Bad Harzburger Seniorenbildung veröffentlicht ihr neues Programm

Im Sommer 2025 plant die Seniorenbildung Bad Harzburg wieder eine Mehrtagesreise. Ziel ist dann die Stadt Bamberg im Norden Bayerns. Foto: Pixabay
Sich gemeinsam bewegen und etwas erleben – diese Möglichkeit möchte die Evangelische Seniorenbildung älteren Menschen in der Propstei Bad Harzburg auch im Herbst geben. Dafür hat sie unter anderem mehrere Kursangebote und Ausflugsfahrten geplant.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Evangelische Seniorenbildung der Propstei Bad Harzburg hat ihr Programm für den Herbst veröffentlicht. Zunächst bis November sind Treffen, Ausflugsfahrten sowie regelmäßige Kurse und Angebote geplant. Angemeldet werden kann sich dafür bei Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff unter der Telefonnummer 0173/201 67 78 oder der E-Mail-Adresse hans-peter.funhoff@lk-bs.de sowie im im Propsteibüro unter der Telefonnummer (05322) 25 01. Die GZ gibt eine Übersicht.
Jeden ersten Mittwoch im Monat veranstaltet die Seniorenbildung den offenen Treff für Ältere, „Viertel vor Vier“. Beginn ist jeweils um 15.45 Uhr im Haus der Kirche, Lutherstraße 7. Am heutigen Mittwoch lautet das Thema „Wohin die Reise geht“ – Urlaubserinnerungen und Urlaubswünsche. Am Mittwoch, 2. Oktober, gibt es einen Lichtbildervortrag von Heinz-Peter Gerber über das Schloss Derneburg und den Laves-Kulturpfad. „Der Herbst, eine Jahres- und Lebenszeit“ lautet das Motto am 6. November, wenn Rosita Busch und Hans-Peter Funhoff Lyrisches und Musikalisches zum Herbst darbieten.
Jeden letzten Freitag im Monat finden die Abendandachten mit Liedern aus Taizé statt. Termine sind am 27. September und am 25. Oktober in der Liebfrauenkirche sowie am 29. November im Rosengarten. Wöchentlich, jeweils montags zwischen 10 und 11.30 Uhr, trifft sich die Seniorentanzgruppe im Haus der Kirche, in Zusammenarbeit mit dem Casino-Tanzclub. Informationen dazu erteilt Tanzlehrerin Petra Killmann unter der Telefonnummer 0151/50 50 37 98.
Ab 1. Oktober, an sechs Dienstagen, jeweils zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, trifft sich der neue Malkurs im Haus der Kirche. Unter dem Motto „Die Farben des Herbstes“ ist dazu jeder eingeladen, der gern mit Pinsel und Farbe arbeitet und sich wieder Zeit für sich selbst nehmen möchte, heißt es in einer Ankündigung. Die Teilnahme kostet 40 Euro.
Ebenfalls am 1. Oktober startet im Haus der Kirche das Seminar „Trauerwege – Lebenswege“. Es richtet sich an Trauernde, die in einer geschützten Gruppe von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, gemeinsam nach Wegen aus der Trauer und Wegen in einem neuen Lebensabschnitt suchen können. Weitere Treffen sind für 22. Oktober, 5. und 19. November sowie 3. und 17. Dezember geplant.
Für den 28. September ist indes das nächste Samstagspilgern angesetzt. Gelaufen werden soll von Stiege nach Friedrichsbrunn. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Lutherkirche. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahme kostet 5 Euro zuzüglich Fahrtkosten. Eine Anmeldung muss bis spätestens drei Tage vorher erfolgen.
Am Samstag, 2. November, 19 Uhr, gibt es auf Einladung der Seniorenbildung im Haus der Kirche einen musikalisch gerahmten Vortrag mit Detlef Stein, Kunsthistoriker und Kurator an der Kunsthalle Bremen. Er trägt den Titel „Caspar David Friedrich – Zwischen Nacht und Tag“.
Eine Tagesfahrt nach Halberstadt soll am Donnerstag, 24. Oktober, unternommen werden. Zwischen 9 und 17 Uhr sind die Besichtigung des Doms und des jüdischen Museums sowie ein gemeinsames Mittagessen geplant. Am Donnerstag, 12. Dezember, führt die Reise nach Hildesheim. Dort sollen der Dom besichtigt und der Weihnachtsmarkt besucht werden. Und schließlich steht auch schon fest, wohin die Mehrtagesfahrt im kommenden Jahr führen soll: Zwischen 2. und 6. Juni geht es nach Bamberg, Anmeldungen sind ab Anfang November möglich.