Zähl Pixel
26. Hoffest

„Wölti unter Dampf“ steigt an diesem Wochenende

Wassiliki Strohmeier (Prokuristin) (v.li.), Julius von Gadenstedt, (Gutspächter), Robert Reznizak (Geschäftsführer), Aiko Simon Dreier (Betriebsleiter Hofladen) und André Havemann (Großveranstaltungsmanagement) freuen sich auf eine tolle Veranstaltung mit vielen Besuchern. Foto: Hohaus

Wassiliki Strohmeier (Prokuristin) (v.li.), Julius von Gadenstedt, (Gutspächter), Robert Reznizak (Geschäftsführer), Aiko Simon Dreier (Betriebsleiter Hofladen) und André Havemann (Großveranstaltungsmanagement) freuen sich auf eine tolle Veranstaltung mit vielen Besuchern. Foto: Hohaus

An diesem Wochenende findet zum 26. Mal das Hoffest „Wölti unter Dampf“ in Wöltingerode statt. An der Veranstaltung werden zahlreiche historische Fahrzeuge ausgestellt, auch gibt es ein Showpflügen. Zudem gibt es ein festliches Rahmenprogramm.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 29.08.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wöltingerode. Das Klostergut Wöltingerode öffnet an diesem Wochenende wieder seine Pforten für die beliebte Reihe „Wölti unter Dampf“. Geöffnet ist das Gelände dafür jeweils Samstag und Sonntag, 2. und 3. September, von 11 bis 18 Uhr. In diesem Jahr wird das 26. Hoffest gefeiert – normalerweise wäre es schon das 28., wegen des Terroranschlages am 11. September 2001 und Corona 2020 fiel es jedoch zwischenzeitlich aus.

An beiden Tagen dürfen sich die Gäste auf eine große Treckerparade, jeweils um 13 Uhr, freuen. Neben altehrwürdigen Landmaschinen gibt es dann auch wieder historische Autos bis zum Jahr 1970 zu sehen. Der Traktorenklub Weddingen zeigt eine historische Dreschmaschine und auf der Getreidemühle von Helmut Bormann wird gemahlen.

Von Bulldog bis Alpaka

Die Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Feuerwerfahrzeuge Vienenburg stellt an beiden Tagen seinen Fuhrpark aus. Auch die Jugendfeuerwehr Vienenburg wird sich mit zwei Fahrzeugen und einem Infostand präsentieren. Die Nordharzer Lanz-Bulldogfreude zeigen ebenso zahlreiche motorisierte Schmuckstücke. Gutspächter Julius von Gadenstedt hat eine historische Dampfmaschine aus dem 18. Jahrhundert für das Hoffest organisiert – auf seinen Feldern wird es ein Showpflügen geben.

Der Kunsthof Vienenburg ist mit seinen selbst gefertigten Unikaten im Innenhof der Kirche und im Propsteigarten zu finden. Und auch die Jägerschaft Goslar stellt sich mit ihrem Infomobil vor. Für die jüngsten Besucher gibt es einen Trampolinturm. Neu sind die beiden Angebote „Bullenreiten“ sowie ein 4er-Trampolin. Im Probsteigarten präsentiert sich der Alpakahof aus Grauhof. Zusätzlich ist wieder ein Rahmenprogramm geplant, das auf dem großen Marktplatz viel Unterhaltung bieten soll. Nebenan wird mit verschiedenen Spezialitäten für das leibliche Wohl gesorgt.

Musik und Unterhaltung

An beiden Tagen legt DJ Kalle Musik auf. Am Samstag sorgt zudem der Musikzug Goslar und am Sonntag der Musikzug Ambergau-Süd, jeweils von 15 bis 17 Uhr, für Unterhaltung.

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Besuch des Hoffestes kostenfrei. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt. Geparkt werden kann kostenlos. Kostenlos sind auch die stündlichen Brennereiführungen mit anschließender Verkostung an diesen Tagen.

Der Veranstalter rechnet, wenn das Wetter mitspielt, mit über 10.000 Besuchern an beiden Tagen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen