Alle Artikel zum Thema: Abbenrode

Abbenrode

Mühlenfest im Nordharz

GZ Plus Icon Abbenrode lässt es Pfingsten wieder am rauschenden Bach klappern

In Abbenrode verstehen sie es zu klappern. Und zwar am rauschenden Bach. Ansonsten hätte sich der Mühlentag nicht zum Volksfest entwickelt. Auch in diesem Jahr sind sie im Dorf am Pfingstmontag auf viele Besucher eingestellt. Und was erwartet die?

Neuer Rast- und Infopunkt

GZ Plus Icon Wo Wanderer im nördlichen Harzvorland jetzt Pause machen können

Ob Klosterwanderweg, Harzer Grenzweg oder Grünes Band – sie alle führen an ihm vorbei: dem neuen Rast- und Infopunkt in Eckernähe. Was der Trägerverein dort alles für Wanderer und Radfahrer auf die Beine stellte und in Zukunft noch alles vor hat.

Bauarbeiten in der Winterpause

GZ Plus Icon Abbenröder Heimatmuseum: Dauerausstellung erhält neues Gesicht

Wenn draußen die Witterung keine Arbeiten zulässt, dann geht es eben im Innern weiter: Die Mitglieder des Heimatvereins Abbenrode haben sich ein neues Projekt vorgenommen. Was sich im Museum „Zur Linde“ künftig alles ändern soll.

Nachbarn ohne Grenzen

GZ Plus Icon Abbenrode und Lochtum feiern den 35. Jahrestag der Grenzöffnung

Am 27. Januar 1990 öffnete sich die Grenze zwischen Abbenrode und Lochtum. Familien wurden an diesem Tag zusammengeführt und Erinnerungen geboren, die bis heute anhalten. Auf der Feierstunde zum 35. Jahrestag erinnern sich die Akteure zurück.

35 Jahre Grenzöffnung

GZ Plus Icon Wie eine englische Telefonzelle in die DDR nach Abbenrode kommt

Besucher des Abbenröder Heimatmuseums „Zur Linde“ werden sie kennen: Schon von weitem sichtbar leuchtet das Rot einer englischen Telefonzelle. Seit genau 35 Jahren steht sie im Dorf an der Ecker – was das mit der Grenzöffnung zu tun hat.

Knutfest als Dankeschön-Feier

GZ Plus Icon Auch 2025 hat der Heimatverein Abbenrode wieder viel vor

Wenn der Heimatverein Abbenrode Tannenbäume in Flammen aufgehen lässt, dann ist Knutfest an der Ecker. Ein Dankeschön für die Helfer im vergangenen Jahr und Gelegenheit zum Ausblick aufs Kommende. Was hat der Verein 2025 alles vor?

Einweihung zur Mühlenweihnacht

GZ Plus Icon Historische Abbenröder Schätze jetzt sicher hinter Glas zu sehen

Historische Schätzchen sind jetzt im Heimatmuseum Abbenrode sicher hinter Glas zu sehen: Über den Abschluss seines neusten Projekts und weitere Vorhaben informierte der Heimatverein auf seiner gut besuchten Mühlenweihnacht im Dorf an der Ecker.

Mühlenfest in Abbenrode

Pfingstpilgern in das Dorf an der Ecker

Der Abbenröder Mühlentag hat zu Pfingsten rund 3000 Menschen angelockt, die sich auf die Spuren der technischen Denkmale begeben haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Wassermühle Otto, die nach Sanierungsarbeiten wieder klapperte. 

Volksfest

GZ Plus Icon Abbenrode lädt Pfingstmontag zum Mühlentag an der Ecker ein

Zum 30. Mal steht der Pfingstmontag im Zeichen des Deutschen Mühlentags. Auch Abbenrode ist mit seinen historischen Zeugnissen fast von Anfang an dabei und lädt ein. Testläufe nach Sanierungsarbeiten versprechen dabei das gewohnte Mühlenerlebnis.

An der Ecker

GZ Plus Icon Heimatverein will Abbenröder Eisenhammer rekonstruieren

Eine Vision soll Wirklichkeit werden: Nachdem der Heimatverein Abbenrode das Gelände der einst vom DDR-Grenzregime geschliffenen Mühle Hinze dem Vergessen entriss, soll auf dem Areal wieder der Abbenröder Eisenhammer klopfen. Der Fahrplan steht.

Vorbereitung Mühlentag

GZ Plus Icon Wassermühle Otto in Abbenrode wird saniert

Der Mühlentag in Abbenrode steht kurz bevor. Vorher finden wichtige Sanierungsarbeiten an der Wassermühle Otto statt, damit es am Pfingstsonntag wieder klappert wie gewohnt. Deren Wasserrad dreht sich derzeit nicht.

Heimatgeschichte

GZ Plus Icon Reise in die Zeit des Kalten Kriegs: Spionage im Harz

Mehr geht nicht: Förmlich aus allen Nähten platzte der Saal des Abbenröder Heimatmuseums, als Dr. Friedhart Knolle auf Einladung des Heimatvereins referierte. Sein Thema schien zu elektrisieren: Spionage im Harz zu Zeiten des Kalten Kriegs.

Sanierung

GZ Plus Icon Abbenröder Wassermühle Otto braucht einen neuen Zulauf

Die Abbenröder Wassermühle Otto ist zum Stillstand verdonnert. Sie kann nicht mahlen, denn der Wasserzulauf ist defekt. Viel Arbeit liegt vor dem Heimatverein: Zu Pfingsten, wenn der beliebte Mühlentag ansteht, soll sich das Mühlrad wieder drehen.

Polizei ermittelt

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören Grenz-Informationspunkt bei Abbenrode

In Grenzerkreis und Heimatverein Abbenrode macht sich Erschütterung breit: Unbekannte zerstörten einen der Grenz-Informationspunkte, die die Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren errichtet hatten. Tatzeit war offenbar die Nacht zu Freitag.

Zehn Jahre Grenzerkreis Abbenrode

GZ Plus Icon Wo einstige Klassenfeinde zu Freunden werden

Runder Geburtstag beim Grenzerkreis Abbenrode: Seit zehn Jahren gibt es den Zusammenschluss, der sich um die Erinnerungskultur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze verdient macht. Zum 50. Treffen stand der Rückblick an.

Studie

Kommt das Besucherzentrum zum Grünen Band in den Nordharz?

Das Land Sachsen-Anhalt sucht einen Standort für das Besucherzentrum Grünes Band der Erinnerung zum Nationalen Naturmonument. Nun liegt die Empfehlung der Kommission vor, die die verschiedenen Bewerbungen bewertet hat. Ganz vorne liegt Stapelburg.

Zeitzeugen und Buchvorstellung

Innerdeutsche Teilung lebt in Grenzgeschichten weiter

Das Grüne Band, auch entlang des Harzes, ist ein Ort der Erinnerung. An Zeiten des geteilten Deutschlands, Repressalien und Vorfälle an der innerdeutschen Grenze. Das Heimatmuseum Abbenrode ist bestrebt, die Erinnerung an diese Zeit zu erhalten.

Heimatverein-Projekt

GZ Plus Icon Abbenrode: Rastplatz „Mühle Hinze“ wird verschönert

Der zukünftige Rastplatz „Mühle Hinze“ schreitet voran: Nun wurde eine alte Rasthütte auf dem Gelände der ehemaligen Wassermühle platziert. Die Hütte stand einst an der ausgewiesenen Fahrradstrecke auf dem sogenannten "Sandbrink" bei Abbenrode.

Abbenrode/Altfeld

App ermöglicht interaktive Tour in Zeit der deutschen Teilung

Virtuell die deutsch-deutsche Teilung und ihre Folgen erleben: Das ist nun bei Abbenrode möglich. Das einstige Dorf im DDR-Grenzsperrgebiet verfügt jetzt über eine sogenannte Grenzwandler-App, die am Sonntag Wanderer erstmals erleben konnten.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

Digitales Projekt

GZ Plus Icon Detektive der Harzer Grenzgeschichte auf Spurensuche

„Harz History“ ist ein digitales Projekt im Internet. Ergänzt ist die Seite der Bad-Harzburg-Stiftung jetzt um Bilder aus dem GZ-Archiv zur Grenzöffnung im Harz. Um die Ereignisse historisch richtig einzuordnen, ging es jetzt auf Grenzpatrouille.

Nach Reparatur

GZ Plus Icon Abbenröder Mühle klappert wieder am rauschenden Bach

Klipp-klapp: Jetzt klappert es wieder am rauschenden Bach: In einer stundenlangen Aktion mit schweißtreibender Arbeit haben Aktive des Abbenröder Heimatvereins die defekte Technik der Wassermühle Otto im Laufe des Samstags wieder repariert.

Auszeichnung

GZ Plus Icon Lothar Engler erhält Verdienstorden für sein Engagement

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff zeichnete in der Magdeburger Staatskanzlei den Wiedelaher Lothar Engler mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein Engegement in der Erinnerungskultur.

Im Ecker-Dorf

GZ Plus Icon Abbenröder Mühle: Nichts klappert am rauschenden Bach

Der letzte Mahlgang bei der Mühlenweihnacht war einer zu viel: In der Abbenröder Wassermühle Otto kann sich nichts mehr drehen. Sie ist defekt – und das zum Start ins Jubiläumsjahr, in dem das Ecker-Dorf zu Pfingsten sein 25. Mühlenfest feiern will.

Knutfest

Heißer Abbenröder Abschied von den Weihnachtsbäumen

Der Dank fürs vergangene Jahr in Form eines Knutfestes ist beim Abbenröder Heimatverein auch die Gelegenheit zum Ausblick auf das Kommende. 2023 sorgen die Heimatfreunde für ein volles Programm an der Ecker – unter anderem mit einem Jubiläum.

Mühlenfest Abbenrode

Der Weihnachtsmann im roten Ledermantel

Die Mühlenweihnacht in Abbenrode lockt mehrehre hundert Besucher an. Die Gäste bestaunen drei wassergetriebene Mühlenfunktionsmodelle. Außerdem präsentiert der Heimatverein Abbenrode im gleichen Zuge die neue Ausgabe der Vereinszeitung.

Unfallursache unklar

A36: Maserati überschlägt sich – Fahrer (62) schwer verletzt

Aus noch ungeklärter Ursache überschlug sich am Donnerstag ein 62-jähriger Mann aus dem Landkreis Harz mit seinem Maserati auf der A36 bei Abbenrode. Er verlor die Kontrolle über seinen Pkw, schleuderte in die Böschung und überschlug sich mehrfach.