Zähl Pixel
Spendenaktion

Robert-Koch-Schule: Nepallauf bringt 10.000 Euro für Kita

736 Läuferinnen und Läufer beteiligen sich beim Nepallauf der RKS und erlaufen 10.000 Euro. Für Essen und Trinken sorgt die Bato-Schülerfirma. Foto: Privat

736 Läuferinnen und Läufer beteiligen sich beim Nepallauf der RKS und erlaufen 10.000 Euro. Für Essen und Trinken sorgt die Bato-Schülerfirma. Foto: Privat

Vor den Sommerferien fand an der Robert-Koch-Schule der elfte Nepallauf statt, bei dem 736 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgelaufen sind. Dabei haben sie 10.000 Euro für eine Kita in Nepal gesammelt. So können die Kinder dort eine warme Mahlzeit essen.

Von Corinna Knoke Mittwoch, 05.07.2023, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. 7567 Kilometer sind beim diesjährigen Nepallauf der Robert-Koch-Schule (RKS) zusammengekommen. Zum Vergleich: Das ist etwa die Strecke von Clausthal-Zellerfeld bis auf die Bahamas. Die Bato-Schülerfirma hat den Lauf zum elften Mal veranstaltet. 10.000 Euro sind für den Kindergarten im Partnerdorf Mandra in Nepal zusammengekommen.

„Bato“ bedeutet in Nepal „Weg“ und steht zum einen für die geografische Verbindung zwischen Clausthal-Zellerfeld und Nepal. Zum anderen steht dieser Name für den Weg, den die RKS-Schüler mit den Menschen in Nepal gehen wollen, um vor Ort die bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden. Die Schülerfirma hat rund 30 Mitglieder und wird von den RKS-Lehrern Matthias Buning und Gunnar Klaiber betreut.

Ein Tracker zählt die Runden der Kinder

Beim diesjährigen Nepallauf sind zwischen 10 und 18 Uhr 736 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestartet, berichten die betreuenden Lehrkräfte. Jeder Läufer hatte sich im Vorfeld einen Sponsor gesucht, der die gelaufenen oder gegangenen Runden mit einem selbst gewählten Betrag unterstützte. Teilweise wurde auch ein Höchstbetrag gesetzt. Jeder Teilnehmer erhielt einen Tracker, der dann seine Runden gezählt hat.

Neben Schülern der RKS liefen Gruppen der Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld, der beiden Grundschulen oder auch der Oberschule und des Gymnasiums in Braunlage mit. Die Auswärtigen hätten etwa die Hälfte der Teilnehmer ausgemacht. Das freute die beiden Lehrer Buning und Klaiber sehr, weil im vergangenen Jahr lediglich eine auswärtige Gruppe sich beteiligt hatte. „In diesem Jahr haben wir aber ordentlich die Werbetrommel gerührt“, betonte Klaiber. Im Vergleich zu 2022 und der doch eher dürftigen Teilnehmerzahl sei es in diesem Jahr für die Bato-Schülerfirma viel motivierender gewesen, die Veranstaltung zu organisieren.

Bato-Schülerfirma sorgt für das leibliche Wohl

Damit die Läufer nicht hungrig und durstig sein mussten, betreuten die Schülerinnen und Schüler der Bato-Firma Getränke- und Essensstände. In der Pausenhalle verkauften sie Cocktails, die sehr gut ankamen. Der Lions-Club Oberharz und die Firma Bofrost konnten als Sponsor für Grillwaren und Eis gewonnen werden.

Für Essen und Trinken sorgt die Bato-Schülerfirma. Foto: Privat

Für Essen und Trinken sorgt die Bato-Schülerfirma. Foto: Privat

Warum ist es den Mädchen und Jungen der RKS so wichtig, sich in der Bato-Schülerfirma zu organisieren? „Allein wegen der Kinder in Nepal“, sagte Ludwig Tonn. Er hat zwar schon 2021 sein Abitur gemacht, fühlt sich aber der Gruppe immer noch sehr verbunden. Mit zwei anderen war er im vorigen Jahr vor Ort in Nepal unterwegs und hat sich genau angeschaut, was mit den Spendengeldern passiert (GZ berichtete).

Durch die Unterstützung aus dem Oberharz wurde dort in dem Dorf Mandra ein Kindergarten gebaut, der weiterhin durch die Spenden finanziert wird. „So bekommen die Kinder wenigstens eine warme Mahlzeit“, berichtete Tonn. Außerdem müssten die Kleinen dann auch nicht mehr zweistündige Wege durch bergiges Gefilde auf sich nehmen, nur um in die Kita oder in die Schule zu kommen.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region