Landkreis Goslar mit höchster Inzidenz in Niedersachsen

Ein Mann wird gegen Corona geimpft. Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis bleibt auf hohem Niveau. Der Wert wird am Dienstagmorgen mit 1686,1 angegeben. Damit hat der Landkreis die höchste Inzidenz in ganz Niedersachsen. Bundesweit bieten jetzt auch Apotheken Impfangebote an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. 167 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag vermeldet der Landkreis Goslar am Dienstag auf seinem Dashboard. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weiter nahe der Marke von 1700. Der Wert wird mit 1686,1 angegeben. Damit hat der Landkreis die höchste Inzidenz in ganz Niedersachsen, gefolgt vom Landkreis Hameln-Pyrmont (1533,2) und der Stadt Salzgitter (1532,7). Den landesweit niedrigsten Wert verzeichnete der Landkreis Göttingen mit 528,9.
Bundesweit gab es erneut Höchstwerte bei den Neuinfektionen und der Inzidenz. Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert Koch-Institut 169.571 Corona-Neuinfektionen. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 1441,0 an. Zum Vergleich: Vor einem Monat hatte die Inzidenz noch bei 335,9 gelegen. Allerdings gehen Experten inzwischen von einer begrenzten Aussagekraft der Fallzahlen aus.
Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:
- Dienstag, 8. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Lautenthal (Marktplatz 20 in 38685 Langelsheim / OT Lautenthal)
- Mittwoch, 9. Februar 2022 (17 bis 19 Uhr): Impfaktion in der Alten Grundschule Döhren (Durnidistraße 29 in 38704 Liebenburg / OT Groß Döhren)
- Donnerstag, 10. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Zellerfeld (Bornhardtstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
- Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum (Am Gemeindehof (neben der Feuerwehr) in 38690 Goslar / OT Lochtum)
- Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 18 Uhr): Impfaktion im Jacobson Haus in Seesen (Jacobsonplatz 1 in 38723 Seesen)
- Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)
Die Ärzte der mobilen Impfteams weisen darauf hin, dass bei Auffrischungsimpfungen der Abstand zur Zweitimpfung mindestens drei Monate betragen muss.
Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.
Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:
- Samstag, 12. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
- Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.
Mädchen und Jungen im Alter von drei Jahren an müssen sich ab 15. Februar dreimal pro Woche auf Corona testen lassen. Ausgerechnet jetzt fehlen Lollitests für den Nachwuchs, der Abstrich erfolgt nicht in der Nase, sondern im Mund.
Die Nachfrage bei der Impfaktion des Landkreises am Schulzentrum auf der Bremerhöhe in Clausthal-Zellerfeld war "überschaubar", wie der Arzt des Arbeiter-Samariter-Bundes sagt. Immerhin zwanzig Erstimpfungen und knapp dreißig Zwei- und Drittimpfungen wurden aber verabreicht.
Beim Impfen soll es keine Staus mehr geben. Auch Apotheken dürfen nun gegen Corona impfen. Einen Tag vor dem Stichtag geht es in NRW los - bei überraschend reger Nachfrage.
CDU und CSU hatten die Teil-Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime mitgetragen. Doch nach der Ankündigung Bayerns, die Maßnahme vorerst nicht umzusetzen, will die Union bundesweit auf die Bremse treten.
In Niedersachsen greift eine überarbeitete Corona-Verordnung. Viele verschärfte Regeln wie etwa für Veranstaltungen bleiben bestehen - kleinere Änderungen sind allerdings auch enthalten. So wird die Testpflicht bei der 2G-plus-Regel für frisch Zweitgeimpfte angepasst. Auch ist Individualsport auf Sportanlagen im Freien wieder unter 3G möglich.
PCR-Tests sind knapp. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Labore entlasten – und bestimmte Gruppen wie Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und gefährdete Gruppen vorrangig versorgen. So soll die neue Corona-Testverordnung aussehen.
Die verschärften Corona-Maßnahmen werden in Niedersachsen zum großen Teil auch noch in den kommenden Wochen gelten. Die sogenannte Winterruhe wird bis zum 23. Februar verlängert, wie die Landesregierung am Dienstag in Hannover mitteilte. Veranstaltungen sind also etwa weiterhin nur mit maximal 500 Menschen erlaubt, Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben.
Alle Artikel und Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.
Corona-Dashboard des Landkreises Goslar
Corona-Informationen des Landkreises Goslar
Corona-Informationen der Bundesregierung
Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.