Reiche Ernte: Das bietet das Kürbisfest in Westerode

Beim Westeröder Kürbisfest gibt es immer eine Menge Kürbisse, hier zum Beispiel 2018. Aber in diesem Jahr ist die Ernte enorm und das Angebot wird riesig sein. Foto: GZ-Archiv
In Westerode wird wieder Kürbisfest auf dem Buritz-Hof gefeiert. Konrad Buritz versoricht eine große Auswahl, denn die Kürbisernte war üppig. Die GZ hat geschaut, was die traditionelle Veranstaltung sonst noch zu bieten hat.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Westerode. Das Wochenende 30.September/1. Oktober ist mit Programm prall gefüllt. Nicht nur, dass Bad Harzburg Kastanienfest feiert – in Westerode geht es auf dem Hof von Konrad Buritz zur Sache. Dort wird das traditionelle Kürbisfest veranstaltet. Mit sehr, sehr vielen Kürbissen. Denn die Zahl der Kürbisse ist so hoch wie lange nicht. Und sie sind auch groß.
Der doch durchaus regnerische Sommer hat die Ernte bei Konrad Buritz regelrecht explodieren lassen. Genau wie anderenorts Zuckerrüben sind auch Kartoffeln und eben Kürbisse gewachsen. Und „sie wachsen immer noch“, sagt Buritz, er und seine Leute kommen mit der Ernte kaum hinterher.
Und so wird es auf seinem Hof am letzten Septembersamstag sehr voll werden, Buritz weiß noch gar nicht, wie er die vielen Kürbisse –80 verschiedene Sorten dürften es sein – dort unterbekommen soll.
Es ist alles dabei. Jede Größe, jede Form und viele Farben. Denn es gibt nicht nur den klassischen runden Halloween-Kürbis, die Sorte Jack o’Lantern ist aus dieser Kategorie wohl die bekannteste. Kürbisse können auch grün sein, sie können länglich wachsen, mit glatter Oberfläche oder rauer. Auch können sie Flaschenform haben, und gerade von dieser Sorte hat Buritz jede Menge geerntet und beim Kürbisfest im Angebot.
Von 11 bis 18 Uhr Geöffnet
Aber die Besucher können an den beiden Kürbisfest-Tagen (geöffnet ist der Buritz-Hof jeweils von 11 bis 18 Uhr) nicht nur Jack O’Lantern und seine Freunde kaufen – sondern auch essen. Denn wie üblich werden aus der Ernte diverse Speisen hergestellt. Von Suppe bis Brot. Daneben bietet Buritz auch noch die Restbestände seiner Artischockenblüten-Ernte an. Außerdem gibt es einen kleinen Markt mit Kunsthandwerk, aber auch Marmelade, Backwaren und Wurst. Insgesamt sind das noch einmal zehn Aussteller.
Und auch wenn bis Halloween noch ein wenig hin ist, können die Kinder sich schon einmal einen echten Kürbis zurechtschnitzen. Einen Jack O’Lantern zum Beispiel, denn von dem werden genügend herumliegen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.