Zähl Pixel
Rathaus-Team stoppt ihn

Ertappt: Dieb klaut Geld aus dem Goslarer Glücksbrunnen

Zwei Mitarbeiter des Goslarer Gebäudemanagements haben einen Dieb erwischt, der in dem vier Meter tiefen Brunnen nach Geld gesucht hat. Fotos: Sowa

Zwei Mitarbeiter des Goslarer Gebäudemanagements haben einen Dieb erwischt, der in dem vier Meter tiefen Brunnen nach Geld gesucht hat. Fotos: Sowa

Ein Mann hat im historischen Rathaus eine waghalsige Kletterpartie in Kauf genommen, um Münzen zu ergaunern. Zwei Mitarbeiter des Gebäudemanagements erwischten den Dieb inflagranti und lieferten sich mit ihm eine Verfolgungsjagd durch die Stadt.

Von Hendrik Roß Freitag, 29.09.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das historische Rathaus am Marktplatz ist um eine skurrile Geschichte reicher. Am Mittwochvormittag haben zwei Mitarbeiter des Goslarer Gebäudemanagements (GGM) einen Dieb dabei erwischt, wie er sich mit Münzen aus dem rund vier Meter tiefen Brunnen im Foyer vor den öffentlichen Toiletten seelenruhig die Taschen vollgemacht hat. Was folgte, war eine Verfolgungsjagd durch die Altstadt, die für den Mann schließlich in den Armen der Polizei endete.

„Ah, da bist du ja“

Das GGM-Duo erzählt die Geschehnisse zwar gerne gegenüber der GZ, möchte seine Namen aber nicht in der Zeitung lesen. Bei ihrem täglichen Rundgang durch das Rathaus haben die beiden den Langfinger inflagranti erwischt. Er habe am Boden des metertiefen Brunnens nach Münzen gesucht. Doch wie ist er heruntergekommen? Ein Sprung?

Der Glücks-Brunnen im Rathaus wird offensiv beworben.

Der Glücks-Brunnen im Rathaus wird offensiv beworben.

Das GGM ist schon auf Spurensuche, an einer Stelle der Umrandung sind auffällige Abdrücke zu erkennen. „Ich glaube nicht, dass er das zum ersten Mal gemacht hat“, sagt einer der Rathausbetreuer. Er habe immer mal wieder gedacht, dass das Geld im Brunnen wie von Zauberhand weniger wird. Ein Besucher habe sich schon einmal gemeldet und gesagt, dass er jemanden aus dem Brunnen habe steigen sehen. Sehr verdächtig. Also habe er den Dieb auch mit den Worten „Ah, da bist du ja“ begrüßt.

Der Mann sei dann seelenruhig an der gemauerten Steinwand hinaufgeklettert, habe sich am Rand aus dem Brunnen herausgezogen und zunächst behauptet, er habe Kleingeld für das öffentliche WC gesucht. Allerdings seien seine Taschen dafür ziemlich prall gewesen. Darauf angesprochen habe er hineingefasst und eine komplette Hand voller Ein- und Zwei-Euro-Stücke zurück in den Brunnen geschleudert.

In Innenstadt geflohen

Als er sich dann aus dem Staub machen wollte, sei es zu einem kurzen Wortgefecht mit Handgemenge gekommen, schildert einer der GGM-Mitarbeiter. Dann sei der Dieb in Richtung Innenstadt geflohen, er und sein Kollege hinterher. Zeitgleich hätten sie die Polizei gerufen.

Während der Verfolgungsjagd sei der Brunnen-Dieb in zwei Geschäfte gelaufen und habe sich jedes Mal einer Jacke entledigt und so sein Outfit verändert. Doch auch diese Zwiebeltaktik brachte ihm am Ende nichts. Die Polizei habe ihn schließlich beim C&A-Parkhaus geschnappt, das GGM-Duo dicht auf seinen Fersen.

Glücks-Brunnen

Gerade in der Zeit kurz nach der Eröffnung des grundsanierten Rathauses hätten Besucher kiloweise Geld in dem historischen Brunnen versenkt, berichten die Rathausbetreuer. Auch Scheine flatterten hinunter. Eigentlich eine ganz gute Idee fand das GGM und hat den Brunnen prompt zum Glücks-Brunnen erklärt. Über eine Zugangsluke haben die Mitarbeiter zumindest die Scheine regelmäßig herausgefischt. Das Geld sollte gespendet werden. Doch es hat mindestens einen risikofreudigen Langfinger angelockt.

Wie man nun mit dem Glücks-Brunnen umgeht? GGM-Chef Oliver Heinrich sagte im Betriebsausschuss, dass darüber noch gesprochen werde. Er sei auf jeden Fall froh, so aufmerksame und engagierte Mitarbeiter zu haben, die auf das Rathaus und seinen Brunnen achten.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region