Alle Artikel zum Thema: Landgericht

Landgericht

Schwerer Raub und Vorstrafen

GZ Plus Icon Vier Jahre Haft für den Tankstellenräuber aus Seesen

Der 24-Jährige, der in der Silvesternacht mit einer Schreckschusspistole eine Tankstelle überfiel, wurde vor dem Braunschweiger Landgericht zu vier Jahren Haft verurteilt. So wird das Urteil begründet.

Tankstellenraub bei Seesen

GZ Plus Icon Schreckschusspistole abgefeuert: Angeklagtem droht die Abschiebung

In der Silvesternacht hat der, vor dem Landgericht stehende, 24-jährige Angeklagte eine Tankstelle bei Seesen ausgeraubt. Er feuerte mehrmals eine Schreckschusspistole auf die Angestellten ab. Ihm droht eine Haftstrafe oder auch die Abschiebung.

„Hohe kriminelle Energie“

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Schuldig, aber frei

Im Prozess um zwei Brände in Clausthal-Zellerfeld hat es einige Wendungen gegeben. Jetzt hat die Strafkammer ein Urteil gesprochen: Sie hat keinen Zweifel daran, dass der 47-Jährige schuldig ist. Der bleibt allerdings trotzdem erstmal auf freiem Fuß.

Plädoyers im Landgericht

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess ist noch völlig offen

Im Feuerteufel-Prozess von Clausthal-Zellerfeld sind die Plädoyers gesprochen worden – und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die Staatsanwaltschaft von der Täterschaft des Angeklagten überzeugt ist, fordern die Verteidiger Freispruch.

Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt?

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess: Gutachter erkennt Hang zu Straftaten

Den neunten Verhandlungstag beim Clausthaler Feuerteufel-Prozess dominiert die Einschätzung des Gutachters. Der Chefarzt der forensischen Klinik sieht ein Gefahrenpotenzial bei dem 47-Jährigen, der wegen mehrfacher Brandstiftung angeklagt ist.

Beweismittel stehen infrage

GZ Plus Icon Unklarheiten im Clausthal-Zellerfelder Feuerteufel-Prozess

Im Feuerteufel-Prozess wegen zwei Bränden in Clausthal-Zellerfeld am Landgericht Braunschweig steht nun die Sicherung der Beweismittel infrage. Außerdem beantragt der Verteidiger den Ausschluss von Hund Matti aus dem Zeugenstand.

Zweiter Anlauf vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Zeugen treten vorsichtiger auf

Im zweiten Anlauf des Clausthaler Feuerteufel-Prozesses lässt sich die 1. Strafkammer des Landgerichts mehr Zeit, um alle Aussagen zu hören. Es sind deutlich mehr Prozesstage angesetzt. So einfach machen es die Zeugen dem Gericht aber nicht.

Mehrfache Brandstiftung in Clausthal

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess wird neu aufgerollt: Angeklagter auf freiem Fuß

Weil es zu viele offene Fragen gab, wird der Feuerteufel-Prozess vor dem Landgericht Braunschweig neu aufgerollt. Angeklagt ist ein 47-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld, der aktuell auf freiem Fuß ist. Es gab zudem einen Wechsel in der Strafkammer.

Offene Fragen im Clausthaler Fall

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess platzt vor dem Landgericht Braunschweig

Fehlende Untersuchungen und offene Fragen führen dazu, dass der Prozess am Landgericht gegen einen 47-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld wegen schwerer Brandstiftung geplatzt ist. Er muss vermutlich im April von vorne beginnen. Wie geht es nun weiter?

Freispruch für Polit-Bloggerin

GZ Plus Icon Volksverhetzung: Landgericht spricht Anabel Schunke frei

Freispruch für Anabel Schunke: Das Landgericht Braunschweig hat in der Berufungsverhandlung ein Urteil des Goslarer Amtsgerichts kassiert. Dort wurde die aus Goslar stammende Polit-Bloggerin wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt.

Prozessauftakt im Landgericht

GZ Plus Icon Hahausener Pärchen wegen Stalking mit Todesfolge vor Gericht

Ein 24-jähriger Mann und seine 20-jährige Freundin aus dem Landkreis Goslar sind vor dem Landgericht Braunschweig angeklagt, eine 18-jährige Frau mit ihren zweieinhalb Jahre andauernden Nachstellungen in den Selbstmord getrieben zu haben.

Heute Prozessauftakt am Landgericht

GZ Plus Icon Hahausen: Trieb ein Pärchen eine junge Frau in den Suizid?

Vor dem Landgericht Braunschweig müssen sich jetzt eine 20-Jährige und ein 24-Jähriger wegen Nachstellung mit Todesfolge verantworten. Ihr Verhalten soll eine junge Frau bei Hahausen in den Suizid getrieben haben. Worum es in der Anklage geht.

Wende im Goslarer Fall

GZ Plus Icon Richterin: Vergewaltigungsprozess läuft auf Freispruch hinaus

Wende am zweiten Prozesstag: Heimliche Filmaufnahmen, aber auch die persönliche Aussage des zur Tatzeit 14-jährigen Mädchens aus dem Raum Goslar haben zur Folge, dass sich im Vergewaltigungsprozess gegen zwei junge Männer Freisprüche andeuten.

Prozess mit vielen Fragezeichen

GZ Plus Icon Goslarerin (14) vergewaltigt? Zwei Männer stehen vor Gericht

Das Landgericht verhandelt gegen zwei Männer wegen Vergewaltigung und Beihilfe zur Vergewaltigung eines zur Tatzeit 14-jährigen Mädchens aus dem Goslarer Stadtgebiet. Der Hauptangeklagte bestreitet die Vorwürfe und spricht von einvernehmlichem Sex.

Nächste Woche Plädoyers und Urteil

GZ Plus Icon Wichtiger Zeuge im Clausthaler Eifersuchtsprozess abgetaucht

Die Beweisaufnahme im Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht Braunschweig neigt sich dem Ende zu. Die unterschiedlichen Aussagen der anderen Verhandlungstage führten zu einem diffusen Gesamtbild. Nächste Woche wird das Urteil erwartet.

Zeugen widersprechen sich

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsprozess: Aussagen wie aus einer Telenovela

Der Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht ging weiter. Die Aussagen über die beteiligten Frauen klangen so, als stammten sie aus einer Telenovela. Eine Polizistin vermutete zudem, dass die Zeugen von irgendwem beeinflusst werden.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Zähe Beweisaufnahme im Clausthaler Eifersuchtsprozess

Widersprüche und Erinnerungslücken prägen den Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht Braunschweig. Aktuell muss sich dort ein 43-Jähriger wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags verantworten. Eine Aussage wird mit Spannung erwartet.

Versuchter Totschlag

GZ Plus Icon Prozessauftakt nach Gewalttat auf Party in Clausthal-Zellerfeld

Weil er unter anderem mit einer Sektflasche in Clausthal-Zellerfeld auf einen Mann eingeschlagen haben soll, steht ein 43-Jähriger vor Gericht. Beim Prozessauftakt widersprechen sich die Aussagen stark, der Angeklagte beruft sich auf Notwehr.

Kassensystem manipuliert

GZ Plus Icon Seesener Restaurantbetreiber wegen Steuerhinterziehung vor Gericht

Über mehrere Jahre löschte ein Chinesisches Restaurant in Seesen immer wieder Buchungsdaten. Dadurch sollen dem Finanzamt fast eine Million Euro entgangen sein. Vor dem Landgericht steht nun der Geschäftsführer, der sich keiner Schuld bewusst ist.

Festgenommen in der Slowakei

GZ Plus Icon Prozessauftakt in einem Clausthaler Eifersuchtsdrama

Wegen versuchten Totschlags muss sich ein 43-Jähriger ab 11. November vor dem Landgericht verantworten. Wohl aus Eifersucht soll er in Clausthal-Zellerfeld einen Mann lebensgefährlich verletzt haben. Der Angeklagte wurde in der Slowakei festgenommen.

Interview zum Missbrauchsfall

GZ Plus Icon Ex-Kripobeamter Lutz Lucht spricht über seine Rolle als Ermittler

Der Goslarer Lutz Lucht ist einer der zentralen Akteure im spektakulären Missbrauchsprozess, der in zweiter Auflage mit einem Freispruch endete. In der GZ erzählt der Ex-Kripobeamte, wie er das Verfahren und die Kritik an seinen Ermittlungen erlebte.

Gerichtsurteil gegen Goslarer Wirt

GZ Plus Icon Fünf Jahre Haft für Jagd auf Prostituierte und Schießerei auf B 82

Fünf Jahre Haft für einen Wirt aus Goslar verhängte das Landgericht Braunschweig. Tatvorwürfe: Hetzjagd auf eine Prostituierte, Schüsse auf ein fahrendes Auto, schwere räuberische Erpressung, unerlaubtes Führen einer scharfen Schusswaffe ...

Landgericht Braunschweig

„Horror-Missbrauch“ von Goslar: Angeklagte bleiben in Haft

Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Kürzlich wurde das Urteil aufgehoben, dennoch bleiben die Angeklagten in Haft.

Prozess wird wiederholt

Horror-Missbrauch von Goslar: BGH hebt Urteil auf

Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts im vergangenen Jahr war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Nun hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf.

Urteil im Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher muss in die Psychiatrie

Im Prozess um den Messer-Angriff eines 22-Jährigen auf seinen Mitbewohner ist das Urteil gefallen: Der Beschuldigte muss „auf unbestimmte Zeit“ in psychiatrische Behandlung, ein Sachverständiger hatte eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert.

Neue Details im Prozess

Clausthaler Messer-Angriff: Opfer sagt vor Gericht aus

Im Clausthaler Messerstecher-Prozess bringt die Aussage des Geschädigten neue Details ans Licht. Er berichtet von bizarren Verhaltensveränderungen bei dem Beschuldigten. Die Staatsanwaltschaft geht inzwischen von einem versuchten Mord aus.

Beschuldigter sagt aus

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher-Prozess: Beschuldigter sagt aus

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus Clausthal haben Zeugen grausige Szenen beschrieben. Der Beschuldigte kam am dritten Verhandlungstag zu Wort – mit verworrenen Erinnerungen, die teils sehr von den Zeugenaussagen abwichen.

Kriminalität

GZ Plus Icon Trierer Amokfahrer steht erneut vor Gericht

Auch im neuen Prozess um die tödliche Amokfahrt in Trier will der Angeklagte nichts sagen. Zumindest zunächst nicht. Der Auftakt wird überschattet von der Nachricht über ein weiteres Todesopfer.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Messerstecherei in Clausthal: Angeklagter will aussagen

Einem 22-jährigen Studenten wird vorgeworfen, seinen Mitbewohner im August durch Messerstiche schwer verletzt zu haben. Beim Prozessauftakt am Landgericht Braunschweig tritt er beherrscht auf. Ein Gutachter spricht am dritten Verhandlungstag.

Urteil gesprochen

GZ Plus Icon Lange Haftstrafen für Posthöfer Cannabis-Bauern

Fünf Männer aus Albanien sind am Donnerstag in Braunschweig zu Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt worden. Sie hatten in mehreren Bundesländern Marihuana in großem Stil angebaut. Die größte Plantage befand sich in Posthof.

Anbau in alter Wurstfabrik

GZ Plus Icon Drogen-Plantage in Posthof: Angeklagter widerruft Geständnis

Im Prozess gegen fünf Albaner, denen der Anbau von Marihuana in großen Indoor-Plantagen vorgeworfen wird, ist es zu einem Eklat gekommen. Einer der Angeklagten, ein 35-Jähriger, hat sein zuvor abgelegtes Geständnis zurückgenommen.

Ex-Schlachter abermals verurteilt

GZ Plus Icon „Torso-Mörder“ aus Vienenburg erhält weitere Strafe

Der als „Torso-Mörder“ bekannte Ex-Schlachter aus dem Kreis Goslar wurde abermals verurteilt. Weil er in der Haft mit drogenähnlichen Stoffen gehandelt hat, verhängte das Landgericht Göttingen eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten.

Aus dem Gericht

GZ Plus Icon Vienenburger baut Cannabis „gegen Schmerzen“ an

Ein 48-jähriger Mann aus Vienenburg musste sich wegen des Anbaus von Hanfpflanzen vor dem Schöffengericht verantworten. Er bekam eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und zwei Wochen. Zudem muss er 300 Euro an die Drogenberatungsstelle Goslar zahlen.

Häftling vor Gericht

GZ Plus Icon Vienenburger Torso-Mörder räumt Drogenhandel ein

Ein Vienenburger, der wegen Mordes inhaftiert ist, muss sich gegenwärtig wieder vor Gericht verantworten. Diesmal geht es um Drogenhandel im Gefängnis. Sein ebenfalls inhaftierter Sohn ist in dem Fall wegen Beihilfe angeklagt.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Cannabis-Plantagen-Prozess: Erster Angeklagter gesteht

Am dritten Prozesstag gegen fünf Albaner, die sich wegen des Indoor-Anbaus von Cannabis in Posthof und Semmenstedt vor dem Landgericht verantworten müssen, ging das Ringen um einen „Deal“ weiter. Dabei räumte der erste Angeklagte alle Vorwürfe ein.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Posthof: Sind die Angeklagten nur einfache Cannabis-Gärtner?

Drei weitere Angeklagte im Alter von 20, 35 und 40 Jahren aus dem Posthof-Plantagen-Fall müssen sich vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Die Verteidiger betonen, die Männer seien unter falschen Vorwänden dorthin gelockt worden.

Am Landgericht

Cannabis-Plantage in Posthof: Weitere Prozesse starten

Vor dem Landgericht Braunschweig beginnen im November zwei weitere Prozesse zur illegalen Cannabis-Plantage in der ehemaligen Posthöfer Wurstwarenfabrik. Insgesamt müssen sich sieben weitere Angeklagte vor Gericht verantworten.

Prozessauftakt

GZ Plus Icon Posthof: Bande betreibt Cannabis-Anbau bundesweit

Vor dem Landgericht Braunschweig begann am Montag der Prozess gegen fünf Männer, denen man Anbau von Cannabis in mehreren, über ganz Deutschland verteilten Indoor-Plantagen vorwirft – darunter auch den in der ehemaligen Wurstwarenfabrik in Posthof.

Urteil Ende Januar erwartet

GZ Plus Icon Cannabis-Plantage in Posthof: Heute beginnt der Prozess

Vor dem Landgericht Braunschweig beginnt am Montag der Prozess gegen vier Männer im Alter zwischen 27 und 55 Jahren. Sie müssen sich wegen unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln verantworten – der fand in der alten Posthöfer Wurstwarenfabrik statt.

Prozess gegen 39-Jährigen

GZ Plus Icon Eifersuchtsdrama in Clausthal-Zellerfeld endet tödlich

Hat ein 39-Jähriger den Ehemann seiner Geliebten erst zusammengeschlagen und dann sterbend zurückgelassen? Diesem Vorwurf muss sich der Mann vor dem Landgericht stellen. Am ersten Prozesstag erhob die Ehefrau des Opfers schwere Vorwürfe.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Bad Harzburger Vergewaltiger zu drei Jahren Haft verurteilt

Ein 37 Jahre alter Mann aus Bad Harzburg wird vom Landgericht Braunschweig zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er eine 25-jährige Goslarerin sexuell missbraucht hat. Eine Beamtin des Opfers sagt, dass es keine Anhaltspunkte gibt, dass sie lügt.

37-Jähriger Harzburger vor Gericht

GZ Plus Icon Vergewaltigungsprozess startet mit kontroversen Aussagen

Seit Donnerstag muss sich ein 37-Jähriger aus Bad Harzburg wegen Vergewaltigung vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich an einer 25-Jährigen vergangen zu haben, die er als Ex-Partnerin seines Freundes kennt.

Prozessbeginn am 20. Oktober

39-Jähriger Oberharzer wegen Totschlags angeklagt

Weil er einen Mann verletzt und ihm anschließend nicht geholfen haben soll, bis dieser starb, steht jetzt ein Oberharzer (39) vor Gericht. Am 20. Oktober beginnt der Prozess vor dem Landgericht Braunschweig. Mehrere Verhandlungstage sind angesetzt.

Ehemann sprengt Wohnung in die Luft

GZ Plus Icon Explosion im Südharz 2013: Mutter spricht über die Tragödie

Vor 10 Jahren sprengt der Mann von Julia M. ihr gemeinsames Wohnhaus in Wieda in die Luft. An den Folgen der Explosion sterben ihre beiden Kinder. Mittlerweile ist der Mann wieder auf freiem Fuß. Jetzt spricht die Frau über ihr Leben danach.