Auftakt nach Maß: Goslarer Volks- und Schützenfest ist eröffnet

Auftakt nach Maß: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner lässt das Bier spritzen.
Start in zehn tolle Tage: Das Goslarer Volks- und Schützenfest ist eröffnet. Am Freitagabend erledigte die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner den traditionellen Fassanstich mit drei gezielten Schlägen und ließ das Bier schäumen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Wenn die Oberbürgermeisterin den Hammer schwingt, bleibt keine Kehle trocken: Mit drei gezielten Schlägen trieb Urte Schwerdtner gestern Abend den Zapfhahn ins erste Bierfass und eröffnete das Goslarer Schützenfest. „Wenn irgendjemand von Ihnen Sorge haben sollte, dass das Bier spritzt – der Abstand ist groß genug“, beruhigte sie die Gäste im Festzelt vor dem Ausholen.
Sven Schneider, Vorsitzender des Vereins Volksfest Goslar, gab sich in seiner Eröffnungsrede weniger kämpferisch als gewohnt. Er habe seinen Text gekürzt, „da die Probleme im Nachgang gelöst werden“, sagte er versöhnlich. Nach dem Fest werde es Gespräche mit der Stadt geben.
Festumzug kann wegen der Baustelle nicht durch die Altstadt ziehen
Im Vorfeld hatte es allerdings einige Unstimmigkeiten wegen des Festumzugs gegeben, der aufgrund der Baustelle am Breiten Tor nicht wie gewohnt durch die Altstadt ziehen kann. Der Umzug am heutigen Nachmittag verläuft über die Stationen Frankenberger Teich, Nonnenweg, Clausthaler Straße, Werenbergstraße, Zwingerwall, Reiseckenweg, Festplatz. Schützenvogt Wolfgang Grassl wünscht sich auf jeden Fall, dass sich viele Menschen den Festumzug ansehen. Etwa 1200 Teilnehmer werden voraussichtlich mitmarschieren. Die Vizevorsitzende des Schützenvereins, Gabi Ludwig, geht davon aus, dass rund 50 Gruppen mit dabei sind.

Start in zehn tolle Tage: Die Schausteller auf dem Osterfeld warten mit vielen Fahrgeschäften und Leckereien auf. Fotos: Epping
Scherenschleifer als Attraktion
Lohnen wird sich voraussichtlich der Gang über den Pott- und Krammarkt auf dem Festplatz: Sven Schneider kündigte an, dass diesmal mehr Händler als im Vorjahr ihre Stände aufgebaut haben. Besondere Attraktion ist ein Scherenschleifer. Wer also auf dem Fest zufällig eine Schere bei sich hat, kann sie hier messerscharf schleifen lassen. Schneider wies auch bereits auf das große Feuerwerk am kommenden Freitag hin: „Es wird das größte Feuerwerk in Südostniedersachsen sein und auf jeden Fall stattfinden“, versprach er.