Stadt Bad Harzburg plant Ausflugstag für die Generation 55 Plus

Im September 2023 begrüßt die Stadt Bad Harzburg 49 Männer und Frauen ab einem Alter von 55 in der Wandelhalle. Foto: Exner/GZ-Archiv
Für eine Stadt gibt es viele Möglichkeiten, für sich zu werben. In Bad Harzburg hat man sich dafür eine eher ungewöhnliche Aktion für eine ebenso ungewöhnliche Zielgruppe ausgedacht. Sie ist für den 18. September geplant. Was dahinter steckt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Um für sich zu werben, wird die Stadt Bad Harzburg auch in diesem Jahr wieder einen Ausflugstag veranstalten, der sich speziell an Menschen ab einem Alter von 55 Jahren richtet. Das hat jetzt Erster Stadtrat Andreas Simon bestätigt. Die Eingeladenen sollen bestenfalls überzeugt werden, in die Kurstadt zu ziehen. Geplant ist jene Aktion für Mittwoch, 18. September. Mehr als 35 Interessierte hatten sich bis Mitte Juli bereits angemeldet.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Abrahms im Rathaus werden sich die Gäste in drei Gruppen aufteilen und vom Stadtoberhaupt sowie von Olaf Bewersdorf und Stefan Jurisch durch Bad Harzburg geführt. Gegen 12 Uhr geht es für einen Mittagsimbiss mit der Seilbahn hinauf auf den Burgberg, nachmittags ist eine Stadtrundfahrt geplant. Anschließend steht ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Verlosung im Palmen-Café an. Sie lässt den Tag ausklingen. Angekündigt hat sich bereits der Fernsehsender RTL. Er wird die Gruppe begleiten.
„Sehr wertvoll für uns“
Die Idee mutet außergewöhnlich an und ist unter Bad Harzburgern auch nicht unumstritten. Trotzdem hat die Stadt sich bewusst die Zielgruppe Generation 55 Plus ausgesucht. „Menschen in diesem Alter stehen oftmals an der Entscheidungsschwelle, ob sie sich noch einmal räumlich verändern sollen“, begründet Erster Stadtrat Andreas Simon die Auswahl. „Diese Altersklasse ist sehr wertvoll für uns“, ergänzt Amtsleiter Tobias Brandt, der im Rathaus auch für die Wirtschaftsförderung verantwortlich ist. Dafür müsse man sich nicht verstecken. Zumal die Stadt schließlich auch auf andere Weise für sich werbe, beispielsweise auf Messen.
Die Ausflugstage für die älteren Männer und Frauen, die für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets kostenlos sind, hätten sich in der Vergangenheit bewährt. Allein der im vergangenen Jahr sei aus Sicht der Stadt ein Riesenerfolg gewesen, blickt Brandt zurück. Damals, im September, hatten 49 Personen ihr Interesse für die Kurstadt bekundet. Und es hätten durchaus noch mehr sein können, wenn der Platz nicht begrenzt gewesen wäre, weiß Brandt.
Für dieses Mal wurden und werden deshalb erst einmal jene abtelefoniert, die im vergangenen Jahr auf der Warteliste standen. Diesmal werden übrigens nicht nur Menschen aus der Region Braunschweig und Wolfsburg dabei sein, sondern sogar Interessierte aus Berlin.
Interesse ist riesig
Zahlreiche Personen hätten sich im Nachgang der letztjährigen Fahrt bei der Stadt gemeldet und ihr Interesse an einem möglichen Zuzug bekundet. „Das war ein positives Erlebnis. Die Rückmeldungen waren sehr gut. Das hat uns total gefreut, deshalb waren wir auch enttäuscht, dass die Aktion von vielen Bad Harzburgern so negativ aufgenommen wurde“, erinnert sich Brandt, gibt jedoch zu: „Die Rückmeldungen haben uns aber auch total überrannt.“ Mit dermaßen vielen Interessenten und Nachfragen habe die Stadt seinerzeit nicht gerechnet. Diesmal sei man besser vorbereitet, verspricht der Amtsleiter. Zum Beispiel sei extra im Zuge des Ausflugstags eine kleine Broschüre vorbereitet worden.
Wie nachhaltig die Aktion am Ende wirklich ist, lässt sich schwer in Zahlen ermitteln. Fest steht aus Sicht der Stadt jedoch: Selbst wer sich nach dem Ausflug in die Kurstadt nicht für einen Umzug in selbige entscheidet, der ist doch zumindest zu einem Werbeträger, einem Multiplikator für Bad Harzburg geworden.