Breites Tor in Goslar ist ab heute komplett dicht

Das Breite Tor ist ab Montag dicht. Foto: Epping
Am Montag startet der zweite Bauabschnitt am Breiten Tor. Damit ist der Kreisverkehr komplett gesperrt. Somit kommt niemand mehr von der Okerstraßen-Kreuzung in die Altstadt hinein. Das sind die Umleitungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nur noch einmal zur Erinnerung: Der Start des zweiten Bauabschnitts bringt für die Baustelle am Breiten Tor am 17. April die vollständige Sperrung des Kreisverkehrs. Mit anderen Worten: Ab Montag kommt niemand mehr von der Okerstraßen-Kreuzung in die Altstadt hinein.
Die Baumaßnahme „Umgestaltung Okerstraße und Breites Tor“ soll bis voraussichtlich Ende August lufen. Der Verkehr wird solange über Klubgarten-, Rosentor- und Mauerstraße sowohl in die Stadt hinein als auch wieder hinaus geführt.
Wie bisher bleibt noch die Möglichkeit bestehen, über Schielenstraße und St. Annenhöhe diesen Rundkurs durch die Altstadt zu verlassen. Die Kornstraße kann weiterhin – über ihre Abzweigung gegenüber dem Schäferwall – zur Breiten Straße befahren werden. Die Einbahnstraßenregelung in dem Streckenabschnitt der Kornstraße wird dafür geändert.
Im Bereich der Glockengießerstraße fallen dafür einige Parkplätze bis zum Ende der Bauphase weg. Insgesamt ist eine innerörtliche Umleitung ausgeschildert. Der Linienverkehr der Stadtbus Goslar wird auch in der zweiten Bauphase über den Köppelsbleek geleitet.
Probleme für lange Fahrzeuge
Besonderheiten ergeben sich für den Lieferverkehr: Die zulässige Länge der Fahrzeuge muss generell auf neun Meter begrenzt werden, da die Kurvenradien keine längeren Fahrzeuge zulassen. Eine Zufahrt in die Breite Straße erfolgt für diese Fahrzeuge dann aus der Klubgarten- oder Astfelder Straße kommend über die Bäringerstraße und Marktstraße in den Fußgängerbereich des Fleischscharrens dann über die Charley-Jacob-Straße, Kornstraße und Dedeleberstraße in die Breite Straße.
Stadt will bis Weihnachten fertig werden
In mehreren Bauabschnitten soll der prominente Eingangsbereich zur Altstadt für rund zwei Millionen Euro einen platzähnlichen Charakter erhalten und attraktiver für Radfahrer und Fußgänger werden. Außerdem wird der Kreisel ausgebaut.
Beim dritten Bauabschnitt soll die Verkehrsregelung dann so aussehen, wie beim Baubeginn vor ein paar Wochen. Die Einfahrt in die Altstadt über den dann erneuerten Kreisel am Breiten Tor würde demnach wieder möglich sein, die Ausfahrt würde wieder über Mauer- und Rosentorstraße sowie die St.-Annen-Höhe erfolgen. Die Zufahrt für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sei während der Sanierungsphase zu jeder Zeit gewährleistet. Bis zum Start des Weihnachtsmarktes will die Stadt mit den Bauarbeiten fertig sein.