutter. Zu den Hintergründe, so die Initiatoren, zähle unter anderem, dass der Kreis der Interessierten schrumpfte. 

Goslarer Kunstmäzen und Ehrenbürger

Kaiserring-Stifter Peter Schenning zum 100. Geburtstag

Peter Schenning wäre am Montag 100 Jahre alt geworden. Der Goslarer Unternehmer hinterließ in seiner Heimatstadt auch als Kultur-Mäzen seine Fußspuren. Auf ihn geht der Kaiserring zurück, Goslars international renommierter Preis für moderne Kunst.

Suche nach neuen Projekten

GZ Plus Icon Bürgerversammlung: Was Altenauer für Altenau tun können

Bei der Bürgerversammlung, die Akteure des Runden Tischs kürzlich im Kurgastzentrum einberiefen, sollten neue Ideen und Projekte für das Dorf gefunden werden: wie ein Würzel-Wettbewerb oder ein Seifenkistenrennen. 

Festmahl mit Musik und Zinnfiguren

GZ Plus Icon Lange Bank: Bürgerstiftung lädt auf den Marktplatz ein

Die Goslarer Bürgerstiftung bittet zur „Langen Bank“: Auf dem Marktplatz werden knapp 90 Tische gedeckt, dazu gibt es Musik, Getränke und Gespräche. Das Goslarer Bürgermahl erlebt am 18. Juni seine zwölfte Auflage. Karten gibt es ab Freitag.

Vorbereitungen laufen

Clausthal-Zellerfeld ist wieder im Flohmarkt-Fieber

Nach den Erfolgen in den Vorjahren laufen bereits die Vorbereitungen für den Garagen- und Hofflohmarkt am 3. Juni. Schon jetzt gibt es zwölf Anmeldungen, die Organisatoren Ute und Volker Taube rechnen wieder mit vielen Teilnehmern im ganzen Ort.

Brandschutz

GZ Plus Icon Mach-mit-Haus: Nur zehn Leute dürfen in den ersten Stock

Das Mach-mit-Haus in Goslar, das für mehr Bürgerbeteiligung sorgen soll, hat einen Schönheitsfehler: Die Räume im Obergeschoss – Kreativwerkstatt, Computerarbeitsplätze, Gruppenraum, Konferenzraum, Küche – dürfen nur zehn Leute gleichzeitig nutzen.

Wald für morgen

Ehepaar pflanzt 1100 Bäume zum Goslarer Stadtjubiläum

1100 Bäume hat das Ehepaar Hunneshagen aus Goslar in diesem Jahr gepflanzt – passend zum Jubiläumsjahr der Stadt. Einen Tag vor Silvester setzten die beiden zum Abschluss einen Schwarznuss-Baum auf der Fläche von „Wald für morgen“ in die Erde.

„Mitwirk-o-mat“ hilft bei Suche

Online-Dating für Goslarer Ehrenamtliche

Neues Konzept in der Kaiserstadt: Die Goslarer Freiwilligenagentur hat jetzt ein Online-Angebot für Ehrenamtliche. Der „Mitwirk-o-Mat“ hilft Bürgern, die sich engagieren möchten, bei der Suche nach der passenden Organisation oder Einrichtung.

Unterstützung für bestehende Vereine

„Hand in Hand“: Upener gründen einen Bürgerverein

Das Dorf Upen hat einen neuen Verein. Am Freitagabend gründete sich in der Dorfgemeinschaftsanlage ein Bürgerverein: „Hand in Hand – Förderverein Upen e.V.“ ist sein Name, der die bisher bestehende Vereinsstruktur im Ort unterstützen soll.

Info-Veranstaltung am 22. November

GZ Plus Icon Glockenspiel repariert: Zellerfeld soll wieder klingen

Wie früher soll auf dem Thomas-Merten-Platz wieder das Glockenspiel erklingen. Die Anlage am ehemaligen Postamt wurde auf Initiative aus der Bevölkerung repariert. Jetzt geht es darum, die Fahrkunst dort wieder zum Laufen zu bekommen.

500.000 Euro für Bürgerbeteiligung

GZ Plus Icon Unfertiges „Mach-Mit-Haus“ in Goslar eröffnet

Das Goslarer "Mach-mit-Haus" ist eröffnet. Es soll Raum für Bürgerbeteiligung bieten, hier werden städtische Pläne vorgestellt, und die Goslarer können eigene Ideen einbringen. Allerdings war bei der Eröffnung nur der erste Stock zugänglich.

Förderung, aber Probleme beim Umbau

GZ Plus Icon „Machmit-Haus“: Warmer Geldregen und störender Asbest

Ein warmer Fördergeldregen geht auf das „Machmit-Haus“ am Marktplatz hernieder. Ministerin Birgit Honé bringt einen Scheck über knapp 300.000 Euro vorbei. Aber die Öffnung verzögert sich auf unbestimmte Zeit, weil beim Umbau Asbest gefunden wurde.

Gespräche, Musik und Kinderprogramm

Goslarer Bürgermahl „Lange Bank“ komplett ausgebucht

Die "Lange Bank" ist in Goslar bereits eine Institution: Zum elften Mal organisiert die Bürgerstiftung das gemeinsame Essen auf dem Marktplatz. Inzwischen sind alle 80 Tische ausgebucht. Die Sponsoren haben sich schon einmal zum Probesitzen getroffen.

4500 Euro für den guten Zweck

GZ Plus Icon Glühwein-Geld fehlt: Goslarer Bürgerstiftung hilft dem Lionsclub

Wegen Corona fiel zweimal der Goslarer Weihnachtsmarkt aus, und damit auch der Glühweinstand des Lionsclubs Goslar-Kaiserpfalz, die Haupteinnahmequelle der Löwen. Um deren langjährige Projekte weiter zu finanzieren, sprang nun die Bürgerstiftung ein.

Festmahl mit lokalen Musikgruppen

GZ Plus Icon „Lange Bank“ in Goslar: Kartenverkauf startet

Zweimal musste die "Lange Bank" pausieren, doch nun sind die Goslarer wieder  eingeladen zum gemeinsamen Mahl auf dem Marktplatz. Der Kartenverkauf hat begonnen. Es gibt 90 Tische, Musik von lokalen Gruppen und viel Platz für Gespräche.

Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert

GZ Plus Icon DRK erhält Goslarer Bürgerpreis

Der Goslarer Ehrenamtspreis geht an das Rote Kreuz. Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung, die die Auszeichnung zum zehnten Mal vergibt, würdigt damit das ehrenamtliche Engagement des DRK in der Corona-Pandemie.

Neuenkirchener bieten ihre Arbeitskraft an, nur das Geld fürs Material fehlt

GZ Plus Icon Grillgrotte ist in einem grottenschlechten Zustand

Die beste Jahreszeit, um draußen zu grillen, ist gerade nicht. Doch Neuenkirchens Ortsbürgermeister Hans-Hermann Bosse denkt schon jetzt daran, was geschehen muss, um die bestenVoraussetzungen für die nächste Grillsaison zu schaffen.