Ausstellung im Goslarer Museum

GZ Plus IconIn den Teesalons des 19. Jahrhunderts ging es um Mitbestimmung

Dunkel, aber effektvoll: Weißes Porzellan und Messingkannen leuchten vor schwarzem Hintergrund, der noch von der „galaktischen“ Goslar-Ausstellung erhalten geblieben ist.

Dunkel, aber effektvoll: Weißes Porzellan und Messingkannen leuchten vor schwarzem Hintergrund, der noch von der „galaktischen“ Goslar-Ausstellung erhalten geblieben ist. Foto: Kempfer

Im Goslarer Museum regt die neue Ausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ zu Gesprächen über eigene Tee-Gewohnheiten an. Früher waren die von Frauen geführten Teesalons das Umfeld für politische Diskussionen des Bürgertums.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Artikel
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen