Alle Artikel zum Thema: Wein

Wein

Schützen- und Volksfest Goslar

GZ Plus Icon Familie Lamberth: Weinbauern mit Leib und Seele

Am Stand der Familie Lamberth aus Ludwigshöhe, irgendwo im Nirgendwo zwischen den Goslarer Schützenfestreihen, schenken Winzer mit Leidenschaft ihre eigenen Weine aus – und das bereits seit 43 Jahren und in dritter Generation.

Vom 26. bis 29. Juni

GZ Plus Icon Weinfest im Bad Harzburger Badepark: Das erwartet die Besucher

Nach vielen Jahren hat das Weinfest in Bad Harzburg 2024 eine Wiedergeburt erlebt. Nun ist eine Neuauflage geplant. Dabei soll es so stimmungsvoll werden wie beim letzten Mal. Neben neuer Live-Musik-Acts warten auch einige Überraschungen.

Bauprojekt zum Weinfest

GZ Plus Icon Mauerring einer alten Bastion der Lewenborch wird erlebbar

Der Burgverein macht den Grundriss des Schulturms der Lewenborch wieder sichtbar. Fördergelder ermöglichen die Rekonstruktion von Teilen der ehemaligen Bastion. Wie sich die Bauarbeiten aufs traditionelle Weinfest am Freitag, 20. Juni, auswirken.

Extreme Wetterereignisse

Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Getränke

Es wird weniger Wein getrunken

Deutschland ist Weinland - aber die Konsumentinnen und Konsumenten halten sich zurück. Es liegt am Geld. Die Branche reagiert.

Anzeige

„Belvino“ hat sich vergrößert

Goslar. Zum 7-jährigen Bestehen hat sich Belvino in der Bäckerstraße 23-24 in Goslar vergrößert und verschönert. Auch mit einem sonnigen Außenbereich zum Sitzen und Entspannen.

Essen & Trinken

Mehr deutscher Wein exportiert

Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.

Kulinarischer Klassiker

Was Sie noch nicht über Pizza wussten

Schon in der Antike gab es Vorläufer, in Neapel wurde sie erfunden und in Amerika dick und fett. Bei uns kennt sie heute jeder: die Pizza. Aber kennen Sie auch diese 10 Fakten?

Essen und Trinken

GZ Plus Icon Diese Weine werden immer beliebter

Bestimmte Weinsorten aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Wein

GZ Plus Icon Künstliche Intelligenz beim Rebschnitt

Der Schnitt von Weinreben ist aufwendig, erfordert Fachkenntnis und hat erhebliche Folgen. Immer häufiger fehlen aber Arbeitskräfte dafür. Künstliche Intelligenz kann einiges übernehmen.

Anbau nahe Thale

GZ Plus Icon Als Helfer bei der Weinlese im Ostharz

Baden, Franken, Mosel und Rheingau zählen zu Deutschlands bekanntesten Weinanbaugebieten. Doch auch in der Mitte der Bundesrepublik stehen Weinreben. Ein Harzer Winzer zeigt, wie der Weißburgunder entsteht und erzählt die Geschichte des Anbaus.

Große Auswahl

Hornburger feiern beliebtes Weinfest

Viele Gäste besuchten das Hornburger Weinfest am Montelabbateplatz. Die Besucherinnen und Besucher probierten Obstweine, Cider, Liköre, Federweißer und Schnapsbrände. Der Nachtwächter beendete die Feier mit dem Stundenlied.

Bier statt Wein

GZ Plus Icon Frankreichs Nationalgetränk gerät aus der Mode

Krise im Land der Weintrinker: Statt zum Korkenzieher greifen gerade Jüngere in Frankreich eher zum Flaschenöffner und machen sich ein Bier auf. Weshalb wandeln sich die Trinkgewohnheiten?

Bier statt Wein

GZ Plus Icon Frankreichs Nationalgetränk gerät aus der Mode

Krise im Land der Weintrinker: Statt zum Korkenzieher greifen gerade Jüngere in Frankreich eher zum Flaschenöffner und machen sich ein Bier auf. Wegen Absatzproblemen werden jetzt um Bordeaux herum Weinberge gerodet. Weshalb wandeln sich die Trinkgewohnheiten?

3. Goslarer Weinfest

GZ Plus Icon Winzer-Weine und ganz viel Livemusik im Münzgarten

Der Freitag begann erst einmal richtig mau beim dritten Goslarer Weinfest im Münzgarten: Es regnete heftig und es gab bange Blicke bei den Organisatoren. Petrus hatte ein Einsehen und am Abend füllte sich der Münzgarten dann zusehends.

Neue EU-Regelung

GZ Plus Icon Sekt ohne Folienkapsel soll kommen

Sekt ohne Folienkapsel um den Korken? Eine neue EU-Regelung macht das möglich. Die Branche im Land der Weltmeister im Sekttrinken ist gespalten.

GZ-Interview mit Alessandro De Soghe

GZ Plus Icon Braunlager Wein-Akademiker spricht über den Klimawandel

Der Braunlager Wein-Akademiker Alessandro De Soghe spricht im GZ-Interview über den Klimawandel, der deutlich beim Weinanbau zu spüren ist. Mittlerweile gibt es in Süditalien und Spanien Weinanbaugebiete an Nordhängen oder in höheren Lagen.

Verbraucher

GZ Plus Icon Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Inzwischen ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Agrar

GZ Plus Icon Öko-Weinbau gewinnt an Bedeutung - viele Siegel

Ecovin, Biodyvin und Demeter: Deutsche Winzer bieten häufiger auch Bio-Weine an. Doch wodurch sich die Logos auf den Flaschen unterscheiden, ist für Verbraucher nicht immer so leicht zu erkennen.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Alkoholfreier Sekt wird häufiger ausgeschenkt

Das Bedürfnis nach einem gesunden Lebensstil lässt auch die Nachfrage nach alkoholfreiem Sekt steigen. Zugleich verbessern moderne Technologien der Entalkoholisierung den Geschmack dieses Schaumweins.

Weinbau

GZ Plus Icon Bremer Regierungschef hilft bei der Senatsweinlese

Bei der diesjährigen Traubenlese des Bremer Senatsweins in Erden an der Mosel hat das Winzerteam prominente Unterstützung bekommen. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) half am Samstag zusammen mit einer Delegation aus der Hansestadt bei den Arbeiten im Bremer (...).

Agrar

GZ Plus Icon Weinlese in Deutschland zum größten Teil beendet

Nach monatelanger Dürre erreichten manche Beeren nur 70 Prozent ihres gewohnten Umfangs. Insgesamt aber trotzten die Reben dem heißen Sommer. Und die Weinlese war meist in ungewöhnlich kurzer Zeit abgeschlossen.

Landwirtschaft

GZ Plus Icon Weinlese fast abgeschlossen: Winzer zufrieden

Der Sommer war heiß und trocken - Klimawandel eben, Landwirte können ein Lied davon singen. Im niedersächsischen Flachland setzen daher immer mehr Jungwinzer auf Wein. Die Weinlese sieht nach Einschätzung ihres Verbandes gut aus, aber mancherorts gibt es ein Problem.

Dorffest Liebenburg

GZ Plus Icon Weintrinken auf dem Gelände der Burg

Kurz nach dem Auftakt des Dorf- und Weinfests geht in Liebenburg geht 45 Minuten lang ein Gewitter nieder. Viele lassen sich dennoch nicht die Party verdrießen und backen sich im Anschluss daran ein Stockbrot über dem offenen Feuer.

Zweiter Jahrgang in Neuenkirchen

GZ Plus Icon Wein wächst mit Blick auf den Brocken

In Neuenkirchen reift der zweite Wein-Jahrgang heran. Martin Bosse hofft als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Neuenkirchens auf eine Ernte von rund 100 Litern. Vergangenes Jahr gingen 40 der 200 Pflanzen aufgrund von Frost ein.

Ein Diplom über den Harzer Wein

Alessandro De Soghe ist einer von 850 Weinakademikern weltweit

Der Braunlager Gastronom Alessandro De Soghe hat die Prüfung zum Weinakademiker bestanden. Er ist damit einer von nur insgesamt 850 diplomierten Wein-Experten weltweit. Seine akademische Arbeit hat De Soghe über das Anbaugebiet bei Westerhausen geschrieben.