Alle Artikel zum Thema: Wöltingerode

Wöltingerode

Zwischen Weddingen und Wöltingerode

Baustelle auf der L 510 verschwindet heute

Die Sanierungsarbeiten auf der L 510 zwischen Weddingen und der Einmündung der Kreisstraße 24 in Richtung Wöltingerode sind beendet. Im Laufe des Tages wird die Vollsperrung der Straße aufgehoben und der Verkehr kann wieder ungehindert fließen.

Hingucker sind die Landmaschinen

„Wöltingerode unter Dampf“: Tausende Gäste auf dem Klostergut

Tausende von Besuchern sind am Wochenende zum 26. Hoffest auf das Klostergut gekommen: „Wöltingerode unter Dampf“ hat einfach seinen festen Gästestamm. Absoluter Renner waren an beiden Tagen die historischen Landmaschinen samt den Treckerparaden.

26. Hoffest

„Wölti unter Dampf“ steigt an diesem Wochenende

An diesem Wochenende findet zum 26. Mal das Hoffest „Wölti unter Dampf“ in Wöltingerode statt. An der Veranstaltung werden zahlreiche historische Fahrzeuge ausgestellt, auch gibt es ein Showpflügen. Zudem gibt es ein festliches Rahmenprogramm.

Die GZ stellt das Programm vor

Aus Wölti-Weihnacht wird Gestüts-Advent

Auf dem Gestüt soll es in diesem Jahr eine besondere Adventsveranstaltung geben. In erster Linie wird sie gestaltet von den Kunsthandwerkern, die bislang in Wöltingerode im Advent ausstellten. Die GZ hat sich nach dem übrigen Programm erkundigt.

Sommerbegegnung des Landkreises

Großer Applaus in Wöltingerode für engagierte Menschen

Bei der Sommerbegegnung des Landkreises Goslar werden besondere ehrenamtliche Tätigkeiten gewürdigt. So geht der Jugendförderpreis an den Verein „Wald für morgen“. Auch für Einzelpersonen gab es Auszeichnungen.

Raubkatzenart langfristig erhalten

GZ Plus Icon Experten wollen dem Luchs helfen

Nach der Luchsauswilderung von 2000 bis 2006 lebt im Harz der größte Luchsbestand deutschlandweit. Dennoch sind die Tiere in Gefahr, wenn sie sich nur untereinander vermehren und kein Austausch erfolgt. Experten suchen in Wöltingerode nach Lösungen.

Wegen Erkrankung

GZ Plus Icon Klosterkammer Hannover beruft Cellerar-Chef Rahmann ab

In Wöltingerode hat es einen Chefwechsel gegeben: Die Klosterkammer Hannover hat für ihre Betriebe, die zum Klostergut gehören, Martin Rahmann als Geschäftsführer abberufen. Er war 2017 zur Klosterkammer-Tochter Cellerar gekommen.

Alles begann mit Herrn Muth

Klub für ungarische Hirtenhunde feiert 100. Geburtstag

Der Klub für ungarische Hirtenhunde feierte sein 100-jähriges Bestehen und Vorstandsmitglied Petra Hieke aus Bad Harzburg hat für die insgesamt 60 Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.