Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Einbruch in Jerstedt, teures Überholmanöver, Körperverletzung

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

In ein Einfamilienhaus in Jerstedt wird eingebrochen. Wieviel die Täter gestohlen haben, lässt sich noch nicht sagen. Einen teuren Überholvorgang unternahm ein Belgier zwischen Dammhaus und Sonnenberg. In Sessen gibt es Streit mit schwerer Körperverletzung.

Mittwoch, 31.05.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Einbruch in Wohnhaus in Jerstedt

In der Zeit vom 26. bis 30. Mai sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Lärchenweg in Jerstedt eingebrochen. Dort wurden sämtliche Räume geöffnet und durchsucht. Laut Polizei lässt sich die Höhe der gestohlenen Gegenstände derzeit noch nicht beziffern. Die Schäden, die die Täter bei ihrem Einbruch angerichtet haben, belaufen sich auf rund 500 Euro. Nach der erfolgreichen Spurensuche wird die Polizei Goslar versuchen, die Tatverdächtigen zu ermitteln. Personen, denen über Pfingsten verdächtig wirkende Personen oder Fahrzeuge im Bereich Lärchenweg aufgefallen sind, werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Goslar unter 05321/3390 zu melden.

Kostspieliger Überholvorgang

Das ist dumm gelaufen: Ausgerechnet einen zivilen Streifenwagen der Goslarer Polizei hat sich ein belgischer Staatsbürger am Dienstag gegen 16.05 Uhr zum Überholen mit seinem Motorrad auf der B 242 ausgesucht. Zwischen Dammhaus und Sonnenberg hatte der 44-jährige Mann aus Breedonk eine günstige Gelegenheit gesehen, um mit seiner Kawasaki schneller vorwärts zu kommen – trotz Überholverbots in diesem Bereich. Der Fahrer der Zivilstreife musste sein Fahrzeug sogar leicht abbremsen, weil während des Überholvorgangs Gegenverkehr auftauchte. Die vermeintlich gewonnene Zeit büßte der Belgier bei der anschließenden Kontrolle wieder ein. Neben einem „verkehrserzieherischen Gespräch“, so die Polizei in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, spürte er die erhobene Sicherheitsleistung in Höhe von 145 Euro auch deutlich im Portemonnaie.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

In der Zeit von Freitag, 15 Uhr, bis Dienstag, 5.30 Uhr, sind auf dem Dach der Oberschule Seesen eine Vielzahl von Halterungen einer Blitzschutzanlage entfernt worden. Anschließend wurden sie auf den Hof der Schule geworden, sodass diese beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Die Polizei konnte einen Täter bislang nicht ermitteln. Hinweise erbittet die Polizei Seesen unter 05381/9440.

Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag hat gegen 13 Uhr ein Fahrzeugführer beim Ausparken den Wagen einer 55-Jährigen beschädigt. Beide Fahrzeuge waren auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Braunschweiger Straße abgestellt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beim Pkw der Anzeigenerstatterin liegt bei rund 1500 Euro.

Gefährliche Körperverletzung

Im Bereich der Straße Am Wilhelmsbad ist es am Dienstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Dabei schlug ein Täter einem 26-jährigen Seesener mit einem Schlagring ins Gesicht und verletzte ihn dabei. Des Weiteren wurde ein Springmesser, das der Täter mitführte, gegen den Seesener eingesetzt. Hierdurch erlitt das Opfer jedoch keine Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Tathergang aufgenommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei Seesen unter 05381/9440 in Verbindung zu setzen.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region