Hier gibt es die GZ-Glücksschweinchen für 2024

Der Erlös aus dem GZ-Glücksschweinchenverkauf fließt wieder in soziale und kulturelle Projekte. Foto: Schlegel
Wer gut durch das Jahr 2024 kommen will, braucht ein GZ-Glücksschweinchen: 39.000 Exemplare liegen bereit, um gegen eine Mindestspende von 1,50 Euro abgegeben zu werden. Das sind die Verkaufsstellen im Landkreis Goslar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Für viele Menschen im Landkreis Goslar gehören die GZ-Schweinchen zu Silvester dazu wie das Glas Sekt und die guten Wünsche für das neue Jahr. 39.000 Glücksbringer liegen bereit. Sie werden gegen eine Spende abgegeben, um für 2024 „viel Glück“ zu bringen, so wie es der Aufdruck auf den Holzviechern verspricht.
Es gibt zum Jahreswechsel 2023/2024 zwei Veränderungen: Die Inflation schreckt selbst vor den Glücksbringern nicht zurück, der Mindestabgabepreis liegt diesmal bei 1,50 Euro pro Stück, wer mag und kann, gibt mehr. Der Erlös ist indes wie immer für viele gute Zwecke bestimmt. Wichtig ist außerdem: Unter die Bevölkerung werden die rosa Schweinchen diesmal nicht am Silvestertag gebracht, denn der fällt auf einen Sonntag, sondern bereits am Samstag, 30. Dezember.
Gegen eine Spende
Den Schweinchenfans sei gesagt: Sie holen sich das Glück für einen guten Zweck ins Haus. Der Erlös wird, wie jedes Jahr, gespendet und kommt Initiativen und Gruppen aus der Region zugute.
Apropos Tradition: Beim Verkauf helfen wie immer Kommunalpolitiker und in einigen Kommunen sogar Schornsteinfeger mit, um dem Glück zusätzlich auf die Sprünge zu helfen. Schweinchentrubel herrscht im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet.
39.000 Exemplare dürften ausreichen, um alle Wünsche zu erfüllen. Auch wenn bekannt ist, dass viele Schweinchenfreunde in der Pflicht stehen; sie müssen Verwandte und Freunde mitversorgen, die außerhalb des Harzes oder sogar im Ausland leben.

„Viel Glück“ für 2024: Mit den GZ-Glücksschweinchen gut ins neue Jahr kommen, 39.000 Exemplare stehen bereit. Foto: Kleine
Hier gibt es die Glückschweinchen:
Braunlage/St. Andreasberg. Die GZ-Glücksschweinchen gibt es jeweils von 10 Uhr an wieder in Braunlage vor „Puppe’s“ und in St. Andreasberg auf dem kleinen Platz vor dem ehemaligen Rathaus.
Bad Harzburg. Glücksschweinchenjäger aufgepasst: In Bad Harzburg wird der Verkauf wieder zentral in der Bummelallee stattfinden und zwar im Bereich der ehemaligen Post, zwischen dem Port-Louis-Platz (Wintertreff) und dem Eingang der Bummelallee. Verkauft werden die Schweine wieder von Mitgliedern des Bad Harzburger Rates und Delegationen der Organisationen, die den Erlös gespendet bekommen.
Oberharz. In diesem Jahr werden in der Berg- und Universitätsstadt wieder exakt 3800 Schweinchen verkauft. Schnell sein lohnt sich also. Hier sind die Ferkel zu kaufen: Ab 9 Uhr in der GZ-Agentur Papierflitzer und auf dem Rewe-/Aldi-Parkplatz in Zellerfeld, in der Adolph-Roemer-Straße und auf dem Marktkauf-Parkplatz in Clausthal sowie vor der ehemaligen Köhlerhütte in Schulenberg und in der Tourist-Information in Wildemann. Am Ortsausgang von Buntenbock und am Busbahnhof im Schultal in Altenau geht der Verkauf um 9.30 Uhr los.
Nordharz. Die borstigen Glücksbringer gibt es im Stadtgebiet Langelsheim ab 8 Uhr am Samstag in Hahausen bei der Bäckerei Raffert, in Lutter im NP-Markt und in den den Dorfgemeinschaftshäusern von Bodenstein, Alt Wallmoden und Neu Wallmoden. Um 9.30 Uhr stoßen der Rewe-Markt, der Netto-Markt und die Volksbank in Langelsheim dazu. Weitere Verkaufstellen sind der Marktplatz in Lautenthal, die Brötchen-Schmiede in Astfeld, der Rewe-Nahkauf in Wolfshagen und das Dorfgemeinschaftshaus in Bredelem. Auch hier startet die GZ-Glücksschweinchen-Aktion um 9.30 Uhr.
In Schladen wird es die Glücksbringer ab 9 Uhr in der Sparkasse, dem Nahversorgungszentrum in der Hermann-Müller-Straße und im NP-Markt in Hornburg geben.
Schon um 8 Uhr geht es auf dem Dorfplatz in Neuenkirchen mit dem Schweinchen-Verkauf los. 30 Minuten später dann in Dörnten vor der Pfarrscheune in der Ringstraße. Ab 9 Uhr sind im Liebenburger Gemeindegebiet die restlichen Verkaufsstellen geöffnet. Hier gibt es dann das Glück: In Döhren an der Eiche in der Straße Spilleworth, in Heißum unter der Friedenseiche und in Heimerode auf dem Spielplatz. Auch im Edeka- und im Penny-Markt in Liebenburg sind die Glücksbringer zu bekommen, sowie bei Bäcker Stübig und NP-Posthof in Othfresen und im Feuerwehrhaus in Ostharingen und auf der Dorfgemeinschaftsanlage in Upen.
Goslar. Im Gebiet der Kaiserstadt haben Sie bereits ab 7 Uhr die Chance, eines oder mehrere der begehrten Glückschweine zu kaufen. Und zwar in der ehemaligen Volksbank in Immenrode. Um 8 Uhr startet der Verkauf in der Feuerwache in Jerstedt, bei der Bäckerei Braun in Hahndorf und Weddingen sowie in der Fleischerei Kronemann in Lochtum.
Im GZ-Pressehaus und im Marktkauf in Goslar, auf dem Marktplatz in Jürgenohl sowie der Bäckerei Braun in Ohlhof geht es um 9 Uhr los. Ebenso in der ehemaligen Sparkasse in Sudmerberg, vor der ehemaligen Volksbank in Lengde und bei Bäcker Siemer in Wiedelah. Ab 10 Uhr gibt es die Glücksschweine in der Goslarer Innenstadt bei Peter Parfümerien und bei Vockerodt, in Oker im Hundemarkt, in Hahnenklee in der Fußgängerzone und in Vienenburg im Lidl- und im Rewe-Markt sowie bei der Bäckerei Hundertmark.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.