Alle Artikel zum Thema: Goethe-Wanderweg

Goethe-Wanderweg

Historisches Amts- und Rathaus

Welfen-Prinz ist Taufpate des Altenauer Goethehauses

Das historische Amts- und Rathaus in Altenau ist umbenannt: Nun heißt es offiziell Goethehaus. Hausherr Achim Kapelle lud zur Taufe mit Festakt ein. Ein Welfen-Prinz und eine Ex-Staatsministerin sind die prominenten Paten des bedeutsamen Gebäudes.

Festliche Jubiläumsgala

350 Jahre Rathaus Altenau: Goethe feiert Geburtstag mit

Mit einer Jubiläumsgala und literarischen Nachmittagen feierte das Altenauer Rathaus seinen 350. Geburtstag. Achim Kapelle baut das heutige Goethehaus seit Jahren aufwendig um, wofür er viel Lob bekam. Sogar Goethe war beim Feiern dabei.

Fest-Wochenende steht bevor

GZ Plus Icon Im Altenauer Goethehaus werden noch Führer gesucht

Das alte Rathaus in Altenau, wo Goethe einst genächtigt hat, putzt sich für sein Jubiläum heraus: Vom  25. bis 27. August wird das 350-jährige Bestehen gefeiert. Ab dem Fest-Wochenende soll es Hausführungen geben. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Altenauer Rathaus: Auf diesen Dielen wandelte schon Goethe

Der Eigentümer Achim Kapelle saniert derzeit aufwendig das Goethehaus, schließlich soll es zum Jubiläum im August ansehnlich sein. Bei den Arbeiten entdeckte Kapelle historische Dielen, die vermutlich von 1673 sind. Auf ihnen wandelte also einst Goethe.

Neue Sonderstempelstelle

Harzer Wandernadel: Der Dichterfürst geht stempeln

Eine neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel wurde am Wochenende am Seerosenteich in Altenau eröffnet. Die Station fügt sich auf dem Goethe-Wanderweg über Torfhaus zum Brocken ein. Gleichzeitig wurde auch noch die diesjährige Wandersaison eingeläutet.