Alle Artikel zum Thema: Klimaaktivisten

Klimaaktivisten

Kampagne beendet

Klimaaktivisten brechen Hungerstreik ab

Sie wollten den Kanzler zu einer Regierungserklärung drängen. Jetzt gibt die Kampagne „Hungern bis ihr ehrlich seid“ auf. Und richtet Vorwürfe an Medien und Politik.

Experte im Interview

Fridays for Future: Eingängige Slogans, aber keine Hymne

Warum hat die Klimabewegung keine Hymne? Der Politologe Thorsten Philipp erklärt im GZ-Interview, welche Rolle Musik auf Demonstrationen von Fridays for Future spielt und warum es für die Bewegung so schwer ist, sich auf gemeinsame Lieder zu einigen.

Menschenrechte

GZ Plus Icon Bericht: Polizei-Daten bergen Diskriminierungsrisiko

Menschenrechtler finden es problematisch, wie die Polizei in Deutschland Daten einsetzen kann. Laut einem Instituts für Menschenrechte ist die Politik gefordert, Menschen besser vor Diskriminierung zu schützen.

Amtsgericht Berlin

Weihnachtsbaum abgesägt: Geldstrafe für Frau aus Helmstedt

Eine Klima-Aktivistin aus Helmstedt ist vom Amtsgericht Berlin zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt und ein Transparent ausgerollt.

Berlin

GZ Plus Icon Reinigung des Brandenburger Tors wird teurer

Klimaaktivisten der Letzten Generation hatten alle Säulen mit Farbe besprüht. Ursprünglich hieß es, dass die Reinigung 35.000 Euro kosten wird. Nun wird klar: Der Aufwand ist doch größer als erwartet.

Fahrrad-Demo fürs Klima

GZ Plus Icon Fridays For Future in Goslar mit verhaltener Resonanz

Der 13. globale Klimastreik hat in Deutschland Zehntausende Menschen zu Demos und Kundgebungen auf die Straßen gebracht. „EndFossilFuels“ hieß die zentrale globale Forderung – weg mit fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas.

Letzte Generation

GZ Plus Icon Nur wenige haben Verständnis für Straßenblockaden

Immer wieder blockieren Klimaaktivisten Straßen in deutschen Städten. Das sorgt für Kontroverse. Einer Umfrage zufolge hält eine deutliche Mehrheit diese Protestform für „nicht gerechtfertigt”.

Letzte Generation

GZ Plus Icon Wissing trifft „Klimakleber”

Die Letzte Generation trifft sich mit Verkehrsminister Wissing. Die Rede ist von einem menschlich respektvollen Gespräch. In der Sache aber gibt es keine Bewegung.

Fridays for Future

„Wir fordern, dass die Proteste ernst genommen werden“

Die Ortsgruppen von Fridays for Future, zu denen unter anderem auch Goslar zählt, haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie sich mit der Letzten Generation solidarisieren. Sie bekennen sich als ihre Unterstützer und stellen gleichzeitig neue Forderungen.

Urteil

GZ Plus Icon England: Mehrere Jahre Haft für Klimaaktivisten

Im Oktober blockierten sie eine wichtige Themse-Brücke, die daraufhin für 40 Stunden gesperrt werden musste. Die Aktion zieht nun eine harte Strafe mit sich. Der Richter spricht von einem Abschreckungseffekt.

Köhlbrandbrücke

GZ Plus Icon Klimaaktivisten blockieren Verkehr im Hamburger Hafen

Auf der Hamburger Köhlbrandbrücke ruht der Verkehr. Klimaaktivisten haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und Kies auf die Fahrbahn gekippt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung durch den Hafen.

Bergsteiger

GZ Plus Icon Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab

Reinhold Messner und Arved Fuchs setzen sich leidenschaftlich für die Umwelt und gegen den Klimawandel ein. Doch radikalen Formen des Protests wie der Blockade von Straßen können sie nichts abgewinnen. Im Gegenteil.

Gemeinsame Lösungen finden

GZ Plus Icon Hannovers Oberbürgermeister für den Klimaschutz

Umweltproteste sorgen in der Gesellschaft für viel Unmut und lenken den Fokus weg von dem eigentlichen Problem – der Klimakrise. Das möchte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) ändern und findet gemeinsame Lösungen mit den Aktivisten.

Interview mit Jens Sander

GZ Plus Icon Braunschweiger Klimaaktivist protestiert in Lützerath

Aktivist Jens Sander protestiert aktuell in Lützerath. Der Braunschweiger wurde Mittwochmorgen mit seiner Gruppe von Polizeikräften aus dem Dorf gebracht. Im Interview erklärt der 36-Jährige seine Beweggründe und spicht über Hoffnungen.

Bergbau

GZ Plus Icon Lützerath: Räumung ab Mittwoch möglich

Der Weiler Lützerath im Rheinland soll für die darunter liegende Braunkohle geräumt werden. Klimaaktivisten wollen das verhindern. Der gewaltbereite Teil der Szene vor Ort sei klein, so die Polizei.

Klimaproteste

GZ Plus Icon Polizei räumt Barrikade bei Lützerath

In einigen Tagen will die Polizei das besetzte Braunkohledorf Lützerath komplett räumen. Immer wieder werden von Aktivisten Hindernisse aufgestellt. Die Beamten melden eine Festnahme.

Klimaschutz-Aktivisten klebten sich fest

„Letzte Generation“ stoppte Verkehr in Braunschweigs Innenstadt

Der Braunschweiger Bohlweg war am Montag nahe der Schloss-Arkaden rund drei Stunden lang gesperrt, weil Klimaaktivsten die Straße besetzten. Was die Passanten davon hielten, was die Aktivisten sagten und was die Polizei getan hat. Wir haben uns umgehört.