Energie- und Wasserversorgung
Studie gibt unbequeme Antworten auf Klimawandel im Harz

Das Koepchenwerk, ein 1994 stillgelegtes Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke, ist heute ein Industriedenkmal. Foto: Eggers
Wissenschaftler aus Clausthal und der Ostfalia-Hochschule haben die Studie „Energie- und Wasserspeicher Harz“ vorgelegt. Sie schlagen etwa vor, Talsperren zu bauen, zu vergrößern und setzen auf Pumpspeicherkraftwerke. Konflikte sind vorgezeichnet.