Menschenrechte

GZ Plus IconBericht: Polizei-Daten bergen Diskriminierungsrisiko

Polizisten kontrollieren einen Mann (Symbolbild). Das Institut für Menschenrechte fordert konkrete Regelungen, die vorschreiben, wann sensible Daten - etwa Hautfarbe und Sprache - erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet werden dürfen.

Polizisten kontrollieren einen Mann (Symbolbild). Das Institut für Menschenrechte fordert konkrete Regelungen, die vorschreiben, wann sensible Daten - etwa Hautfarbe und Sprache - erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet werden dürfen.

Menschenrechtler finden es problematisch, wie die Polizei in Deutschland Daten einsetzen kann. Laut einem Instituts für Menschenrechte ist die Politik gefordert, Menschen besser vor Diskriminierung zu schützen.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region