Zähl Pixel
Mesiterschaft am 3. Dezember

Hohegeiß: Skiclub will dieses Jahr wieder Eisstockschießen

Für die Teilnehmer ist es stets eine Gaudi, den Eisstock über den gefrorenen oder trockenen Asphalt zu schieben.  Archivfoto: Breutel

Für die Teilnehmer ist es stets eine Gaudi, den Eisstock über den gefrorenen oder trockenen Asphalt zu schieben. Archivfoto: Breutel

Mehr als 100 Teilnehmer verzeichnete der Skiclub Hohegeiß bei den traditionellen Meisterschaften im Eisstockschießen vor der Corona-Pandemie. Am 3. Dezember geht der Spaßwettbewerb in eine neue Runde. Der Verein hofft wieder auf so viele Mitmacher.

Montag, 21.11.2022, 05:57 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. Zwei Jahre hintereinander ist der Traditionswettbewerb pandemiebedingt ausgefallen. Am Samstag, 3. Dezember, steigt von18 Uhr an auf der Freiluft-Eisbahn auf dem Schützenplatz wieder die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen des Skiclubs Hohegeiß. Der Verein hofft wieder auf mehr als100 Teilnehmer. So stark war die Resonanz bei dem Wettbewerb stets in den Jahren vor 2019.

Fünf Euro Startgeld müssen gezahlt werden

Ab sofort können sich interessierte Mannschaften beim Vorsitzenden des Skiclubs, Axel Günther, unter Telefon (05583) 820 für den Wettbewerb anmelden, bei dem auch das Gemeinschaftsgefühl groß geschrieben wird. Das gesellschaftliche Miteinander im Bergdorf soll gestärkt werden. Es werden alkoholische und alkoholfreie Heißgetränke sowie Würstchen vom Grill von den Helfern des Vereins zum Selbstkostenpreis angeboten.

Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Mannschaft. Meldeschluss ist Dienstag, 29. November. Doch auch danach sind in Einzelfällen noch Nachmeldungen möglich, wie der Vorsitzende betont.

"Kappes Keckse" wollen den Titel wieder verteidigen

Je nach Witterung wird das Sportgerät über das gefrorene Nass oder den glatten Asphalt geschoben. Seinen Titel aus 2019 will die Spaßmannschaft „Kappes Keckse“ um ihren Kapitän Frank Kaps wieder verteidigen. Mit 99 Punkten siegte das Team seinerzeit. Bester Einzelschütze war vor drei Jahren Tassilo Tomczak.

Die Chancen auf einen anderen Gewinner stehen dabei nicht schlecht. In der 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbs ist es bislang bei den Mannschaften nur dem Kegelklub Rucki-Zucki und im Einzel Manfred Gille gelungen, den Titel zu verteidigen.

Doch für die meisten Teilnehmer steht nicht der Sieg, sondern der Spaß im Vordergrund. Ziel ist es, den Eisstock möglichst so übers Eis rutschen zu lassen, dass er in der Mitte einer kreisrunden Fläche liegen bleibt. Gelingt dies, erhält der Schütze neun Punkte. Liegt der Stock weiter von der Mitte entfernt gibt es je nach Abstand sieben, fünf, drei, einen oder keinen Punkt. Mit drei Einzeltiteln erfolgreichster Teilnehmer ist Gerhard Berger. Je zweimal holten sich Initiator Manfred Gille sowie die Starter Michael Eggers und Dirk Holland den Wanderpokal. Bei den Mannschaften waren die Kegelclubs Rucki-Zucki und „Die lustigen Harzer“ am erfolgreichsten.

Wichtig ist es, den Eisstock mit Schwung zu schieben

Jede Mannschaft besteht aus jeweils vier Spielern. Mitmachen können alle Hohegeißer Vereine und Institutionen sowie Gäste, Urlauber und eben die Spaßmannschaften. Wichtig ist nur, dass sie vier Leute zusammenbekommen, die mit Schwung schieben können.

Denn stattfinden soll der Traditionswettbewerb diesmal auf alle Fälle, betont der Vorstand. Wenn es nicht kalt genug für natürliches Eis ist, werden die Stöcke über den Asphalt geschoben. Die drei bestplatzierten Teams sowie der beste Einzelschütze erhalten je einen Pokal und die Gewinner zudem noch einen Wanderpokal. Außerdem überreichen die Mitglieder des Vorstands jedem Team je eine Urkunde mit der Platzierung. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region