Zähl Pixel
Mühlenfest Abbenrode

Der Weihnachtsmann im roten Ledermantel

Der Weihnachtsmann übergibt an die Kinder, nach dem Aufsagen von Gedichten und Liedtexten, Geschenke und sorgt für strahlende Gesichter.  Foto: Hohaus

Der Weihnachtsmann übergibt an die Kinder, nach dem Aufsagen von Gedichten und Liedtexten, Geschenke und sorgt für strahlende Gesichter. Foto: Hohaus

Die Mühlenweihnacht in Abbenrode lockt mehrehre hundert Besucher an. Die Gäste bestaunen drei wassergetriebene Mühlenfunktionsmodelle. Außerdem präsentiert der Heimatverein Abbenrode im gleichen Zuge die neue Ausgabe der Vereinszeitung.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 14.12.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Abbenrode. Zur 14. Mühlenweihnacht, die traditionell am 3. Advent stattfindet, hatte der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode eingeladen. Es war das erste Fest nach Advent 2019, denn in den beiden Jahren zuvor, fiel die Mühlenweihnacht pandemiebedingt aus. In diesem Jahr strömten schätzungsweise 350 bis 400 Besucher aus Abbenrode und Umgebung zur Weihnachtsveranstaltung und bedankten sich mit Spenden und Anerkennung bei den zahlreichen Helfern, die sich bei der Vorbereitung der Mühlenweihnacht mächtig ins Zeug gelegt hatten.

Die Wassermühle Otto und das Heimatmuseum „Zur Linde“ sorgten wieder für eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Neben dem weihnachtlich dekorierten Hof am Heimatmuseum war die Wassermühle Otto zum Saisonende noch einmal in Funktion zu erleben. Die Kinder hatten ihren Spaß, am Lagerfeuer ihr Stockbrot backen zu können. Ebenfalls gab es für Sie den Märchenfilm „Rudolph mit der roten Nase“ im Weihnachtszimmer im Dachgeschoss des Heimatmuseums zu sehen. Auch das Museum mit seinen Ausstellungsräumen war festlich geschmückt und lud die Gäste zum Verweilen ein.

Neben den drei bereits vorhandenen, wassergetriebenen Mühlenfunktionsmodellen konnte als neuer Höhepunkt auch die Ausstellung „Sattlerei“ mit einer „Zupfmaschine“ für die Flachsaufbereitung in der Handwerkerausstellung bewundert werden. Als Verpflegung gab es eine reichhaltige Kuchentafel, Waffeln, Glühwein und von der Freiwilligen Feuerwehr Bratwurst.

Aufsagen von Gedichten

In diesem Jahr kam ein Weihnachtsmann mit einem Ledermantel und prächtigem Rauschebart vorbei. Er vernahm die vielen Gedichte von den Kindern mit Freude und bedankte sich mit über 50 kleinen Weihnachtsbeuteln für die braven und auch manchmal „nicht so braven“ Kinder, die natürlich Besserung gelobten. Der Spitzenreiter bei den Gedichten war „Lieber guter Weihnachtsmann“. Auch Lieder, wie zum Beispiel „Schneeflöckchen Weißröckchen“ wurden vorgetragen.

Mit einer besonderen Gabe konnte Familie Schnevoigt aus Vienenburg den Heimatverein überraschen. Sie betreibt dort eine Star-Tankstelle und unterstützt seit vielen Jahren örtliche Vereine und ehrenamtliche Institutionen. Rainer Schnevoigt hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gaby in diesem Jahr das Heimatmuseum in Abbenrode als Begünstigte ausgewählt und einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Andreas Weihe übergeben.

Der Verein präsentierte zudem die neueste Ausgabe der „Abbenröder Heimatzeitung“ Nr. 42 mit 150 Seiten Umfang. Die Zeitung dreht sich um die Ortsgeschichte und aus den Nachbarorten oder beschreibt aktuelle Ereignisse des auslaufenden Jahres und kann ab sofort erstanden werden. Die Heimatzeitung ist in Vienenburg in der Bäckerei Hundertmark, im Cafe „Grünspan“ in Abbenrode und in der Postfiliale Abbenrode käuflich zu erwerben.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region