Ausstellung im Goslarer Museum
In den Teesalons des 19. Jahrhunderts ging es um Mitbestimmung

Dunkel, aber effektvoll: Weißes Porzellan und Messingkannen leuchten vor schwarzem Hintergrund, der noch von der „galaktischen“ Goslar-Ausstellung erhalten geblieben ist. Foto: Kempfer
Im Goslarer Museum regt die neue Ausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ zu Gesprächen über eigene Tee-Gewohnheiten an. Früher waren die von Frauen geführten Teesalons das Umfeld für politische Diskussionen des Bürgertums.