Ein Jahr Frauen-Netzwerk an der TU Clausthal

Teilnehmerinnen und Mentoren des Frauennetzwerkes „Women&Science TU Clausthal“ beim Jahrestreffen. Foto: TU Clausthal
Beim ersten Jahrestreffen begegneten sich Nachwuchswissenschaftlerinnen in der TU Clausthal, um sich miteinander auszutauschen. Im Fokus stand auch das Thema Frauen in Führungspositionen. Für das Netzwerk werden noch Interessierte gesucht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Netzwerken stand bei diesen Zusammenkünften in der TU Clausthal im Vordergrund: Zum einen kamen Interessierte beim Mentoring-Programm „WiMINToring“ zusammen, zum anderen begegneten sich Mitgliedern des Frauennetzwerkes „Women & Science“ bei einem Jahrestreffen.
Der starke Wunsch zur Vernetzung war ein großes Thema unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beiden bisherigen Durchläufe des Mentoring-Programms „WiMINToring“ für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der TU Clausthal. Anfang Juli trafen sich nun die Mentees sowie die Mentorinnen und Mentoren im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (Cutec), um sich nach langer Zeit mit digitalen Terminen wieder in Präsenz zu ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung austauschen zu können.
Der erste Durchlauf des Mentoring-Programms war bereits im September 2019 gestartet – inzwischen sind viele der ehemaligen Mentees im Berufsleben aktiv.
Frauen in der Führung
In ihrer Begrüßung betonte Prof. Heike Schenk-Mathes, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wie wichtig die Förderung der Karrieren von Wissenschaftlerinnen für die TU Clausthal sei. Sie wünscht sich ausdrücklich, dass das Mentoring-Programm ein bedeutender Baustein in der Personalentwicklung im wissenschaftlichen Bereich bleibt und dass viele Frauen motiviert werden, eine Führungsposition innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft anzustreben.
Am zweiten Tag tauschten sich die Mentees zum Thema Souveränität aus, die Mentoren arbeiteten an einer Vernetzungsstrategie sowie an der zukünftigen Beteiligung am Frauennetzwerk. Am Nachmittag wanderten alle gemeinsam zum Bootshaus der TU, um beim Grillen den Abend ausklingen zu lassen. Beim Abschied herrschte Vorfreude auf das nächste Treffen in einem Jahr.
Finanziert vom Land
Gleichzeitig fand Anfang Juli das erste Jahrestreffen des Frauennetzwerkes „Women&Science TU Clausthal“ statt. Seit dem Start im März 2021 entwickelt sich das Netzwerk intensiv weiter. Dessen professionelle Unterstützung durch Coaches und Psychologen wird aus Mitteln des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums finanziert.
Das Netzwerk steht allen (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen der TU Clausthal offen. Wer Interesse am Frauennetzwerk „Women&Science TU Clausthal“ hat, kann Dr. Natalia Schaffel-Mancini, die hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte der TU Clausthal, kontaktieren, per E-Mail angleichstellungsbuero@tu-clauthal.de oder Telefon (05323) 722326. red
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!