Zähl Pixel
Ehrenamtliche wollen Freude bereiten

Bad Harzburger schicken 400 Geschenke an Kinder in Armut

Für den "Weihnachtspäckchenkonvoi" sind die Bad Harzburger Geschenke schon auf den Weg gebracht. Foto: Potthast

Für den "Weihnachtspäckchenkonvoi" sind die Bad Harzburger Geschenke schon auf den Weg gebracht. Foto: Potthast

Ehrenamtliche aus Bad Harzburg unterstützen die Organisationen „Weihnachten im Schuhkarton“ und „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Zwei von ihnen haben zusammen mehr als 400 Geschenke gesammelt. Sie werden jetzt an Kinder versendet, die in Armut leben.

Von Angela Potthast Donnerstag, 16.11.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg/Westerode. Eine Ladung Geschenke ist bereits auf den Weg gebracht, eine weitere wird demnächst losgeschickt. Die Adressaten sind Kinder in Ländern, in denen Armut zum Alltag gehört. Unterstützerinnen der Aktionen, die dort lebenden Jungen und Mädchen eine Freude bereiten, sind unter anderem Wiebke Alter für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ und Gudrun Reinecke für „Weihnachten im Schuhkarton“.

Für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ hat Gudrun Reinecke gesammelt, geklebt und gepackt. Ende der 46. Kalenderwoche bringt sie ihre Päckchen zur Oberharzer Sammelstelle. Foto: Potthast

Für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ hat Gudrun Reinecke gesammelt, geklebt und gepackt. Ende der 46. Kalenderwoche bringt sie ihre Päckchen zur Oberharzer Sammelstelle. Foto: Potthast

343 Pakete sind für den Konvoi zusammengekommen. Initiatorin vor Ort, Wiebke Alter, hat sie an ihrer Arbeitsstelle, „Die Brille – Gregor Achenbach“, angenommen, hat dort mit Freundinnen außerdem so einige selbst befüllt. Denn sowohl bereits bestückte Pakete nahm sie an, als auch das, was in die Päckchen gelegt werden konnte. Und das hat sie dann auf die noch leeren Kartons verteilt und die zudem mit buntem Papier eingeschlagen.

Kinder tragen mit

Die Sachspenden hat sie unter anderem von verschiedenen Unternehmern und Privatleuten erhalten. Noch zwei Tage vorm Verladen, seien 30 Kartons abgegeben worden, sagt sie. Am Sonntag trugen sie und ihre Helfer – ihre Kinder und Kinder von Freunden und Bekannten sowie Freunde und Bekannte – den Geschenkeberg im Geschäft ab. Alles wurde verladen. Der Transporter mit der Überraschungsfracht und ein Wagen mit den helfenden Kindern fuhren nach Wolfsburg, von wo die Geschenke in die Bestimmungsländer entsendet werden.

Spender hatte Gudrun Reinecke ebenfalls. Sie gaben Geld, beispielsweise für Porto, sie gaben Spielzeug, Socken, Schreib-Utensilien… Und sie gaben fertige Päckchen. Vieles aber hat sie selbst gepackt, hat selbst Schuhkartons beklebt. An einem Abend hatte sie Hilfe von Bekannten. Ende der Woche will sie ihre Päckchen zur Sammelstelle fahren. Große Beutel stehen für den Transport bereit und sind teils schon voll. Reinecke rechnet damit, dass es etwa 80 Kartons sein werden bis dahin.

Für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ macht sich Wiebke Alter (r.) stark. Ihre Kinder und die Kinder von Bekannten und Freunden helfen beim Verladen der Pakete. Foto: Potthast

Für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ macht sich Wiebke Alter (r.) stark. Ihre Kinder und die Kinder von Bekannten und Freunden helfen beim Verladen der Pakete. Foto: Potthast

Im nächsten Jahr möchte sie gerne Behältnisse von der Organisation nutzen. Die hätten alle dasselbe Format und seien nicht so unterschiedlich in der Größe wie die Schuhkartons, die sie bislang verwendet habe.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region