Zähl Pixel
Kastanien, Kürbisse und Literatur

Diese Bad Harzburger Feste warten am Wochenende auf Besucher

Zum Kastanienfest am Sonntag werden mehrere Tausend Gäste in der Innenstadt erwartet.

Zum Kastanienfest am Sonntag werden mehrere Tausend Gäste in der Innenstadt erwartet. Foto: GZ-Archiv

In Bad Harzburg finden zwischen dem 27. und 29. September gleich mehrere größere Feste statt. Zwei davon haben bereits Tradition, das dritte feiert hingegen Premiere. Die GZ gibt eine Übersicht und zeigt, was Gäste erwarten dürfen.

author
Von Christoph Exner
Freitag, 27.09.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Ein volles Programm mit mehreren größeren Festen erwartet Gäste und Einwohner Bad Harzburgs am kommenden Wochenende. Los geht es bereits am Freitag. Die GZ gibt eine Übersicht.

Literaturfest

Das ganze Wochenende über lesen bei der Premiere des Literaturfestes 14 Autoren in der Wandelhalle vor Publikum aus literarischen Werken vor. Darunter sind auch die Gewinner des Schreibwettbewerbs der Bücherheimat (die GZ berichtete) und Stargast Brigitte Grothum. Auftakt ist am morgigen Freitag um 14 Uhr mit einer Begrüßung durch Dirk Junicke (Bücherheimat) und Katharina Killait (Autorin). Weitere Autorenlesungen sind um 14.30 Uhr Ulrich Häusler (gelesen von Richard Maschke), um 15 Uhr mit Katharina Killait, um 15.30 Uhr mit Karin Lühr und um 16 Uhr mit den Gewinnern des Schreibwettbewerbs. Um 16.30 Uhr stellt Martin Wurzbacher seinen Kalender für 2025 vor, um 17 Uhr lesen Teilnehmer und Gäste je eine Seite aus dem Buch „Der kleine Prinz“.

Samstag, um 11 Uhr, spielt zunächst das Gitarrenduo Expineto. Dann folgen erneut Autorenlesungen: um 11.15 Uhr mit Elke Stolzenburg, um 12 Uhr mit Barbara Acksteiner und um 12.30 Uhr mit Dr. Burkhard Budde. Gegen 13.30 Uhr gibt es eine musikalische Lesung mit Asthorklang und Anke Reimann. Um 14.30 Uhr folgt Julika Pritchard, um 15 Uhr Christian Hohaus, um 15.30 Uhr folgen Michael und Sven Bartsch mit Susanne Herwig und Nina Festerling, um 16.30 Uhr Hans Kolmsee, um 17 Uhr Timo Schartner und um 17.30 Uhr erneut die Gewinner des Schreibwettbewerbs. Den Abschluss am Sonntag gibt dann der Stargast des Literaturfestes, die bekannte Berliner Schauspielerin Brigitte Grothum. Sie liest ab 11.30 Uhr aus dem Buch „Nie Schweigen: Interview von Esther Bejarano“.
Ein buntes Potpourri an literarischen Werken präsentieren die Autoren beim Literaturfest in der Wandelhalle.

Ein buntes Potpourri an literarischen Werken präsentieren die Autoren beim Literaturfest in der Wandelhalle. Foto: Raksch

Kastanienfest

Zum letzten großen Stadtfest des Jahres lädt der Verein für Wirtschaft und Handel (VWH) am Sonntag zum Kastanienfest. Ausgerichtet wird es zwischen 11 und 18 Uhr, ab 13 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag. Die Eventagentur von Maik Herrmann, die mit der Organisation betraut ist, hofft wieder auf mehrere Tausend Besucher. Zwischen dem Hotel Braunschweiger Hof und dem Berliner Platz werden zahlreiche Getränke- und Imbissbuden sowie jede Menge Verkaufsstände zu finden sein. Lokale Vereine und Institutionen sind ebenfalls mit von der Partie und nutzen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vor einem großen Publikum zu präsentieren. Auch die örtlichen Autohändler haben wieder eine Ausstellung vorbereitet. Auf Kinder wartet unter anderem eine Hüpfburg. Und schließlich sind auch zwei mobile Bands unterwegs, die das Kastanienfest musikalisch untermalen sollen: zum einen das Orchester Sax´n Anhalt, zum anderen das Trio Herrenkombo.

Diesmal, so teilen die Veranstalter mit, wird für Gäste auch ein Park-and-Ride angeboten. An der Rennbahn können Fahrzeuge abgestellt werden, von dort aus geht es dann per Shuttle in die Innenstadt. Entsprechende Fahrzeuge stellen die Michels-Kliniken zur Verfügung. Zum ersten Mal verkauft wird in diesem Jahr während des Kastanienfestes übrigens der neue Bad-Harzburg-Kalender für 2025. Ihn gibt es für 10 Euro am Stand des VWH. Dort werden ebenfalls Lose für die Weihnachts-Tombola verkauft. Die Erlöse aus den Verkäufen sollen wie gewohnt in den Ausbau und die Unterhaltung des Sternenhimmels, der Weihnachtsbeleuchtung in der Herzog-Wilhelm-Straße, fließen.
Auf dem Buritz-Hof dreht sich am Wochenende alles um den Kürbis - und diesmal auch wieder um die Artischocke.

Auf dem Buritz-Hof dreht sich am Wochenende alles um den Kürbis - und diesmal auch wieder um die Artischocke. Foto: GZ-Archiv

Kürbisfest

Tradition hat zu Beginn des Herbstes das Kürbisfest, das auf dem Hof der Familie Buritz in Westerode ausgerichtet wird. Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag gibt es dort jeweils zwischen 11 und 18 Uhr zahlreiche verschiedene Speise- und Zierkürbisse sowie Artischockenblüten zu bestaunen und zu kaufen. Wie auf einem echten Bauernmarkt werden darüber hinaus wieder viele Stände mit Kunsthandwerk aufgebaut. Auch für Essen und Trinken wird gesorgt. Natürlich dreht sich auch kulinarisch alles um die Kürbisse, der Swingolfclub kredenzt Kürbissuppe und Konrad Buritz persönlich wird die Kürbispfanne anrichten.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region