Zähl Pixel
Auftakt des Wintertreffs

Minusgrade spielen Bad Harzburger Eisbahn in die Karten

Die Betreiber der Bad Harzburger Eisbahn sind mit dem Auftaktwochenende zufrieden. Foto: Knoke

Die Betreiber der Bad Harzburger Eisbahn sind mit dem Auftaktwochenende zufrieden. Foto: Knoke

Auftaktwochenende auf dem Bad Harzburger Wintertreff und der Eisbahn: Einheimische und Gäste wärmen sich mit Heißgetränken auf und drehen erste Runden mit Schlittschuhen. Dem Eisbahnbetreiber spielt der Wintereinbruch in der Kurstadt in die Karten.

Von Corinna Knoke Montag, 21.11.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Pünktlich zum Auftakt des Bad Harzburger Wintertreffs und der Eröffnung der Eisbahn zeigt sich das Wetter von seiner frostigen Seite. Markus Zech, der mit seiner Familie den Markt auf dem Port-Louis-Platz organisiert, und Eisbahnbetreiber Andreas Richter sind zufrieden mit dem ersten Wochenende, wie beide der GZ erzählen. Dem Chef der Schlittschuhanlage spielen die Minustemperaturen sogar in die Karten.

Einheimische und Gäste freuen sich, dass der Wintertreff wieder geöffnet ist. Foto: Schlegel

Einheimische und Gäste freuen sich, dass der Wintertreff wieder geöffnet ist. Foto: Schlegel

Die Betreiberfamilie des Wintertreffs habe bereits positive Rückmeldungen von Besuchern bekommen. Sie freuen sich, dass der Markt endlich wieder geöffnet hat. Werktags warten dort von 11 bis 19.30 Uhr Heißgetränke, Bratwurst und Schmalzkuchen auf die Gäste. Sonntags ist der Wintertreff von12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Für die Kleinen gibt es ein Karussell.

Die ersten Kinder sind schon um 10 Uhr da

Die Kinder haben es laut dem Eisbahnbetreiber Richter nicht abwarten können, wieder ihre Runden auf Schlittschuhen zu drehen. Am Samstag um 10 Uhr standen schon die ersten auf dem Eis. Aber auch viele Jugendliche nutzen die Bahn als Treffpunkt, um ihre Tricks auf dem Eis zu zeigen. Ihre Sprünge, schnellen Drehungen und Richtungswechsel können sich ganz schön sehen lassen. Samstagabends ist übrigens immer Eisdisco. Bemerkenswert findet es Richter, wenn Erwachsene, die vor Jahren als Jugendliche auf der Bad Harzburger Eisbahn das Schlittschuhlaufen gelernt haben, jetzt mit ihren Kindern kommen, um es ihnen ebenfalls beizubringen. Besonders freut sich der Betreiber über die kalten Temperaturen: „Das spart Energie.“ Die Aggregate müssten dann nicht mehr arbeiten, um das Wasser zum Gefrieren zu bringen.

Seit 2000 gibt es die Eisbahn und über die Zeit hat sie laut Richter auch über die Stadtgrenzen hinweg einen hohen Bekanntheitsgrad entwickelt – das habe sich auch wieder am Auftaktwochenende gezeigt. 2023 ist die Anlage dem Betreiber zufolge seit elf Jahren am Wohnmobilstellplatz zu finden, während sie die elf Jahre davor an der Sole-Therme stand. Richter weist daraufhin, dass die Eisbahn im kommenden Jahr eigentlich schon in die 23. Saison gehen würde, sie 2020 wegen Corona jedoch geschlossen war. Während er anfangs noch skeptisch über die Veränderung gewesen sei, sieht er mittlerweile die Vorteile. Am jetzigen Standort sei die Anbindung an den Großparkplatz besser. Und es biete sich ein besserer Blick auf den Burgberg, der sich am wolkenlosen Sonntagmittag von seiner besten Seite zeigt.

Der Nikolaus hat sich bereits angekündigt

Am 6. Dezember wird der Nikolaus traditionell der Eisbahn einen Besuch abstatten. Eltern können dort ab sofort wieder die leeren Schuhe ihrer Kinder abgeben, kündigt Richter an. Man munkelt, dass der Mann mit Rauschebart und rotem Mantel wieder die eine oder andere Überraschung vorbeibringen könnte...

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region