Street-Food-Festival: Das erwartet die Bad Harzburger

Ein Street-Food-Festival wie das, das am Wochenende im Badepark veranstaltet wird, zeichnet sich durch exotische Speisen aus, aber auch durch die besonderen Verkaufswagen und -stände. So wird beispielsweise auch wieder ein alter amerikanischer Schulbus anrollen. Fotos/Collage: GZ-Archiv
Auf eine „kulinarische Weltreise“, so versprechen die Veranstalter, können am Wochenende die Besucher des Street-Food-Festivals im Badepark gehen. An 20 Ständen gibt es dort exotische, aber auch altbekannte Speisen in einem besonderen Ambiente.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Auf eine „kulinarische Weltreise“, so versprechen die Veranstalter, können an diesem Wochenende – von Freitag bis Sonntag –die Besucher des Street-Food-Festivals im Badepark gehen. An 20 Ständen gibt es dort exotische, aber auch altbekannte Speisen in einem ganz besonderen Ambiente.
Bereits vor sechs Jahren, im Frühling 2017, hatte es eine ähnliche Veranstaltung an gleicher Stelle gegeben. Auch die war recht erfolgreich, geriet aber seinerzeit in die Kritik, weil die Besucher erst einmal Eintritt zahlen mussten, ehe sie überhaupt einen der Stände zu Gesicht bekamen.
Eintritt ist frei
Das ist in diesem Jahr anders. Der Veranstalter hat gewechselt, Chef im Ring ist Lukas Bock, der derartige Veranstaltungen im Rahmen einer Festivalreihe in ganz Norddeutschland anbietet. Größter Unterschied zu der 2017er-Auflage: Beim Street-Food-Festival 2023 wird kein Eintritt genommen.

So wie 2017 können die Besucher am Wochenende im Badepark speisen. Dieses Mal allerdings müssen sie keinen Eintritt zahlen. Foto: Archiv
Neben Street-Food-Klassikern, wie Burger, Pommes, Philly-Cheesesteak-Sandwich und Quesadillas werden auch einige kulinarische Exoten präsentiert. Unter anderem gibt es afrikanische Küche, Kroppkakor – eine schwedische Kartoffelkloß-Spezialität – und Hähnchen-Hörnchen, ein Food-Trend aus den USA, bei dem frittierte Hähnchenbrust mit verschiedenen Saucen in einer hausgemachten Eiswaffel serviert wird. Außerdem gibt es Spezialitäten aus Italien, Indonesien oder Kolumbien.
Die Anbieter reisen aus ganz Deutschland an und bringen ihre besten Gerichte mit. „Wir wollen den Besuchern ein besonderes Geschmackserlebnis bieten und die Vielfalt der Street-Food-Küche präsentieren“, so Veranstalter Lukas Bock. Das Street-Food-Festival sei eine perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie eine entspannte Zeit zu verbringen und die verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Bühne mit Livemusik
Neben leckerem Essen und kühlen Getränken erwartet die Besucher eine Bühne mit Livemusik, wo Felix Hahnsch, Johann, Robin Kap & DJ Sven Ventum für Stimmung sorgen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Lukas Bock hofft auf gutes Wetter, und aktuell sieht es danach aus, dass dieser Wunsch auch in Erfüllung geht.
DIE ÖFFNUNGSZEITEN
Das Festival ist geöffnet
Freitag von 15 bis 22 Uhr
Samstag von 11 bis 22 Uhr
Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!