Online-Dating für Goslarer Ehrenamtliche
Per Mausklick zum Traumpartner: Levke Ermert stellt den „Mitwirk-o-Mat“, das neue Online-Angebot der Freiwilligenagentur vor. Foto: Hartmann
Neues Konzept in der Kaiserstadt: Die Goslarer Freiwilligenagentur hat jetzt ein Online-Angebot für Ehrenamtliche. Der „Mitwirk-o-Mat“ hilft Bürgern, die sich engagieren möchten, bei der Suche nach der passenden Organisation oder Einrichtung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Bei der Goslarer Freiwilligenagentur gibt es jetzt eine „elektronische Partnerschaftsvermittlung“: Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, aber noch keine konkreten Vorstellungen hat, dem hilft der „Mitwirk-o-Mat“ bei der Suche nach dem passenden Verein oder Einsatzort.
Funktionieren soll das System ähnlich wie der seit Jahren bekannte „Wahl-o-mat“. Doch während bei diesem die Bürger politische Themen und Einstellungen eingeben können und am Ende erfahren, welche Partei in ihrem Wahlprogramm den Vorgaben am ehesten entspricht, haben hier Goslarer Vereine und Organisationen ihre Angebote hinterlegt.
Mit 20 Fragen zum Traumpartner
Wer sich engagieren will, beantwortet 20 Fragen und kann die Bedeutung einiger Punkte per Mausklick besonders gewichten. Die Nutzer können zum Beispiel angeben, ob sie Menschen retten wollen, unterschiedliche Kulturen kennenlernen wollen, sich für Kinder und Jugendliche einsetzen oder Kranke oder sterbende Menschen begleiten möchten. Ob Engagement für Menschen mit Behinderung, für Umweltschutz oder Kultur, Mobilität oder den eigenen Stadtteil, ob lang- oder kurzfristig, ob für konkrete Einzelprojekte oder dauerhaft, handwerkliche Arbeit oder Bürotätigkeit – für fast alle Interessen und Fähigkeiten gibt es mögliche Einsatzfelder. Und wenn der Nutzer alle Fragen beantwortet hat, spuckt der Mitwirk-o-Mat den passenden Partner aus. Darunter sind Feuerwehr und THW, Flüchtlingshilfe, Kultureinrichtungen, Umweltinitiativen, Hospiz und Kirchengemeinden, aber auch Einrichtungen für Behinderte, Schulen und die Tafel.
Fördergeld für Goslar
Levke Ermert, Chefin der Goslarer Freiwilligenagentur, betont, dass Freiwillige gern auch weiterhin direkt in der Agentur vorbeikommen und sich beraten lassen können. Es sei ein zusätzliches und vor allem niedrigschwelliges Angebot, mit dem die Interessenten sich informieren können.
Das „Digitale Matching-Tool“ wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert und durch den Dachverband für freiwilliges Engagement (LAGFA Niedersachsen) umgesetzt. Die Goslarer Freiwilligenagentur ist eine der ersten Einrichtungen in Niedersachsen, die den Mitwirk-o-Maten nutzt. Das Angebot läuft zunächst für ein Jahr. Dank der Förderung durch die LAGFA sei die Nutzung sehr günstig, so Ermert, ihre Agentur müsse im Jahr nur 100 Euro bezahlen.
Etwas auf Goslarer Verhältnisse angepasst und zusammengestrichen hat sie den allgemeinen LAGFA-Fragebogen allerdings: So müssen sich Goslarer nur durch 20 Fragen hindurcharbeiten, bis ihnen der passende Partner angezeigt wird. Der Original-Mitwirk-o-Mat will vor der Entscheidung 40 Antworten sehen.
Bisher sind zehn Vereine im Boot
Bislang sind zehn Vereine, Organisationen und Institutionen im Mitwirk-o-Maten mit Angeboten hinterlegt. Angeschrieben und zum Mitmachen eingeladen hatte Ermert bisher 81. Sie hofft, dass sich noch weitere Anbieter melden und über die elektronische Ehrenamtsvermittlung nach Helfern suchen. Ermert ist unter (05321) 394256 zu erreichen und freut sich auf Freiwilligen-Sucher. Der Mitwirk-o-Mat ist auf der Homepage der Freiwilligenagentur freiwilligenagentur-goslar.de unter „Aktuelles“ zu finden oder unter https://mitwirk-o-mat.de/lagfa-nds/goslar/mom/.
Weiterhin ganz klassisch ohne elektronische Partnervermittlung sucht sie Freiwilligenagentur aktuell neue Lesepaten. Aber auch für alle anderen Engagementbereiche steht das Büro in der Adler-Passage offline und analog zur Verfügung.