Arbeitslosigkeit im Landkreis Goslar leicht gestiegen

Die Arbeitsagentur meldet Steigende Arbeitslosenzahlen für den Bezirk Braunschweig-Goslar. Symbolfoto: Jan Woitas/dpa
Steigende Arbeitslosenzahlen meldet die Arbeitsagentur für den Bezirk Braunschweig-Goslar. Ein Faktor: Viele junge Menschen haben die Schule beendet, aber noch nicht mit Studium oder Berufsausbildung begonnen. Doch auch knapp ein Drittel ist langzeitzeitarbeitslos.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar ist im August gegenüber dem Vormonat leicht um 312 auf insgesamt 21.676 gestiegen. Wie die Agentur am Donnerstag mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 6,6. Das sind 0,2 Prozentpunkte über dem Wert vor einem Jahr, 843 Arbeitslose mehr als im August 2022.
„Für einige junge Menschen hat das Ende der Schule, der Universität oder der Berufsausbildung erst mal eine Phase der Arbeitslosigkeit als Folge. Daher ist ein Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in den Sommermonaten Juli und August nichts Ungewöhnliches“, schätzt Oliver Bossow, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, diese Zahlen ein.
Im August meldeten sich 4395 Personen neu oder erneut arbeitslos, das waren 185 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 4086 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 145 mehr als im August 2022. Nach einer Ausbildung oder sonstiger Maßnahmeteilnahme haben sich im August 1464 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet.
8129 Goslarer auf Jobsuche
Im Landkreis Goslar waren 8129 Menschen als arbeitssuchend und 5050 als arbeitslos gemeldet. Das sind 80 Arbeitslose mehr als im Juli und 587 mehr als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote beträgt 7,3 Prozent, womit Goslar gut im Mittel des gesamten Agenturbezirks liegt.
Mit 53,5 Prozent liegt die Zahl der arbeitslosen Männer deutlich über den Anteil der Frauen. 10,8 Prozent der Betroffenen sind 15 bis 25 Jahre alt, hier stieg die Anzahl seit Juli um 47. Rund ein Viertel (25,1 Prozent) der Arbeitslosen sind älter als 54 Jahre, hier sank die Zahl um 27.
Knapp ein Drittel sind Langzeitarbeitslose
Mit 30,8 Prozent ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen weiterhin hoch. Als langzeitarbeitslos waren im August 1553 Männer und Frauen gemeldet, elf mehr als im Juli und 186 mehr als im August des vergangenen Jahres.
31,7 Prozent beziehungsweise 1603 der Arbeitslosen sind Ausländer, hier wuchs die Zahl gegenüber dem Vormonat um 56 und gegenüber dem Vorjahresmonat um292 Personen an.
Leicht gestiegen ist auch das Angebot an offenen Arbeitsstellen. Nach Auskunft der Arbeitsagentur lag der Bestand im August bei 1517 offenen Stellen. Im Juli waren es noch 1445 gewesen. Allerdings liegt die Zahl der bei der Agentur gemeldeten Arbeitsstellen um 112 unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Agenturbezirk Braunschweig-Goslar. Grafik: Arbeitsagentur