Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus IconGZ-Serie: Amerikanische Soldaten wollen „Nazikrauts“ festsetzen

Als Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wird, ziehen im Sommer 1945 die als eher tolerant wahrgenommenen Amerikaner ab. Nach Einzug der Briten ändert sich die Atmosphäre, den Soldaten ist Kontakt zu den Einwohnern verboten. Was sich aber mit der Weltlage bald wieder ändert: Öffentliche Auftritte von Militäreinheiten mit Musik zeugen davon.

Als Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wird, ziehen im Sommer 1945 die als eher tolerant wahrgenommenen Amerikaner ab. Nach Einzug der Briten ändert sich die Atmosphäre, den Soldaten ist Kontakt zu den Einwohnern verboten. Was sich aber mit der Weltlage bald wieder ändert: Öffentliche Auftritte von Militäreinheiten mit Musik zeugen davon. Foto: Archiv Geyer

Als US-Truppen im April 1945 in Goslar einziehen, wollen sie schuldige Nazis bestrafen. Erste Verhaftungen haben aber nichts mit der späteren Jagd auf Nazi-Verbrecher oder den Entnazifizierungsverfahren gemein. Im Sommer übernehmen die Briten.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region