Zähl Pixel
Ein Fest für alle Generationen

Lebhaftes Kartoffelfest an der Oberschule Bad Harzburg

Der Schulleiter bereitet mit seiner Klasse Kartoffelpuffer zu.

Der Schulleiter bereitet mit seiner Klasse Kartoffelpuffer zu. Foto: Müller

Ein Fest zur Stärkung der Schülergemeinschaft: Die Jugendlichen haben Kartoffelgerichte, Bastelstände und eine spannende Olympiade vorbereitet. Auch Ehemalige zieht es dieses Jahr wieder nach Bad Harzburg.

author
Von Friederike Julia Müller
Samstag, 28.09.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schlewecke. Die Aula ist voll und die Stimmung vergnügt, denn die Oberschule Bad Harzburg veranstaltet wieder das alljährliche Kartoffelfest. Schüler aller Klassenstufen sind mit ihren Eltern und Geschwistern da, doch es zieht am Donnerstag auch einige Ehemalige wieder in die Deilichstraße. Nachdem Schulleiter Peter Rausche die Gäste begrüßt hat, heißt es: Bühne frei für die Schüler der fünften und sechsten Klassen. Mit einem fröhlichen Kartoffellied eröffnen nun auch sie das Fest. Insgesamt sind etwa 300 Schüler anwesend, so Rausche. Er geht insgesamt von doppelt so vielen Besuchern aus, wegen der mitgebrachten Familien. Für Jung und Alt gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Fleißige Schüler

Von Martin Ecklebe, einem lokalen Bauern, hatte die Schule zuvor 180 Kilo Kartoffeln bestellt. „Die Schüler haben heute Morgen wie die Weltmeister in der Küche geschnippelt“, bemerkt der Schulleiter stolz. Doch die Kartoffeln finden nicht nur für diverse Gerichte, die es im Tausch gegen Wertmarken gibt, Verwendung, sondern auch für Aktivitäten wie Stempeldruck und einer Olympiade. Aufgrund des Wetters wurde die Veranstaltung spontan nach drinnen verlegt, was die Gäste allerdings nicht ausbremst.

Das Fest sollten die Schüler zuvor in verschiedenen Gruppen mit vorbereiten, um die Gemeinschaft zu fördern und Geld für besondere Anschaffungen oder Projekte zu sammeln, so Rausche. Genau darum kümmern sich gerade zwei Fünftklässlerinnen mit ihrem Verkaufsstand. Sie kommen aus der Naturbastler-AG und finden das Fest „sehr gut“. Betreut von Lehrerin Anja Richter haben sie Materialien im Wald gesammelt, um daraus kleine Kunstwerke zu basteln. „Der Erlös geht an den neu gegründeten Förderverein“, erklärt Richter.

Vielfältige Aktivitäten mit der Kartoffel

Unter einem Pavillon braten die Schüler der 10a gerade Kartoffelpuffer. Schulleiter Rausche ist zugleich ihr Klassenlehrer und muss natürlich auch mithelfen. Ein ehemaliger Elternratsvorsitzender besorgt sich einen Puffer und stellt fest: „Zu dieser Schule hat man immer eine Verbindung“. Für alle Bewegungshungrigen hat die 7c eine Olympiade organisiert. Hierbei laufen die Gäste erst Slalom und balancieren dabei eine Kartoffel auf einem Löffel, darauf folgt Limbo mit einer Kartoffel unterm Kinn und ein Kartoffel-Kegeln. Eine weitere Tradition ist der Kartoffelschälwettbewerb, bei dem der Rekord bei sechs geschälten Kartoffeln pro Minute liegt.

Die beiden Siebtklässlerinnen duellieren sich bei der Olympiade.

Die beiden Siebtklässlerinnen duellieren sich bei der Olympiade. Foto: Müller

Wer jetzt keine Kartoffeln mehr sehen kann, geht zum Kuchenstand. Freiwillige Eltern haben gebacken und verkaufen hier alles von Apfelkuchen bis Schokokeksen. Ein Stand der Agentur für Arbeit informiert derweil über Berufsorientierung, während die BBS Kinderschminken anbietet. Auch ein Flohmarkt lädt zum Stöbern ein. Familien aus der Nachbarschaft haben ihn organisiert und verkaufen Bücher sowie Brettspiele. Viele Menschen aus dem Umfeld der Schule haben zu diesem Fest beigetragen – der Schulleiter kann ein positives Fazit ziehen und freut sich schon auf das nächste Jahr.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region