Zähl Pixel
Neue Sonderstempelstelle

Harzer Wandernadel: Der Dichterfürst geht stempeln

Lothar Finze in historischer Goethe-Bekleidung setzt den ersten neuen Stempel in seinen Wanderpass.

Lothar Finze in historischer Goethe-Bekleidung setzt den ersten neuen Stempel in seinen Wanderpass.

Eine neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel wurde am Wochenende am Seerosenteich in Altenau eröffnet. Die Station fügt sich auf dem Goethe-Wanderweg über Torfhaus zum Brocken ein. Gleichzeitig wurde auch noch die diesjährige Wandersaison eingeläutet.

Von Peter Weiss Dienstag, 17.05.2022, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Rund um Altenau gibt es bereits einige Stempelstellen der Harzer Wandernadel – Samstag kam eine neue Sonderstempelstelle hinzu: am Seerosenteich (im Volksmund Fisch- oder Froschteich genannt) auf dem neuen Goetheweg über Torfhaus zum Brocken. Die Anlage ist auf Dauer eingerichtet. Gleichzeitig wurde die Wandersaison in Altenau eröffnet.

Für die Kurbetriebsgesellschaft und die Glücksburg Consulting lobte Kurdirektorin Bettina Beimel das Areal, das als Goetheplatz benannt wurde. Der Dichterfürst selbst in der Person von Lothar Finze setzte den ersten Stempel in seinen Wanderpass. Dabei zitierte er das Vorbild mit Versen aus Faust. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war bekanntlich 1777 auf dem Weg zum Brocken auch in Altenau.

Wandersaison eingeläutet

Da am gleichen Samstag außerdem der Tag des Wanderns organisiert war, wurde diese Gelegenheit zugleich genutzt, um auch die Wandersaison im Oberharz offiziell zu eröffnen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Altenauer Neujahrssänger, eine kleine Gruppe der Bruchbergsänger aus dem Heimatbund.

Rüdiger Kail (links), Helmut Graefe, Norbert Blume und Klaus Peinemann treten als Altenauer Neujahrssänger bei der Eröffnungsfeier auf.  Fotos: Weiss

Rüdiger Kail (links), Helmut Graefe, Norbert Blume und Klaus Peinemann treten als Altenauer Neujahrssänger bei der Eröffnungsfeier auf. Fotos: Weiss

Die Harzer Wandernadel vereint nach eigenen Vorstellungen Wanderspaß mit Spieltrieb und Ambition. Mit einem Wanderpass können Teilnehmer besondere Orte imHarz erkunden und Stempel für ihre Wanderabzeichen sammeln. Die Harzer Wandernadel ist eine Gesellschaft mit Sitz in Blankenburg. Sie stellt einen persönlichen Pass aus, der nicht übertragbar ist. Darin werden Stempel für die Abzeichen der verschiedenen Leistungsstufen gesammelt. Der Erwerb ist nicht zeitgebunden, das Sammeln der Stempel kann sich also auch auf mehrere Jahre erstrecken.

Wer seinen Namen zusätzlich verewigen möchte, findet dazu Platz auf einem überdimensionalen Goethe-Kopf.

Wer seinen Namen zusätzlich verewigen möchte, findet dazu Platz auf einem überdimensionalen Goethe-Kopf.

222 Stempel

Stempelstellen befinden sich an 222 sehenswerten Plätzen im Harz, bei Waldgaststätten, Schutzhütten und interessanten Aussichtspunkten, bei geologischen Besonderheiten und historischen Stätten. Die Stempel liegen in witterungsbeständigen dunkelgrünen Stempelkästen, die man an ihrem typischen Aussehen schnell erkennt.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

 

Was tut sich in der Region? Den kostenlosen Push-Service der von goslarsche.de abonnieren und die Top-Nachrichten direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region