100.000 Euro Schaden: Schuppen in Langelsheim brennt nieder

In Langelsheim kam es am späten Dienstagabend zu einem großen Feuerwehreinsatz. Foto: Feuerwehr Langelsheim
In den späten Abendstunden kam es in der Unteren Mühlenstraße in Langelsheim zu einem Schuppenbrand. Bis 3 Uhr in der Nacht löschten 90 Einsatzkräfte das Feuer. Anwohner wurden nicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Schaden von 100.000 Euro.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. In Langelsheim kam es am späten Dienstagabend zu einem großen Feuerwehreinsatz.
80 Einsatzkräfte vor Ort
Gegen 23 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein. In der Unteren Mühlenstraße stand ein Schuppen hinter einem Zweifamilienhaus in Brand. Zuvor hatten Anwohner einen Knall wahrgenommen, heißt es in einem Statement der Polizei Langelsheim.
Die zunächst gemeldete Feuerwehr-Alarmstufe B2 wurde schnell auf B3 erhöht, sodass mehr Einsatzkräfte alarmiert werden konnten. „Als wir eintrafen, hat der Schuppen bereits lichterloh gebrannt“, berichtet Hartmut Ölmann, Ortsbrandmeister von Langelsheim, gegenüber der GZ. Die vier Bewohner des Hauses im Alter von 68, 65, 34 und 14 Jahren hatten das Gebäude bereits im Vorfeld unverletzt verlassen können.
Trotz umfangreicher Löscharbeiten von knapp 90 Feuerwehrleuten aus Lutter am Barenberge, Wolfshagen, Lautenthal, Bredelem und Langelsheim sowie Einsatzkräften der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) der Kreisfeuerwehr wurde das Lagergebäude weitesgehend zerstört, vermeldete die Polizei Goslar am frühen Mittwochmorgen.
„Feuer aus“ gegen 3 Uhr
Nachdem ab 2 Uhr Nachlöscharbeiten stattfanden, konnte knapp eine Stunde später die Meldung „Feuer aus“ gegeben werden. Ölmann: „Die meisten Kameraden konnten den Brandort gegen 3 Uhr verlassen. Ein Teil der Feuerwehr Langelsheim stellte noch bis ungefähr 6 Uhr die Brandwache in der Unteren Mühlenstraße. Das Dachgebälk und eine Hausfassade wiesen starke Brandspuren auf, da sich der Schuppen direkt am Haus befand. Wie ein Polizist erklärte, sind beide Wohnungen derzeit aufgrund von starker Verrauchung nicht bewohnbar.
Auslöser des Brandes unbekannt
Die Brandursache ist bisher nicht bekannt. Das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen.
Laut den Einsatzkräften entstand ein Schaden von etwa 100.000 Euro.