Zähl Pixel
Zwei zusätzliche Stopps ab sofort

Nach Antrag von Ratsherr: Buslinie 462 hält nun in Clausthal-Zellerfeld

Seit Donnerstag fährt die Buslinie 462 nicht mehr nur durch Clausthal-Zellerfeld, sie hält auch unter anderem an der Straße Am Schlagbaum.

Seit Donnerstag fährt die Buslinie 462 nicht mehr nur durch Clausthal-Zellerfeld, sie hält auch unter anderem an der Straße Am Schlagbaum. Foto: Neuendorf

Die Linie 462 von Riefensbeek-Kamschlacken nach Osterode, die aktuell den Umweg über Clausthal fahren muss, wird bei allen Fahrten auf dem Hin- und Rückweg nicht mehr einfach durchfahren, sondern Am Schlagbaum und in der Osteröder Straße halten.

author
Von Corinna Knoke
Sonntag, 16.02.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. „Es gibt jetzt einen Schnellbus von Clausthal-Zellerfeld nach Osterode“, freut sich Ratsherr Carsten Rehling (Die Partei). Die Linie 462 von Riefensbeek-Kamschlacken nach Osterode, die aufgrund der Sperrung ohnehin aktuell den Umweg über Clausthal-Zellerfeld nehmen muss, wird nun nicht mehr einfach nur durchfahren, sondern an der Straße Am Schlagbaum und an der Osteröder Straße halten. Der Ratsherr hatte sich im vorigen Jahr mit einem Antrag für die Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs eingesetzt.

In Rehlings Antrag, der parteiübergreifend Zustimmung fand, wurde Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) beauftragt, mit den Verkehrsgesellschaften ins Gespräch zu kommen und um häufigere Busverbindungen nach Goslar und nach Osterode zu bitten. Gegenüber der GZ sagt der Ratsherr, dass sich die Rathaus-Chefin daraufhin, bei ihm gemeldet und nach konkreten Vorschlägen gefragt habe. Unter anderem wies Rehling auf die Buslinie 462 hin. Weil die Arbeiten an der Sösetalsperre noch bis voraussichtlich Sommer andauern, ist die Bundesstraße 498 auch noch so lange gesperrt. Die Umleitung führt bekanntlich über Clausthal-Zellerfeld, der Bus passiert also schon die beiden Haltestellen. Für Rehling lag daher der Gedanke nahe, dass der Bus doch auch einfach dort halten kann. „Nach vielen E-Mails ist eine Idee von mir nun realisiert worden“, verkündet der Ratsherr stolz. Denn am Mittwochnachmittag hat der Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen bekanntgegeben, dass die beiden Haltestellen ab sofort mit bedient werden – auf dem Hin- und Rückweg.

Optimal für Schüler

Ursprünglich hatte Rehling vorgeschlagen, dass der Bus noch einen Schlenker am Rollplatz entlang machen und so noch mehr Menschen aus Clausthal-Zellerfeld einsammeln kann. Das sei aber nicht möglich gewesen, weil aufgrund der Verzögerung die Anschlüsse dann nicht mehr passen würden. Aber auch so freut sich Rehling über seinen Erfolg. „Gerade Schüler der Berufsbildenden Schule können dieses Angebot nutzen, da nicht nur die Fahrzeit durch wenig Halte halbiert wurde, sondern Osterode auch zur richtigen Zeit morgens erreicht wird“, erläutert der Ratsherr. An Schultagen hält der Bus beispielsweise um 7.04 Uhr Am Schlagbaum und ist um 7.46 Uhr an der BBS. Auch um 9.44 Uhr, 13.09 Uhr, 14.07 Uhr und 16.37 Uhr sind Stopps an der Bushaltestelle in Clausthal-Zellerfeld geplant.

„In der Tat stellen die durch die zusätzlichen Halte entstehenden Schnellverbindungen für die Fahrgäste aus dem Süden von Clausthal-Zellerfeld oder für diejenigen, die dort leicht mit Fahrrad oder Pkw hinkommen können in einigen Fällen eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber den Regelbussen der Linie 440 dar. In vielen Fällen besteht auch ein direkter Bahnanschluss in Osterode Mitte“, heißt es dazu von Michael Patscheke, Fachbereichsleiter im Zweckverband. „Man könnte es auch die Löwenlinie nennen“, sagt Carsten Rehling und bezieht sich dabei auf sein Kuscheltier-Maskottchen, den Präsidenten Löwe.

Kostenlose Testphase

Der Baustellenfahrplan ist erst einmal bis 30. Juni gültig. Rehling sieht das als eine optimale „Testphase, die niemandem etwas kostet“. Darum wirbt der Ratsherr auch eindringlich dafür, auch die zusätzlichen Haltestellen zu nutzen. „Wenn viele Pendler diesen Schnellbus bis Sommer nutzen, würde der Bedarf nach dieser Verbindung deutlich. Dann würden wir, also die Bürgermeisterin, Präsident Löwe und ich, uns für ein dauerhaftes Schnellbusangebot einsetzen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region