Auf dem Bauernhof in St. Andreasberg wird kräftig gefeiert

Gerade bei schönem Wetter ist beim Wiesenblütenhoffest stets viel los: Auch für das Wochenende sind die Vorhersagen gut. Die Meteorologen rechnen mit Sonnenschein. Archivfoto: Siebeneicher
Am Wochenende werden Hunderte von Besuchern auf den Neigenfindt-Hof in St. Andreasberg erwartet. Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft lädt zum Wiesenblütenhoffest ein. Samstag und Sonntag wird den Besuchern ein attraktives Programm geboten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Die Mischung stimmt einfach: Kunsthandwerk, Tradition, Landwirtschaft, spannende Wettbewerbe, ein attraktives Kinderprogramm und natürlich Leckeres zum Essen und Trinken. Am Wochenende lädt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) zum Wiesenblütenhoffest auf die Kuppe ein. Vor allem am Sonntag soll auf dem Neigenfindt-Hof kräftig gefeiert werden.
Dabei wird das Fest von den Verantwortlichen um BTMG-Geschäftsführerin Cathleen Hensel bereits am morgigen Samstag um 14 Uhr mit der Wiesenblüten-Ausstellung von Jochen Klähn im Foyer des Kurhauses eröffnet. Im Anschluss daran können Interessierte mit Ursel Koblitz über die blühenden Bergwiesen wandern.
Am Sonntag startet das Programm stets mit dem Austrieb des Harzer Höhenviehs, Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Kühe werden über das Sperrental hinunter und die Mühlenstraße hinaufgetrieben. Bei seinem Marsch durch die Bergstadt stockt der Umzug kurz an der ehemaligen Feuerwache, an der die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins (Wim) ein kleines Platzkonzert geben will. Bis 18 Uhr gibt es danach auf dem Neigenfindt-Hof ein buntes Programm mit Andacht, Vorführungen, Musik, Wettbewerben und Ständen.
Höhepunkte dabei sind um 11.30 Uhr die Benennung des Gemeindehirtens, um 12 Uhr die ökumenische Andacht mit Viehsegnung, um 12.30 Uhr die Vorführung der Rettungshundestaffel, um 13.30 Uhr der Melk-Wettbewerb zwischen Kiepenfrauen und Hirten, um 14 Uhr das Konzert der Blaskapelle des Wim und um 15 Uhr die Hoffestgaudi mit dem Trio Harzwald aus Braunlage. Gegen 18 Uhr soll das Programm enden.
Für die Besucher wird ein Pendelverkehr vom Parkplatz am Kurhaus und dem Parkplatz Hoher Weg zum Hoffest und wieder zurück eingerichtet. Eine Fahrt kostet 2 Euro, Kinder bis zum Alter von sechs Jahren können in Begleitung ihrer Eltern kostenlos mitfahren.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!