Zähl Pixel
Sitzung am Donnerstag

Hausmeister-Streit: Politik zieht für Debatte auf die Rathausdiele

Was geht an den Grundschulen? Noch immer sorgt das Thema Schulhausmeister für Unzufriedenheit. Symbolfoto: Marcus Brandt /dpa

Was geht an den Grundschulen? Noch immer sorgt das Thema Schulhausmeister für Unzufriedenheit. Symbolfoto: Marcus Brandt /dpa

Weil von einem großen Besucherinteresse ausgegangen wird, hält der Aussschuss für Bildung, Familie und Soziales seine Sitzung am Donnerstag auf der Ratsdäle im historischen Rathaus ab. Die Tagesordung ist reich an Themen.

Donnerstag, 08.06.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Ob es nur die seit Monaten mit viel Herzblut und eifrigem Engagement geführte Debatte um die Rückkehr der Goslarer Schulhausmeister ist? Jedenfalls hat die Stadt die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familie und Soziales „aufgrund des zu erwartenden Besucherinteresses“ kurzfristig verlegt. Das Gremium trifft sich am heutigen Donnerstag ab 17 Uhr jetzt nicht mehr im Raum Windsor-Maidenhead im Kulturmarktplatz, sondern gleich auf der Ratsdäle im historischen Rathaus am Marktplatz.

Wer mehr Raum braucht, sollte gleich auch noch eben so viel Zeit mitbringen: Die Tagesordnung ist nicht unbedingt länger als sonst, aber mächtig inhaltsschwer. Neben dem (nach wie vor mündlichen) Sachstandsbericht zur bevorstehenden Umwandlung von Objektbetreuern zu Hausmeistern ist sicherlich auch die Frage nach künftigen Grenzen des Einzugsbereichs für die Goslarer Goetheschule ein potenzielles Sprengstoffthema. Der Grundsatzbeschluss zu den räumlichen Lösungen für die aus allen Nähten platzende Okeraner Grundschule ist eigentlich längst überfällig.

Was sagt Axel Dietsch?

Der Kita-Neubau in Hahndorf und der Krippenanbau an die evangelische Kita am Vienenburger See haben immerhin in der Vorwoche einstimmig den Betriebsausschuss des Goslarer Gebäudemanagements passiert. Es geht heute aber auch noch um die Trägerschaft für die DRK-Kinderkrippe an der Münzstraße und die Eltern-Kinder-Gruppe an der Bäringerstraße. In beiden Fällen soll in der Not die Stadt einspringen und Strukturen sichern. Und was sagt der gesundheitlich angeschlagene Axel Dietsch, nachdem sein letzter Bericht als Stadtbehinderten-Beauftragter im Nachgang hohe Wellen geschlagen hatte?

fh

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region