Zähl Pixel
Angebot des Gleichstellungsbüros

TU Clausthal lädt Schülerinnen zum Schnupperstudium

Im Informatik-Workshop programmieren die Teilnehmerinnen einen Spirographen und können damit Muster auf Papier zeichnen.  Foto: Dell’Aquila/ TU Clausthal

Im Informatik-Workshop programmieren die Teilnehmerinnen einen Spirographen und können damit Muster auf Papier zeichnen. Foto: Dell’Aquila/ TU Clausthal

Die TU Clausthal veranstaltet in der ersten Herbstferienwoche traditionell ein Schnupperstudium. Acht Schülerinnen haben sich angemeldet, um die Uni kennenzulernen. Bei Institutsführungen erschaffen die Teilnehmerinnen Kunstwerke mit Lego-Steinen.

Sonntag, 23.10.2022, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Das Schnupperstudium an der TU Clausthal soll Schülerinnen bei der Studien- und Berufswahl unterstützen. Es bietet zudem die Möglichkeit, herauszufinden, ob ihnen ein Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) liegt. Acht Teilnehmerinnen im Alter von 16 bis 19 Jahren waren in der ersten Herbstferienwoche an der Uni zu Gast, um die TU Clausthal aus erster Hand kennenzulernen.

Das einwöchige Programm lieferte den Schülerinnen nicht nur einen Überblick über das Lehrangebot, sondern auch über den Studienalltag und Freizeitmöglichkeiten im Oberharz. Begleitet werden sie dabei von Studentinnen der TU Clausthal. „Wir freuen uns, dass wir den Schülerinnen dank der vielen Institute, die sich mit großem Engagement beteiligen, wieder ein tolles und vielfältiges Programm, bereitstellen können“, sagt Dr. Natalia Schaffel-Mancini, hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte der TU. Seit 1996 organisiert das Gleichstellungsbüro der TU Clausthal das Schnupperstudium.

Schülerinnen programmieren computergesteuerte Kunstwerke

Zum Auftakt erkundete die Gruppe den Campus bei einer Rallye, heißt es von der Pressestelle der Universität. In Führungen lernten die Schülerinnen das Clausthaler Umwelttechnik-Forschungszentrum (Cutec) und die Uni-Bibliothek kennen. Am Institut für Informatik ging es darum, mit einem Programmcode computergesteuerte Kunstwerke zu erzeugen. Unter Anleitung von Prof. Andreas Reinhardt und Studentin Elizaveta Khamzina bauten die Teilnehmerinnen einen sogenannten Spirographen aus Lego-Bausteinen. Mit Hilfe von Motoren programmierten sie die Geräte so, dass sie Muster auf Papier zeichneten.

Am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme brachten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Nils Kreth und Christoph Klaas mit Messungen an Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen und einer Hochspannungsvorführung ihren Besucherinnen elektrische Spannungen näher. Im Laufe der Woche warteten weitere Schnuppervorlesungen und Institutsbesuche auf die Jugendlichen.

Teilnehmerinnen mit einer weiten Anreise

Die praktischen Angebote kamen bei den Schülerinnen gut an. Für das Schnupperstudium an der TU Clausthal haben sie zum Teil weite Wege auf sich genommen. Die 18-jährige Lisanne aus Diez bei Frankfurt am Main freut sich über die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Universität reinzuschauen. Ein Studium an der TU Clausthal kann sie sich gut vorstellen: „Mir gefallen die vielseitigen Studiengänge und dass man zum Beispiel mit dem Steiger-College auch Angebote zur Orientierung und Weiterbildung hat. Solche Programme gibt es nicht überall.“ 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region