Zähl Pixel
Weihnachtsgeschäft am Wochenende

Volle Stadt, volle Kassen: Goslars Handel freut sich über Ansturm

Mensch an Mensch: Die Goslarer Altstadt erlebt am Samstag einen Ansturm der Weihnachtseinkäufer. Fotos: Epping

Mensch an Mensch: Die Goslarer Altstadt erlebt am Samstag einen Ansturm der Weihnachtseinkäufer. Fotos: Epping

Der Samstag vor dem zweiten Advent hat dem Goslarer Handel den erhofften Kundenansturm beschert. Der überwiegende Teil der Mitglieder habe ihm ein „anständiges Weihnachtsgeschäft“ zurückgemeldet, erklärt Tyark Breustedt als Chef der Kaufmannsgilde. 

Von Frank Heine Montag, 11.12.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Es war so wie an den alten langen Samstagnachmittagen“, freute sich ein zufriedener Breustedt. Ein Lob hatte er auch fürs Stadtmarketing parat: „Es waren sehr viele Touristen in der Stadt – mit dem Weihnachtsmarkt hat die GMG wieder einen tollen Job gemacht.“ Und Breustedt brachte das Geschehen zum Weihnachtseinkauf auch auf eine prägnante Formel: „Der Laden ist bumsvoll, die Stadt ist bumsvoll, die Stimmung ist sehr gut.“ Der Samstag vor dem zweiten Advent lief in vielen Goslarer Betrieben in der Altstadt richtig stark. Nur gut, dass der starke Regen als Stimmungstöter erst am frühen Abend einsetzte.

Freude über den frühen ersten Schneefall

Lego geht immer: Im Vedes-Laden von Tyark Breustedt liegt der Bauklassiker jedenfalls bei den Kundenwünschen weit vorn.

Lego geht immer: Im Vedes-Laden von Tyark Breustedt liegt der Bauklassiker jedenfalls bei den Kundenwünschen weit vorn.

In Breustedts Vedes-Spielwaren-Geschäft hatte der frühe Wintereinbruch mit viel Schnee bereits vorher für eine hohe Nachfrage nach Rodeln und Po-Rutschern gesorgt. Was kommt sonst unter den Baum? „Lego ist nach wie vor klar vorn, auch wenn der Tendenz nach eher zwei kleine als ein großes Paket gekauft wird“, verrät Breustedt. Eine Entdeckung seien Teifoc-Steinbaukästen, wo mit echten kleinen Steinen und angerührtem Mörtel gemauert werden kann. Der Trendsport Dart erlebe eine weitere Welle, wohl weil am 15. Dezember wieder die hippe Weltmeisterschaft Alexandra Palace von London („Ally Pally“) startet. Und löschbare Legami-Stifte mit Kindermotiven entfachten durchaus Sammlerleidenschaft.

Gebundene Romane sind der Renner bei Leseratten

Einkaufen im Advent: Der zweite Samstag fällt für den Goslarer Einzelhandel deutlich besser als der erste aus.

Einkaufen im Advent: Der zweite Samstag fällt für den Goslarer Einzelhandel deutlich besser als der erste aus.

„Der Weihnachtsmarkt zieht wie eh und je, bei uns läuft es sehr, sehr gut – wir haben mit diesem Andrang gar nicht gerechnet“, sagt Bettina Warnecke von der Buchhandlung Böhnert in der Kaiserpassage und spricht von einem viel stärkeren zweiten Einkaufswochenende im Advent. Gebundene Romane seien der Renner, die Kunden seien zudem auf Weihnachts- und Ansichtskarten aus. Tipps für den Bücherschrank? Die neuen Fälle der deutschen Bestseller-Autoren Nele Neuhaus und Sebastian Fitzek oder „Die Formel der Hoffnung“ von Lynn Cullen. Die Finnin Satu Rämö sei mit ihrer außergewöhnlichen Island-Kommissarin Hildur Rúnarsdóttir ebenfalls ganz vorn dabei.

Breites-Tor-Ärger trübt die Weihnachtsfreude 

Bei Intersport-Deckert freut sich Seniorchef Uwe Schneevoigt über eine „hervorragende Frequenz“. Die Leute hätten sich geradezu durch die Altstadt-Gassen geschoben. Wie Breustedt weiß auch Schneevoigt um das Verdienst des Wetters. Der frühe Wintereinbruch habe sehr geholfen. „Bei nassen Füßen und kalten Nasen“ würden naturgemäß viel eher warme Schuhe und Schals gekauft. Allein am Samstag gingen 40 Mützen und 35 Paar Handschuhe über den Ladentisch. Dennoch ist die Freude bei Schneevoigt nicht ungetrübt. Aufs Jahr gesehen habe die Baustelle am Breiten Tor Umsatz im sechsstelligen Bereich gekostet. „Die Touristen waren da, die Goslarer haben den Weg gemieden“, sagt Schneevoigt. Wenn jetzt tatsächlich weiße Weihnachten kämen, hofft er aber auf einen „starken Endspurt“ und einen „versöhnlichen Abschluss“ des Jahres.

Einkaufen für und mit Familie: Christian und Josefin Körner lassen sich mit dem fünf Monate alten Jorin von Sibylle Truskaller im Expert-Markt beraten.

Einkaufen für und mit Familie: Christian und Josefin Körner lassen sich mit dem fünf Monate alten Jorin von Sibylle Truskaller im Expert-Markt beraten.

Langlebige Haushaltsgeräte und OLED-Fernseher

Sandra Halves

Sandra Halves

Nicht nur in der Altstadt lief es rund: Jürgen Breiler vom Expert-Markt Riedel&Neumann meldet für die Baßgeige-West ebenfalls einen „tollen Tag“. Und das, obwohl der Marktkauf nach dem Umzug an die Gutenbergstraße als natürlicher Frequenzbringer ausfällt und Kaufland erst im Frühjahr öffnen will. Gefragt waren laut Breiler vor allem „langlebige Haushaltsgeräte“ – gern mit geringem Energieverbrauch. Im TV-Bereich waren die OLED-Fernseher mit besonderen Bild- und Tonqualitäten vorn. Für den Nachwuchs dürfen es weiterhin die Spielkonsolen und die Tonie-Figuren sein – Klassiker eben.

Und was sagen die Kunden? Sandra Halves aus Goslar ist der Trubel in den Geschäften während der Adventszeit viel zu stressig. Daher hat sie bereits Ende Oktober alle wichtigen Weihnachtsgeschenke gekauft, und zwar im Goslarer Einzelhandel. Vor allem Bücher sind auf den Wunschlisten ihrer Lieben weit oben. Online-Einkaufen ist nicht so ihr Ding. „Ich finde es besser, wenn man die Sachen auch in den Händen halten kann“, sagt die 37-Jährige.

„Die Zeit nehme ich mir“

Georg Kasprzyk

Georg Kasprzyk

Georg Kasprzyk (64) betreibt die Caipi-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Schafft man es zwischen Glühwein und Tannenduft auch an Weihnachtsgeschenke zu denken? „Die Zeit nehme ich mir, ich habe jetzt auch fast alles zusammen. Stichtag war bei mir der Nikolaustag“, so Kasprzyk. Hat sich im Kaufverhalten in den vergangenen Jahren was geändert? „Nein eigentlich nicht, ich kaufe am liebsten Gutscheine, die kommen immer ganz gut an“, so der Glühwein-Wirt.

 Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region