Zähl Pixel
Oft ist das Wetter entscheidend

Das erwartet die Oberharzer im Veranstaltungsjahr 2025

Wenn das Wetter mitspielt, rennen Anfang Februar wieder zahlreiche Schlittenhunde durch den Schnee auf der Bockswieser Höhe.

Wenn das Wetter mitspielt, rennen Anfang Februar wieder zahlreiche Schlittenhunde durch den Schnee auf der Bockswieser Höhe. Foto: Dean Buchholz/Archiv

Im Oberharzer Veranstaltungskalender für 2025 setzen die Tourist-Informationen auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Die GZ liefert einen Überblick über die anstehenden Events. Bei vielen muss das Wetter einfach mitspielen.

author
Von Corinna Knoke
Sonntag, 19.01.2025, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Auch wenn es derzeit im Oberharz knackig kalt ist, können sich die Tourist-Informationen nicht darauf verlassen, dass der Schnee bis in den Februar liegen bleibt. Bei winterlichen Veranstaltungen planen sie darum stets mit einem Alternativprogramm, falls eben kein Schnee liegen sollte. So ist das beispielsweise bei der Altenauer Wintergaudi oder bei dem geplanten Schlittenhunde-Adventure der Fall.

Der Veranstaltungskalender sieht für dieses Jahr aber noch zahlreiche weitere Events vor. Größtenteils wollen die Organisatoren auf Altbewährtes setzen, wie Katharina Dundler erläutert. Die Teamleiterin der Tourist-Informationen sagt, dass sich Veranstaltungen in der Berg- und Universitätsstadt teilweise über Jahre einen guten Ruf aufgebaut hätten, der bis über die Stadtgrenzen schalle. Daran wolle man weiterhin festhalten. Die GZ liefert einen Überblick über die anstehenden Großveranstaltungen.

Altenauer Wintergaudi

In den Zeugnisferien geht es wieder auf die Piste: Altenau lädt zur Familien-Wintergaudi ein. So öffnet der Marktgarten mit seiner Winterparty von 31. Januar bis 3. Februar wieder seine Tore. Gäste erwartet an dem langen Wochenende ein abwechslungsreiches Programm mitsamt Winter-Fackelwanderung. Wenn es das Wetter hergeben sollte, gibt es zudem eine Party mit Ski- und Schlittenfahrten auf der Rose. Außerdem kann die Kunsthandwerksausstellung Altenauer Eigenart im Kurgastzentrum besucht werden.

Oberharzer Schlittenhunde-Adventure

Auf Schnee hoffen die Veranstalter für das Schlittenhunde-Abenteuer, das am 8. und 9. Februar in Clausthal-Zellerfeld steigen soll, genauer gesagt auf der Bockswieser Höhe. Dabei können die Besucher wieder Teil der Rennen sein und die Gespanne anfeuern, wenn sie durch die Harzer Natur rasen. Einige Spitzenteams der deutschen und der niederländischen Schlittenhunde-Mannschaften haben sich zum Kampf um den großen Harzpokal angekündigt. Sollte die Schneelage für ein Schlittenrennen nicht ausreichend sein, findet ein Alternativprogramm statt – ein Meet and Greet mit den Mushern und ihren Hunden sowie eine Mondscheinwanderung auf der Rennstrecke.

Walpurgis im Altenauer Hexenkessel

Wenn Altenau am 30. April zur Walpurgisnacht in den Hexenkessel ruft, platzt der Kurpark mittlerweile fast aus allen Nähten. Laut Kurdirektorin Bettina Beimel gibt es in der Region nicht allzu viele Orte, die sich mit ihrem Programm auf die Kinder fokussiert haben. Nachdem es 2024 schon ein Hexenhaus für die großen Hexen gegeben hat, wird in diesem Jahr auch so etwas für den Nachwuchs gebaut. Ansonsten setzen die Veranstalter auf Bewährtes: die Live-Band Two Voices and Friends soll wieder spielen, der Umzug durch die Stadt ziehen und Stände zum Schlemmen sowie Verweilen einladen. Beimel verrät zudem, dass die Bruchberghexen schon fleißig einen neuen Tanz einstudieren.

Die Bruchberghexen studieren einen neuen Tanz ein, wie Kurdirektorin Bettina Beimel verkündet. An Walpurgis wird man sie wieder als Bruchberghexe sehen.

Die Bruchberghexen studieren einen neuen Tanz ein, wie Kurdirektorin Bettina Beimel verkündet. An Walpurgis wird man sie wieder als Bruchberghexe sehen. Foto: Neuendorf/Archiv

Nordic-Walking-Cup

Der Nordic-Walking-Cup, der jedes Jahr in fünf Orten ausgetragen wird, bietet Menschen jeglichen Alters die Möglichkeit, sich in gesunder Bergluft sportlich zu betätigen. Als Ausdauersport betrieben stellt das Walken nicht nur in Wettkämpfen eine echte Herausforderung dar, sondern ist auch mit Spaß verbunden. Während in Altenau im vorigen Jahr der Nordic-Walking-Cup seinen Abschluss fand, ist 2025 dort am 4. Mai der Auftakt geplant. Es folgen Termine am 25. Mai in Bad Grund, am 15. Juni in St. Andreasberg, am 24. August in Buntenbock sowie am 14. September in Clausthal-Zellerfeld.

Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld

Das Stadtfest von 2024 mit Tausenden Besuchern bleibt den Oberharzern noch lange in Erinnerung. In diesem Sommer geht es in eine neue Runde, aber diesmal laden die Stadt, die Kurbetriebsgesellschaft und die Glücksburg Consulting schon vom 20. bis 22. Juni ein. Im Jahr 2025 feiert die Stadt nicht nur das Stadtfest, sondern gemeinsam mit der TU Clausthal und der Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT) jeweils deren 250-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden zu einem gemeinsamen Fest mit Musik, Vorführungen und Ständen zusammengefasst. Der bekannte Veranstaltungsort auf dem Marktkirchenplatz und der Adolph-Roemer-Straße bleibt erhalten und wird durch weitere Sonderaktionen der Uni und der FWT ergänzt.

Das Stadtfest findet in diesem Jahr nicht erst im September, sondern schon im Juni statt.

Das Stadtfest findet in diesem Jahr nicht erst im September, sondern schon im Juni statt. Foto: Neuendorf/Archiv

See- und Sommerfest im Waldseebad

Auf sommerliches Wetter sind die Veranstalter angewiesen, wenn das See- und Sommerfest im Waldseebad am 20. Juli steigt. Im vorigen Jahr war das Event bei perfektem Sommerwetter gestartet und lockte mehr als 700 Gäste an den Oberen Hausherzberger Teich. Gegen Ende kam dann ein Unwetter dazwischen, das den gesamten Harz heimsuchte. Die Tourist-Information hoffen für 2025 also wieder auf viel Sonnenschein. Familien erwartet bei dem Sommerfest ein buntes Programm mit sportlichen Wettbewerben zu Wasser und an Land.

Damit es zum See- und Sommerfest im Waldseebad wieder so voll ist, sind Sonnenschein und hohe Temperaturen Pflicht.

Damit es zum See- und Sommerfest im Waldseebad wieder so voll ist, sind Sonnenschein und hohe Temperaturen Pflicht. Foto: Knoke/Archiv

Lichterfest am Okerteich

Bereits zum 26. Mal strahlt der Okerteich Altenau in hunderten Kerzen und Lichtern, wenn dort am 2. August das Lichterfest die Besucher von nah und fern lockt. Zusätzlich werden abends Lichterschiffe auf dem Wasser ausgesetzt. Katharina Dundler sagt, dass sich im vorigen Jahr der neue Lichterweg rund um das Waldschwimmbad bewährt haben, darum soll es eine Wiederauflage davon geben. Umrahmt wird das Lichterfest mit Live-Musik. Auch eine Laser-Show erwartet die Gäste.

Beim Lichterfest ziehen nicht nur die Lichter die Kinder in ihren Bann.

Beim Lichterfest ziehen nicht nur die Lichter die Kinder in ihren Bann. Foto: Weiss/Archiv

Herbstfest auf dem Kunsthandwerkerhof

Das Herbstfest im vorigen Jahr war eine Premiere, am 19. Oktober wird es aber wieder bunt auf dem Kunsthandwerkerhof in Zellerfeld. Die Geschäfte laden gemeinsam mit der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld zum Herbstfest für die ganze Familie ein. Die Kunsthandwerker öffnen ihre Läden sowie Ateliers und lassen Gäste ihnen über die Schulter schauen. Neben Live-Musik inklusive Mitmach-Aktion erwartet die kleinen und großen Entdecker auf dem Hof außerdem eine herbstliche Bastelstraße: Sie können Harzsteine und Kürbisse bemalen, sich schminken lassen, sich auf der Hüpfburg austoben und bei einem Herbstquiz ihr Wissen unter Beweis stellen.

Weitere Veranstaltungen

Ergänzend zu den größeren Events wird es über das Jahr verteilt weitere Aktionen geben, wie beispielsweise im Racepark Schulenberg. Hinzu kommt das Game-Hunting für Mensch und Hund, bei dem es am 16. und 17. Mai raus in die Oberharzer Wasserwirtschaft geht. Zudem sind zu Ostern kleine Aktionen für Familien geplant, genau wie am 29. und 30. November die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum. Ob die Angel- und Fischwoche sowie das Indian Summer Race im Herbst mit Schlittenhunden wieder stattfindet, ist laut Teamleiterin Dundler zufolge aktuell noch offen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region