Zähl Pixel
Begleitprogramm zur Ausstellung

Sigmar Gabriel spricht mit Dieter Nuhr über das Reisen

Auch fürs Pressegespräch war Dieter Nuhr via Facetime zugeschaltet.

Auch fürs Pressegespräch war Dieter Nuhr via Facetime zugeschaltet. Foto: Kempfer

Was verbindet Sigmar Gabriel und Dieter Nuhr? Auf alle Fälle die Lust am Reisen. Genau darüber sprechen die beiden Männer am Sonntag, 8. September, um 11.30 Uhr live per Videokamera im Mönchehaus. Das zeigt aktuell eine Ausstellung von Nuhr.

author
Von Sabine Kempfer
Montag, 09.09.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Dieter Nuhr. Du denkst an durchfahrene Länder“ wird morgen, Sonntag, 8. September, um 11.30 Uhr ins Mönchehaus-Museum

eingeladen. Gäste erleben ein Gespräch zwischen Sigmar Gabriel (anwesend) und Dieter Nuhr, der live zugeschaltet wird. Titel des Vormittags:„Über das Reisen“.

Die ausgestellten Landschaftsbilder von Dieter Nuhr sind eng mit seinen Reiseerfahrungen in ferne Länder, aber auch innerhalb Europas, verbunden. Das Mönchehaus zeigt Bilder aus Äthiopien, Senegal, Indien, Laos, Thailand, Nepal, Neuseeland, Japan oder China sowie aus Norwegen, Griechenland oder Spanien, um nur einige zu nennen. Es ist eine Reise um die Welt. Neben den menschenleeren, panoramaartigen Landschaften präsentiert die Ausstellung Porträts von Menschen, denen Nuhr auf seinen Reisen begegnet – Erwachsenen ebenso wie Kindern.

Die Bilder von Dieter Nuhr sind Werke zwischen Fotografie und Malerei. Die auf den Reisen entstandenen Motive überarbeitet Dieter Nuhr im Anschluss mit digitalen Pinseln. Gegenständliche Fotografie und abstrakte Malerei werden in vielen Ebenen miteinander verwoben.

Dieter Nuhrs Bühnen- und Fernsehkarriere ging eine malerische Ausbildung und künstlerische Tätigkeit voraus – für viele bis heute eine Entdeckung. Von 1981 bis 1987 studierte Nuhr an der namhaften Essener Folkwangschule und arbeitet seitdem bis heute, neben seinen Auftritten als politischer Kabarettist, kontinuierlich künstlerisch. Er stellt international in zahlreichen Museen und Kunstinstituten aus.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region