Zähl Pixel
Wanderung und Musik

Hexenstieg: Wandersaison beginnt mit Geburtstag

Viele Menschen kommen nach wie vor zum Wandern in den Oberharz. Um aber noch mehr Menschen anzulocken, reichen schöne Wanderwege allein nicht aus. Foto: Tourist-Informationen Oberharz

Viele Menschen kommen nach wie vor zum Wandern in den Oberharz. Um aber noch mehr Menschen anzulocken, reichen schöne Wanderwege allein nicht aus. Foto: Tourist-Informationen Oberharz

Die Tourist-Informationen Oberharz blicken auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurück und planen bereits die erste Veranstaltung: Zur Eröffnung der Saison und anlässliche des 20-jährigen Jübiläums des Harzer-Hexen-Stiegs wird in Altenau gefeiert.

Donnerstag, 16.03.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Der Winter ist noch nicht ganz aus dem Oberharz verschwunden, aber die Vorbereitungen für die nächste Wandersaison laufen auf Hochtouren. Nachdem die einzelnen Harzklubs teilweise schon unterwegs sind, steht Anfang April die nächste größere Veranstaltung im Kalender. Die Tourist-Information Altenau lädt gemeinsam mit dem Harzer Tourismusverband und der Harzer Wandernadel zum Anwandern mit Musik und Programm ein und hofft auf eine ebenso schöne Saison wie 2022.

„Im vergangenen Jahr haben wir am Seerosenteich die Sonderstempelstelle aufgestellt“, erinnert sich Katharina Dundler, Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz. Zu diesem Anlass wurde dann auch offiziell die Wandersaison eröffnet. „Über das ganze Jahr hinweg ist viel los gewesen“, erzählt sie weiter. Vom See- und Sommerfest bis hin zum Indian Summer Race: „Gerade solche Angebote wurden super angenommen, weil die Leute Lust hatten, wieder rauszugehen.“

Im vergangenen Jahr wird die Sonderstempelstelle am Seerosenteich errichtet. Foto: Tourist-Informationen Oberharz

Im vergangenen Jahr wird die Sonderstempelstelle am Seerosenteich errichtet. Foto: Tourist-Informationen Oberharz

Routen bleiben beliebt

Überhaupt seien die Wanderer dem Oberharz im Jahr 2022 treu geblieben. „Es sind viele Tagestouristen da gewesen“, resümiert Dundler. Vor allem die üblichen Wanderwege seien besonders gut angenommen worden, beispielsweise der Wasserwanderweg Buntenbocker Teiche oder aber die Altenauer Runde. Die Wandersaison soll auch in diesem Jahr wieder in Altenau eröffnet werden – in Verbindung mit dem 20. Geburtstags des Harzer-Hexen-Stiegs. Tourist-Information, Harzer Tourismusverband und Harzer Wandernadel laden für Sonntag, 2. April, zum gemeinsamen Wandertag mit Musik und Programm.

Stempel und Musik

Zwischen zwei Touren können sich Einheimische und Gäste in der Bergstadt entscheiden. Die längere mit zehn Kilometern Strecke, bei der drei Stempel gesammelt werden können, beginnt um 8.30 Uhr am Tischlertal-Parkplatz. Die kürzere Runde beginnt um 9 Uhr am Parkplatz Schultal und umfasst fünf Kilometer sowie zwei Stempelstellen. Beide Wanderungen finden ihren Endpunkt gegen 11 Uhr im Konzertgarten des Kurgastzentrums. Dort sorgen die Bruchbergsänger Altenau, die vielfache Jodlermeisterin Marina Hein und Tinitus Gaudio mit Dudelsack und Davul-Trommel für musikalische Unterhaltung. Auch die Hexen vom Bruchberg sind mit dabei und geben einen kleinen Vorgeschmack auf Walpurgis im Altenauer Hexenkessel.

Nach den offiziellen Grußworten haben die Gäste bis zum Nachmittag Gelegenheit, sich am Stand der Harzer Wandernadel über Neuerungen zu informieren und den Sonderstempel zu ergattern. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. ssk

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region